Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Schwarzenberger 
Wohnungsgesellschaft 
mbH
Bewertungen

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Ein guter Arbeitgeber, aber es gibt auch große Schwächen

4,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleichberechtigung, Umgang mit MA. im Allgemeinen, gegenseitiger Respekt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles genannte.

Verbesserungsvorschläge

Flexibler werden was die Arbeitsbedingungen für junge Menschen angeht (Kernzeit abschaffen), MA mit den Stunden höher einstufen, Gehälter deutlich verbessern.

Arbeitsatmosphäre

Zum größten Teil ganz gut. Man hat immer jemanden dabei, mit dem man nicht klarkommt. Aber das Kollektiv passt.

Image

Soweit wie ich das beurteilen kann, in Ordnung. Es gibt immer Leute, die unzufrieden sind. Aber im Großen und Ganzen denke ich doch recht gut.

Work-Life-Balance

Man muss konsequent seine Arbeitszeiten einhalten, damit man die Balance nicht verliert. Aber das ist ja überall so. Nur hier gibt es viel zu viele Aufgaben (auch gesetzesbedingt), für zu wenig Arbeitsstunden. Man hat eine komplette Abteilung inkl. weiterer Aufgaben aus anderen Bereichen in 38 h zu bewältigen. Das ist schon sehr anspruchsvoll und wird in meinen Augen auch nicht so gesehen von der Leitungsetage. Außerdem sollten die Kernzeiten abgeschafft werden (da braucht man auch keine Gleitzeit bei den Sprech- und Kernzeiten).

Karriere/Weiterbildung

Das war auch mit das größte Manko. Ich habe mich bei der Einstellung erkundigt, wie denn die Aufstiegschancen sind. Man sagte mir, meine damalige Vorgesetzte würde in ein paar Jahren in Rente gehen. Worüber wir zu diesem Zeitpunkt nicht gesprochen haben, war die dafür notwendige Qualifikation. Ich habe bereits eine gleichwertige (DQR 6) Qualifikation gehabt. Diese würde, warum auch immer, für die Stelle nicht ausreichen. Ich habe die Inhalte dargelegt, welche in meiner Weiterbildung enthalten waren, und es wurde gesagt, diese würden nicht genügen. Und es sind keine nennenswerten Unterschiede im Inhalt vorhanden. Nur ein anderer Abschlussname. Darüber habe ich mich sehr geärgert.

Gehalt/Sozialleistungen

Was das Thema Gehalt betrifft bin ich von Anfang an nicht ganz zufrieden gewesen. Es gibt gutes Geld, um davon gut und ordentlich leben zu können, aber mir persönlich hat die finanzielle Anerkennung von Qualifikationen sehr gefehlt. Da wäre ich um ein vielfaches höher eingestellt worden. Es gibt alle 2 Jahre (zu meiner Zeit jedes Jahr, inflationsbedingt) eine Gehaltserhöhung von ca. 3%. Aber das sind natürlich keine nennenswerten Erhöhungen. Entweder muss zum TVÖD gewechselt werden oder die Stadt bzw. SWG schaffen sich ihren eigenen Haustarifvertrag, um finanziell attraktiver zu wirken. Man bekommt nach 10 Jahren dort arbeiten das, was man in der ,,freien Wirtschaft" als Einstiegsgehalt bekommt (in meinem Fall).

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wie überall denke ich. Mülltrennung ist in Ordnung. Manchmal wird in meinen Augen, und auch in den Augen erfahrener Kollegen, zu sozial gehandelt. Mit etwas mehr Zuck würden so manche Hürden schneller und leichter überwunden werden. Sich auf das Mietrecht immer zu berufen, macht es dadurch nicht besser. Aber ich denke aufgrund der öffentlichen Funktion ist es angemessen.

Kollegenzusammenhalt

Gut. Wobei man sich manchen Zusammenhalt auch besser getrennt vorstellen könnte. Aber das ist eine andere Geschichte.

Umgang mit älteren Kollegen

Würde ich sagen auch sehr gut. Es gibt viele ältere Kollegen, wobei ich in jungen Jahren natürlich nicht nachempfinden kann, was die älteren Mitarbeiter denken. Aber vom offensichtlichen Teil ist es wirklich sehr gut.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt bessere Vorgesetzte, aber auch deutlich schlechtere. Man merkt, dass einige aus der Leitung den Job als FK noch nicht so lange machen und auch auf dem aktuellen Arbeitsmarkt noch nicht angekommen sind. Vorallem um jüngere Menschen an Land zu ziehen und langfristig zu binden.

Arbeitsbedingungen

Gute Arbeitsbedingungen, moderne, saubere Büros, wo auch auf auf Hygiene und Komfort geachtet wird.

Kommunikation

Es wird miteinander gesprochen, die Leitung spricht sehr offen mit einem.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung wird hier wirklich großgeschrieben. Es gibt für alle nachvollziehbare Entscheidungen, was die Gleichberechtigung betrifft.

Interessante Aufgaben

Man muss sich dafür interessieren. Ich habe zunehmend in dem 1 1/2 Jahr als Mitarbeiter Interesse dafür entwickelt. Es ist halt etwas sehr spezielles. Wenn man vorher aus einer anderen Branche als der Immobilienbranche kam, hat man sich schon ganz schön einzufitzen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

SWG mbH

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie den Umgang mit Mitarbeitern, gegenseitigen Respekt sowie die Arbeitsbedingungen sehr schätzten. Hierbei sehen wir es als besonders positiv, dass wir die für uns wichtigen Werte, offen und transparent kommunizieren konnten und diese entsprechend auch von Ihnen wahrgenommen wurden. Für unseren Erfolg ist es wichtig, dass wir einen wertschätzenden und angemessenen Umgang miteinander pflegen und uns auch gegenseitig unterstützen. Eine respektvolle Teamwertschätzung über alle Hierarchieebenen, sehen wir als Garant für eine zielführende Unternehmensleistung.
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung, bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Gesellschaft anbieten zu können. Dazu zählt neben dem Angebot von Wohnraum, die Bewirtschaftung unserer Bestände aber auch die Gestaltung eines nachbarschaftlichen und engagierten Miteinander. Wir verstehen uns als wichtigen Akteur, in einem lebendigen und vielschichtigen Unternehmensumfeld. Hierzu zählen auch Geschäfts- und Arbeitsprozesse, gesetzestreu und regelkonform zu gestalten.
Als einen weiteren wichtigen Aspekt für eine erfolgreiche Unternehmensphilosophie, erachten wir eine offene Vertrauenskultur in alle MitarbeiterInnen, hierfür setzen wir auf die Fähigkeiten und Loyalität unserer MitarbeiterInnen und die Bereitschaft, aufgezeigte Potenziale zu nutzen und mögliche Chancen reflektierend zu ergreifen.
Wir wünschen Ihnen für Zukunft beruflich und persönlich alles Gute.

Nach 13 Jahren wird es Zeit für eine Veränderung. Aus gutem Grund.

2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Büroräume, Firmengelände, Arbeitsausstattung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man muss zu Veranstaltungen nicht mitgehen. Offiziell. Inoffiziell wird man so lange überredet, bis man mitgeht und es einfach über sich ergehen lässt. Privatsphäre wird nicht respektiert. Mitarbeiter sollen klein gehalten werden. Ich hatte mehrere unangenehme Gespräche und bin froh, dass ich bald kündigen werde. Wenn man 13 Jahre in einem Unternehmen ist und nichts versucht wird, um den Mitarbeiter zu halten, dann ist es Zeit zu gehen. Reisende soll man ja nicht aufhalten.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Mitarbeiter einstellen, Stunden höher ansetzen bei der Planung. Zu wenig Zeit für zu viel Arbeit. Personaldecke ist zu klein.

Arbeitsatmosphäre

Aber nur bei bestimmten Kollegen. Schlecht gesprochen wird untereinander trotzdem. Vorallem über die Leitungsetage.

Image

Bei manchen gut, bei vielen sehr schlecht. Halt sozialer Wohnungsbau. Blöcke und Wohnungen werden nicht instand gehalten. Es ist einfach nur peinlich, wenn Mieter anrufen und man sagen muss, man hat kein Geld um was zu sanieren/ renovieren.

Work-Life-Balance

Überstunden sind an der Tagesordnung, da zu wenig Personal.

Karriere/Weiterbildung

Ja, mit Bindungsverträgen (üblich). Mehr Gehalt bekommt man deswegen aber nicht. Aus- bzw. Weiterbildungen werden nur teilweise wertgeschätzt. Der Mensch geht erst beim Abitur los bei der Leitungsetage.

Gehalt/Sozialleistungen

2.900 Euro brutto sind schon ein Witz für mich mit einem Hochschulstudium in der Immobilienwirtschaft. Tarifvertrag wird von der Stadt Schwarzenberg abgelehnt aus Kostengründen. Auch wenn deswegen die Mitarbeiter (auch in der Stadt) kündigen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Alles wird in einem Mülleimer entsorgt. Das ist aber denke ich überall so.

Kollegenzusammenhalt

Wie gesagt, nur einzelne Gruppen.

Umgang mit älteren Kollegen

Kommt auf den Mitarbeiter an.

Vorgesetztenverhalten

Es wird sehr viel Druck ausgeübt, 2 MA. haben deswegen schon gekündigt.

Arbeitsbedingungen

Wie beschrieben, ist ok. Büroräume sind in Ordnung und werden regelmäßig gereinigt.

Kommunikation

Sachverhalte werden geklärt. Mehr gibt es bei mir aus gutem Grund nicht mehr.

Gleichberechtigung

Alle sind gleich, manche sind gleicher.

Interessante Aufgaben

Wenn man genügend Zeit hätte dafür, dann ja.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

SWG mbH

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es ist schön, dass Sie die Arbeitsbedingungen, den kollegialen Zusammenhalt sowie die Übernahme von interessanten Arbeitsaufgaben als positiv bewerten.
Im Sinne unserer wertbasierten und vertrauensvollen Unternehmenskultur, ist es für uns außerordentlich wichtig, gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen, Entscheidungsprozesse zu gestalten und diese für bestehende und zukünftige Aufgaben zu implementieren. Dieser Prozess kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten diesen Weg als Chance für eine kontinuierliche Partizipation aller Beteiligten erkennen. Hierfür ist es unabdingbar, dass offen und konstruktiv über mögliche Gestaltungsvarianten sowie Kritikpunkte kommuniziert werden kann und stets ein kollegialer und respektvoller Umgang zwischen den Beteiligten gewahrt wird.
Zur Abrundung einer ganzheitlich gelebten Corporate Culture, erfolgten in der Vergangenheit mehrfach gemeinsame Teamevents, welche jedoch vorrangig durch das Mitarbeiterteam initiiert wurden und bisher auch stets ein positives Feedback fanden.
In Hinblick unser sozialen sowie ökonomischen Verantwortung gegenüber allen unseren Stakeholdern sowie unter der Prämisse der für uns wichtigen Werte, wie Weitsicht, Kompetenz und Offenheit sehen wir es als elementare Aufgabe, uns stetig zu verbessern sowie unsere fachlichen uns sozialen Kompetenzen zielführend zu erweitern, u.a. durch ein freiwilliges Weiterbildungsangebot, regelmäßige Teamgespräche und flache Hierarchien.
Wir wünschen Ihnen für Zukunft beruflich und persönlich alles Gute.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Immobilien (3,6 Punkte). 0% der Bewertenden würden Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsbedingungen, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden