Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Regionalbus 
Oberlausitz 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

5 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 80%
Score-Details

5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Bewertung Regionalbus Oberlausitz

4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Kommunikation bei der Fahrzeugauswahl von Bussen mit dem Fahrpersonal.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolles freundliches Unternehmen mit wahnsinnig tollen Kollegen!

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr familiär

Karriere/Weiterbildung

Sehr viel möglich

Gehalt/Sozialleistungen

Man kann sehr gutes Geld verdienen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sehr gut

Kollegenzusammenhalt

Es halten alle toll zusammen

Umgang mit älteren Kollegen

Tolle Kollegen!

Vorgesetztenverhalten

Sind eher wie Kollegen als Vorgesetzte

Arbeitsbedingungen

Fair

Kommunikation

Es wird über alles geredet

Interessante Aufgaben

Busfahren macht schon Spaß


Image

Work-Life-Balance

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

RBO macht mich froh

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich finde ich es in dem Unternehmen sehr schön und es macht auch Spaß da zu arbeiten! Gehalt kommt pünktlich ( davon abgesehen könnte es mehr sein ;-) )

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mangelnde Einweisung im Bereich neuer und älteren Fahrzeugen!
Wenig für die Angestellten im Fahrdienst übrig!

Verbesserungsvorschläge

Besser strukturierte Arbeitszeiten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Für Selbermacher

2,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Persönliche und familiäre Atmosphäre auch mit Vorgesetzten.
Man fühlt sich als Mensch und nicht nur als Nummer.
In der Regel wird auf Augenhöhe kommuniziert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- teilweise chaotische Planung
- mangelnde Information der Mitarbeiter
- schlechte Wartung der Fahrzeuge
- Wenn man sich nicht selbst kümmert, kümmert sich oft keiner oder erst, wenn es zu spät ist.

Verbesserungsvorschläge

Weniger "Wird schon irgendwie werden", bessere Information, mehr Kommunikation und bessere Wartung der Busse statt nur zu reparieren, wenn es schon kaputt ist.
Aufgaben sollten besser aufgeteilt werden. Statt ein Mitarbeiter für 4 Aufgaben lieber 2 Mitarbeiter mit 2 Aufgaben oder weniger.
Bessere und längere Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter.

Arbeitsatmosphäre

Generell herrscht eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
Fehler werden in der Regel auf Augenhöhe angesprochen.
Auch mit Vorgesetzten ist man schnell beim "Du".
Die oftmals chaotische Dienstplanung und die fehlende Informationskette trüben dieses Bild jedoch.
Oft findet man bei Fragen und Problemen keinen Ansprechpartner.
Vieles geht unter, weil es entweder nicht bearbeitet wird oder gehofft wird, dass sich das Problem einfach irgendwie von selbst löst.

Work-Life-Balance

Permanenter Mitarbeitermangel führt oft zu Überstunden oder Dienstplanänderungen.
Dienste die teilweise bis 12 Stunden gehen, mit einer Pause von 3-4 Stunden mittendrin (ist in der Branche aber "normal") bis Dienste, für die es sich kaum lohnt, auf Arbeit zu fahren, ist alles dabei.
Die tarifliche Regelarbeitszeit beläuft sich auf 38 Std/Woche.
Jedoch baut man je nach Standort entweder Minusstunden ohne Ende auf oder Überstunden, die dann irgendwann ausbezahlt werden.

Karriere/Weiterbildung

Zu besetzende Stellen werden ausgeschrieben und jeder kann sich bewerben und wird bei Eignung auch eingesetzt.
Die Weiterbildung beschränkt sich auf die gesetzlich vorgeschriebenen Lehrgänge (EU Schulung).
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Kosten hierfür werden vom Unternehmen komplett übernommen.
Ein Aufstieg ist generell für jeden möglich. Manchmal bedeutet dies jedoch nur, dass man bei vergleichbarem Gehalt einfach nur zusätzlich mehr Aufgaben übernimmt.

Gehalt/Sozialleistungen

Entlohnung nach Tarif.
Altersvorsorge.
Keine VWL.
Auf Spesen wartet man leider oft mehrere Monate.
Abrechnungen stimmen nicht immer, werden aber bei berechtigter Kritik überarbeitet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hauptsache es fährt.
Wenn es nicht fährt, fährt es eventuell irgendwann wieder

Kollegenzusammenhalt

Bis auf einige schwarze Schafe sehr gut.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Alter spielt in der Regel keine Rolle.
Allerdings bewegen sich Rentner, die sich noch ein paar Pfennige dazu verdienen wollen, außerhalb des Tarifvertrages und bekommen dies finanziell auch zu spüren.

Vorgesetztenverhalten

Je nach Standort. Von nett und kompetent bis unkoordiniert und desinteressiert ist alles vertreten.

Arbeitsbedingungen

Learning by doing.
Es wird oft vorausgesetzt, dass man sich Wissen selbst aneignet.
Keine Tarifschulungen (aber man bekommt eine Mappe zum Selbststudium)
Keine Einweisung in die verschiedenen Bustypen (aber es gibt irgendwo eine Betriebsanleitung).
Streckeneinweisungen finden nicht immer statt (aber dafür gibt es ja Fahrgäste, die den Weg kennen und die man fragen kann.)
Nach der Bestellung der Dienstkleidung sollte man ein Jahr lang nicht zu- oder abnehmen. Denn so lange dauert oft die Lieferzeit.
Dafür bekommt man die Winterkleidung pünktlich im Frühling und die Sommerkleidung pünktlich im Herbst.
Die Busflotte wurde größtenteils erneuert.

Kommunikation

Oftmals weiß die linke Hand nicht so recht, was die rechte tut. Teilweise wichtige Informationen werden nicht weitergeleitet oder man erreicht niemanden.

Interessante Aufgaben

Die Fahrpläne sind oft nicht zu halten, Fahrgäste sind verärgert, Anschlüsse können oft nicht gehalten werden, oft kaum Stehzeiten um Verspätungen auszugleichen, von einer Linie zur nächsten etc.
Das alles gehört zum Alltag eines Busfahrers.


Image

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Besser geht immer.

1,9
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Regionalbus Oberlausitz durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Transport/Verkehr/Logistik (3,3 Punkte). 67% der Bewertenden würden Regionalbus Oberlausitz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 5 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Regionalbus Oberlausitz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden