Let's make work better.

Sephora Germany GmbH Logo

Sephora 
Germany 
GmbH
Bewertungen

100 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 65%
Score-Details

100 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

65 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Kündigen ist das einzig richtige. Düsseldorf.

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sephora in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mitarbeiterrabatt
Prämie

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Einfach alles. Ich meins ernst, ich bin nach 3 Monaten zusammengebrochen und das einzige was der einfällt war mich zu provozieren.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Kommunikation, wirklich sich mit den Mitarbeiter befassen, mehr Wertschätzung, privates PRIVAT lassen d.h keine schlechten Gefühle den Mitarbeiter gegenüber, nicht negativ reden mit zukünftigen Arbeitgebern einer Person DENN es ist gesetzlich nicht erlaubt, mehr im Team handeln anstatt alles geheim zu halten.

Arbeitsatmosphäre

Wenn man Manager hat die man erwischt wie diese die Kameras schauen um zu schauen was die Mitarbeiter machen und NUR hoch kommen um zu meckern das wir nichts tun obwohl diese selber nur unten sitzen, ist die Arbeitsatmosphäre nicht so schön. Die Manager meckern das wir kurz miteinander reden aber wenn diese mal auf der Fläche sind tun die sich in Grüppchen und reden sehr lange miteinander, ignorieren Kunden.

Image

Sogar Leute innerhalb LVMH reden schlecht über die Manager. Sogar alle außerhalb, jeder der gehört hat das ich bei diesem Sephora arbeite „mein Beileid.“

Work-Life-Balance

Bei Vollzeit nicht möglich, man konnte sich nicht spontan Urlaub nehmen wenn etwas mal war.

Karriere/Weiterbildung

Wenn du +6 Monate da aushältst und den Manager immer schmeichelst, dann easy. Ansonsten bist du nur eine Last.

Gehalt/Sozialleistungen

15,50€ die Stunde. Lächerlich. Ich habe nie ein Kompliment bekommen, nur schlechtes wobei die Kunden sehr zufrieden waren und immer zurück gekommen sind.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Könnte man das Sozialverhalten der Manager benoten wäre es eine 6.

Kollegenzusammenhalt

Es ging. Kann man sich nicht beschweren.

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich nichts zu sagen weil die Manager die älteren Kollegen sind .

Vorgesetztenverhalten

Einfach unfassbar schlimm. Wenn man es dem HR meldet, interessiert die das nich mal. Das Mitarbeiter alle 1-3 Monate kündigen ist auch egal. Ich bin fassungslos das so jemand Führung ist. Keine Kommunikation, blöde Blicke von allen, trotziges Verhalten, können ihre privaten Probleme nicht privat lassen und müssen alle ihre Gefühle spüren lassen. Sogar die Security hatten kein Bock auf die. Sie hat mir meinen zukünftigen Job kaputt gemacht in dem sie schlecht über mich geredet hat, werde meine Anwälte kontaktieren.

Arbeitsbedingungen

Man muss immer aufpassen was man wo macht und wie. Man soll für ALLES die Manager fragen, sich selber Aufgaben suchen und machen ist verkehrt. Einfach Dämlich.

Kommunikation

Von den Managern aus? NULL. Ich hatte einzige Probleme mit denen und hab versucht diese denen zu erklären es hieß nur „Xy das ist hier noch nie passiert, nur bei dir. Sehr komisch.“

Gleichberechtigung

Existiert nicht. Es gibt 2 Mitarbeiter die schon +1 Jahr da sind und alles kriegen, reisen, Wettbewerbe usw. alle anderen halten es nicht mal länger aus weil man einfach wie ein Tier behandelt wird.

Interessante Aufgaben

Naja, es ist Abwechslungsreich aber mit den Kunden NUR 6 Minuten zu sprechen ist einfach unmöglich. Denn jeder Kunde ist abwechslungsreich.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sinkendes Schiff!

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Sephora Deutschland GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen umweltfreundliche Initiativen wie Recyclingprogramme einführt oder nachhaltige Materialien für Verpackungen verwendet, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Gezielte Marketing- und PR-Maßnahmen ergreift, um sein Image zu verbessern, sowie Kunden- und Mitarbeiterfeedback ernst nimmt, um gezielt an Verbesserungen zu arbeiten.
Flexible Arbeitszeitmodelle oder einen großzügigeren Urlaubsanspruch, um die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern. Führungskräfte Schulungen zur Konfliktlösung und Mitarbeiterführung erhalten, um ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld zu fördern.

Arbeitsatmosphäre

Der Druck, die Ziele zu erreichen, ist extrem hoch. Es ist deutlich, dass die Unternehmensleitung bewusst die Zielvorgaben jedes Jahr stark anhebt, um die Erreichung der Ziele zu erschweren. Dies führt zu einer intensiven Arbeitsbelastung und erhöhtem Stress für die Mitarbeiter.Es herrscht eine deutliche Ungleichverteilung der Arbeitslast. Gute Mitarbeiter bekommen kontinuierlich mehr Aufgaben, während ineffiziente oder weniger engagierte Mitarbeiter ohne Konsequenzen entspannen können. Dies sorgt für Frustration und Unzufriedenheit bei den engagierten Mitarbeitern und fördert eine ungerechte Arbeitskultur.Der Arbeitgeber zeigt wenig Engagement, um reibungslose Arbeitsprozesse zu gewährleisten. Dies äußert sich in veralteten Kassensystemen, die gefühlt aus dem 18. Jahrhundert stammen und die Effizienz stark beeinträchtigen.
Ineffizientes System zur Kundenanlage:
Das Anlegen neuer Kunden ist extrem zeitaufwendig und dauert über eine Minute pro Kunde. Bei zu wenigen Kundenanlagen gibt es kaum oder gar keinen Bonus, was die Motivation zusätzlich senkt. Seit vier Jahren wurde trotz wiederholter Beschwerden keine Verbesserung dieses Systems erreicht.

Image

Das Image von Sephora ist stark negativ geprägt, sowohl unter Mitarbeitern als auch Kunden. Es gibt kaum positive Aspekte, die von Kollegen oder Kunden berichtet werden. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen mit ernsthaften Problemen zu kämpfen hat, die sowohl das Arbeitsumfeld als auch die Kundenzufriedenheit stark beeinträchtigen.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance bei Sephora ist äußerst unzureichend. Einsatzpläne werden sehr spät veröffentlicht, was die persönliche Planung der Mitarbeiter stark beeinträchtigt. Zudem darf jeder Mitarbeiter nur einen einzigen Wunsch-Tag pro Monat angeben, was die Flexibilität weiter einschränkt.
Es kommt häufig zu kurzfristigen Änderungen der Schichten, was die Mitarbeiter in eine unberechenbare Situation versetzt und die Planung von Freizeitaktivitäten nahezu unmöglich macht.Mitarbeiter werden oft an ihren freien Tagen kontaktiert, um einzuspringen. Dies führt zu einer ständigen Erreichbarkeit und zusätzlichen Belastung, da die Freizeit nicht verlässlich planbar ist.Eine systematische Kündigungswelle hat dazu geführt, dass verbleibende Mitarbeiter und Kollegen ständig einspringen müssen. Diese Überbelastung führt zu Stress und Überforderung, da die Arbeit auf weniger Schultern verteilt wird.Es wird erwartet, dass Mitarbeiter in ihrer Freizeit an Trainings über eine eigens angelegte App teilnehmen. Wird dies nicht getan, wird es im Entwicklungsgespräch negativ bewertet. Dies setzt die Mitarbeiter unter zusätzlichen Druck und trägt weiter zur schlechten Work-Life-Balance bei.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sephora präsentiert sich als umweltbewusstes Unternehmen, jedoch sind die tatsächlichen Praktiken weit davon entfernt, dieses Image zu unterstützen.
Viele Produkte sind mehrfach in Plastik verpackt, was zu einer erheblichen Menge an Plastikmüll führt. Diese übermäßige Verpackung widerspricht den Ansprüchen eines umweltbewussten Unternehmen.
Kleine Produkte werden oft in übergroßen Kartons verschickt, was unnötig viel Verpackungsmaterial und Platz beim Transport verschwendet. Dies ist ineffizient und umweltbelastend.Zerstörte Ware wird zuerst an einen bestimmten Store verschickt und dann Wochen später erneut nach Frankreich transportiert. Diese unnötig komplizierte Logistik erhöht den CO₂-Ausstoß und ist umwelttechnisch unsinnig. Es wäre wesentlich effizienter und umweltfreundlicher, die Ware direkt nach Frankreich zu senden.Das Dekorationsmaterial, das oft aus Plastik besteht und teilweise sinnlos erscheint, wird regelmäßig ausgetauscht und trägt erheblich zum Plastikmüll bei. Dies ist ein weiteres Beispiel für Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung. Die ineffiziente Klimaanlage, die viel Energie verschwendet, verstärkt die umwelttechnischen Mängel weiter.

Kollegenzusammenhalt

Guter und respektvoller Zusammenhalt:
Der allgemeine Zusammenhalt unter den Kollegen bei Sephora ist gut. Die meisten Mitarbeiter verhalten sich respektvoll zueinander und unterstützen sich gegenseitig, was eine positive und kooperative Arbeitsatmosphäre schafft.

Diskreditierung durch einzelne Kollegen:
Es gibt jedoch einige wenige Mitarbeiter, die andere diskreditieren, um selbst besser dazustehen. Diese "schwarzen Schafe" untergraben den Teamgeist und schaffen Misstrauen innerhalb des Teams.

Förderung durch das Management:
Problematisch ist, dass das Management oder höher positionierte Personen im Office solches Verhalten tolerieren oder sogar fördern. Anstatt diese destruktiven Verhaltensweisen zu unterbinden, belohnen sie die betreffenden Mitarbeiter, was das toxische Verhalten verstärkt und das Vertrauen im Team weiter schwächt.

Vorgesetztenverhalten

Manipulatives Verhalten:
Die Vorgesetzten bei Sephora verhalten sich manipulativ. Sie üben Druck auf die Mitarbeiter aus, um an Informationen zu gelangen, was ein Vertrauensverhältnis erheblich erschwert und ein unangenehmes Arbeitsklima schafft.

Mitarbeiter gegeneinander ausspielen:
Es wird beobachtet, dass Vorgesetzte aktiv Mitarbeiter gegeneinander ausspielen. Solches Verhalten fördert Misstrauen und Konflikte innerhalb des Teams und untergräbt den Teamgeist sowie die Zusammenarbeit.

Fehlende Problemlösungen:
Bei der Meldung von Problemen verwenden die Vorgesetzten oft den kurzen Satz "nehmen wir mit", jedoch folgen keine tatsächlichen Maßnahmen zur Problemlösung. Dies führt dazu, dass Mitarbeiter das Gefühl haben, nicht ernst genommen zu werden, und dass ihre Anliegen ignoriert werden.

Arbeitsbedingungen

Unzureichende Klimaanlage im Sommer:
Die Arbeitsbedingungen bei Sephora sind insbesondere im Sommer unzumutbar. Die Klimaanlage hat noch nie richtig funktioniert, was zu extrem hohen Temperaturen führt. Sowohl Kollegen als auch Kunden beschweren sich regelmäßig über die unerträgliche Hitze im Laden.

Offene Türen:
Es wird verlangt, dass die Türen immer weit offen stehen, was die Kühlung des Raumes weiter erschwert. Dies führt zu einer ineffizienten Nutzung der Klimaanlage, die ohnehin schon mangelhaft ist, und macht die Temperaturen im Laden untragbar.

Kalte Arbeitsbedingungen im Winter:
Auch im Winter sollen die Türen offen bleiben, was dazu führt, dass es insbesondere im vorderen Bereich des Ladens extrem kalt wird. Das Sicherheitspersonal darf keine Jacken tragen, was ihre Arbeitsbedingungen zusätzlich erschwert.

Unzureichende Winterkleidung:
Den Kollegen wird zwar ein Pullover gestellt, dieser ist jedoch nicht ausreichend, um bei Minustemperaturen warm zu halten. Dies führt zu Unbehagen und gesundheitlichen Risiken für die Mitarbeiter, die in kalten Bedingungen arbeiten müssen.

Kommunikation

Langsame Reaktionszeiten auf E-Mails:
Die Kommunikation bei Sephora ist ineffizient und langsam. Es kommt häufig vor, dass man mehrere Tage auf Antworten auf E-Mails warten muss. Dies verzögert wichtige Arbeitsprozesse und führt zu Frustration bei den Mitarbeitern.

Ungleichmäßige Informationsverteilung:
Wichtige Informationen werden nicht an alle Mitarbeiter gleichermaßen weitergegeben. Stattdessen werden entscheidende Themen nur einigen wenigen Mitarbeitern mitgeteilt. Es wird erwartet, dass alle Mitarbeiter über diese Themen Bescheid wissen, auch wenn sie nicht direkt informiert wurden.

Schuldzuweisungen bei Unwissenheit:
Wenn Mitarbeiter nicht über wichtige Informationen Bescheid wissen, wird ihnen die Schuld dafür gegeben. Es gibt keine klaren Kommunikationswege oder -strukturen, die sicherstellen, dass alle Mitarbeiter gleichermaßen informiert sind.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt bei Sephora ist durchschnittlich, und der Bonus ist eine willkommene Ergänzung. Allerdings sind die Bedingungen für die Bonusausschüttung oft erschwert, was die Erreichbarkeit für viele Mitarbeiter schwierig macht. Es fehlen jedoch Zusatzleistungen wie Jobtickets oder Essensgutscheine, die die Attraktivität des Gehaltsangebots steigern würden. Positiv ist der Mitarbeiterrabatt, der als vorteilhaft empfunden wird.

Gleichberechtigung

Werbung für Gleichberechtigung:
Sephora wirbt mit dem Slogan, dass jeder seine Daseinsberechtigung hat, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität. Diese Werbebotschaft vermittelt den Eindruck, dass das Unternehmen Vielfalt und Gleichberechtigung fördert.

Uniform und Äußeres:
In der Praxis sollen jedoch alle Mitarbeiter gleich aussehen. Die strikte Uniformvorschrift lässt wenig Raum für Individualität. Schmuck ist nicht erlaubt, die Haare müssen stets zusammengebunden sein, und die gestellten T-Shirts sind aus sehr günstigem, nicht atmungsaktivem Material gefertigt. Zudem sind die T-Shirts sehr figurbetont, was für viele Mitarbeiter unangenehm ist.

Mangelnde Rücksichtnahme:
Auf das Unwohlsein der Mitarbeiter bezüglich der engen Kleidung wird keine Rücksicht genommen. Diese strikten Vorgaben führen dazu, dass sich viele Mitarbeiter in ihrer Arbeitskleidung unwohl fühlen, was ihre Zufriedenheit und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinträchtigt.

Interessante Aufgaben

Anfangsphase:
Als Sephora nach Deutschland kam, waren die Aufgaben sehr interessant. Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Verbesserungsvorschläge zu machen und sich gut weiterzuentwickeln. Dies schuf eine motivierende und inspirierende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter ihre Kreativität und ihr Engagement einbringen konnten.

Aktuelle Situation:
Mittlerweile hat sich die Situation drastisch verändert. Mitarbeiter fühlen sich wie eine Nummer, von der erwartet wird, so viel wie möglich zu verkaufen. Die Arbeitsaufgaben sind monoton und bieten wenig Raum für Eigeninitiative oder persönliche Entwicklung. Der Fokus liegt ausschließlich auf Verkaufszahlen, was die Arbeit unpersönlich und wenig erfüllend macht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es ist nicht alles gold, was glänzt! Auch nicht in Düsseldorf.

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sephora in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den Mitarbeiterrabatt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es herrscht ein erheblicher Druck, Umsatzziele zu erreichen. Dieser Fokus auf Umsatz führt zu einem stressigen Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter unter starkem Leistungsdruck stehen und möglicherweise nicht ausreichend unterstützt werden. Da motiviert einen auch ein monatlicher Bonus nicht auf Dauer.
Ein weiteres wesentliches Problem, das mir aufgefallen ist, betrifft den ständigen Personalmangel. Es ist offensichtlich, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, genügend Mitarbeiter zu rekrutieren und vor allem zu halten, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dies hat zu einem erhöhten Arbeitsdruck auf die vorhandenen Mitarbeiter geführt, die oft überlastet sind und Schwierigkeiten haben, eine angemessene Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Queere Personen wird ein schlechtes Gefühl gegeben, im Store zu sein. Das Thema Diversity wird in einigen Fällen definitiv nicht groß geschrieben, daran sollte gearbeitet werden.

Es werden nahezu keine Benefits angeboten. Kein Fahrtkostenzuschuss - auch nicht in Form eines Job-Tickets, kein Internetzugang, keine betriebliche Altersvorsorge keine corporate benefits - lediglich den Mitarbeiterrabatt und ein Fitnessstudio-Angebot.

Verbesserungsvorschläge

Die Benefits sollten besser ausgebaut werden, die Klimaanlage (welche seit 2 Jahren defekt sein soll) repariert werden, die Führungskräfte besser geschult und Maßnahmen zum besseren Umweltschutz ergriffen werden.

Arbeitsatmosphäre

Durch den Leistungsdruck und das Kollegenverhalten relativ angespannt. Wenn man sich den Erwartungen der Führungskraft nicht fügt, steht man quasi mit einem Bein vor der Tür.

Work-Life-Balance

Überstunden werden nicht angemessen vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen, was sich logischerweise negativ auf die Work-Life-Balance auswirkt. Dazu zählen auch ein später Feierabend ab 21 Uhr, mehrfache Samstagsarbeit aber auch das frühzeitige Erscheinen im Store, welches nicht vergütet wird.
Dies sind generell schlechte Bausteine für ein Leben neben der Arbeit.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Übermäßige Verwendung von Plastikverpackungen und die Verschwendung von Ressourcen. Viele Produkte sind bedauerlicherweise einzeln oder sogar doppelt in Plastik verpackt, was logischerweise nur zu unnötigem Abfall führt. Zumindest werden einige der Plastiktüten als Müllbeutel verwendet.

Kollegenzusammenhalt

Man könnte, um diesen Zustand beschreiben, ein altes Sprichwort nutzen: jeder denkt nur an seinen eigenen Allerwertesten.
Solange die Ziele erreicht werde, sind alle glücklich und zufrieden.

Vorgesetztenverhalten

Die Führungskräfte, insbesondere Store Manager, sollten besser geschult werden. Eine "stetige Weiterbildung" sehe ich hier kaum. Eher ordentlich Luft nach oben. Den Mitarbeitenden wird quasi "verboten" auf der Fläche miteinander zu sprechen - und ja, es ist verständlich, dass es unschön aussieht, wenn mehrere Kolleg:innen zusammen stehen und quatschen - doch dann sollten sich auch die Führungskräfte daran halten und keine privaten Gespräche zu führen und im gleichen Zuge Namen einzelner Mitarbeitenden kichernd zu nennen. Feedback "on-time" gibt es zudem kaum. Negatives Feedback wird gesammelt und zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelassen - ziemlich unprofessionell. Zwischenmenschliche Beziehungen untereinander werden nicht gerne gesehen. Man wird darauf hingewiesen, dass private Beziehungen zueinander natürlich nicht verwerflich sind, aber am liebsten würde man diese doch unterbinden. Ein Widerspruch, wie er im Buche steht. Alles andere als eine "humane Arbeitsatmosphäre".

Kommunikation

Die interne Kommunikation läuft über WhatsApp (es ist 2024...) und des Weiteren gibt es Apps/Portale über die man international mit Kolleg:innen interagieren kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Unterdurchschnittliches Gehalt für diese Branche, kaum Verhandlungsspielraum im Retail. Kein Wunder, dass viele Mitarbeitende dieses Unternehmen nur als Sprungbrett nutzen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Trügerischer *Glanz*

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Sephora Germany GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zudem möchte ich die generelle Arbeitskultur ansprechen, die meiner Meinung nach von einem starken Druck auf die Erzielung von Umsatz geprägt ist. Dies kann zu einem stressigen Arbeitsumfeld führen, in dem die Mitarbeiter unter hohem Leistungsdruck stehen und sich möglicherweise nicht ausreichend unterstützt fühlen.
Eines der Hauptprobleme betrifft den ständigen Personalmangel. Es war offensichtlich, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hatte, genügend Mitarbeiter zu rekrutieren und vor Allem zu halten, um den Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. Dies führte zu einem erhöhten Arbeitsdruck auf die vorhandenen Mitarbeiter, die oft überlastet waren und Schwierigkeiten hatten, eine angemessene Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Arbeitsatmosphäre

In meiner Zeit bei Sephora habe ich festgestellt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, insbesondere hinsichtlich der Mitarbeiterbehandlung und der Arbeitsbedingungen. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Mitarbeiter gleich behandelt werden, und dass es gelegentlich bevorzugte Behandlungen gibt.

Work-Life-Balance

Überstunden werden meiner Meinung nach nicht angemessen vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen, was sich negativ auf die Work-Life-Balance auswirkt. Späte Feierabende wie ab 21 Uhr und Samstagsarbeit sind generell schlechte Bausteine für ein Leben nach der Arbeit.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

übermäßige Verwendung von Plastikverpackungen und die Verschwendung von Ressourcen. Es ist bedauerlich zu sehen, wie viele Produkte einzeln oder sogar doppelt in Plastik verpackt sind, was nicht nur zu unnötigem Abfall führt, sondern auch unsere Umwelt belastet. Die mangelnde Nachhaltigkeit in diesem Bereich ist ein weiterer Aspekt, der dringend überdacht werden muss, um eine positive Veränderung zu bewirken.

Vorgesetztenverhalten

viel Luft nach oben, Führungskräfte müssen besser geschult werden

Arbeitsbedingungen

Seit Jahren ist die Lüftung im Laden defekt, was insbesondere in den Sommermonaten zu unangenehm hohen Raumtemperaturen führt. Klimaanlage gibt es nicht. Trotz wiederholter Versprechen, das Problem zu beheben, blieb die Situation unverändert, was zu erheblichem Unbehagen und Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter führte. Zusätzlich führt dies zu ständigen Beschwerden seitens der Kunden, die sich unwohl fühlen und dies dann oft an die Mitarbeiter weitergeben. Dieser zusätzliche Stress belastet Mitarbeiter zusätzlich und trägt nicht zur Verbesserung des Arbeitsumfelds bei.

Interessante Aufgaben

keine statt dessen : Routine, Hamsterrad, beschwerlich, monoton, fade, belanglos, ähnlich wie Fließarbeit


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sephora Köln Horror

1,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sephora in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Viel Druck von oben, allerdings kaum Tools um Aufgaben effizient und schnell lösen zu können.
Alle dauergestresst und ständig unterbesetzt

Work-Life-Balance

Gibt es nicht.
Lange Schichten mit unötig langer Mittagspause.
Und das Argument "Einzelhandel" zieht nicht, da gibt es Unternehmen die deutlich flexibler sind.

Karriere/Weiterbildung

Wird einem andauernd vorgegaukelt, dass man solch gute Chancen auf Beförderungen hätte.
Letzten Endes gehen die meisten ohne eine Gehaltserhögung aus.
Mehr Arbeit für einen Titel für gleichbleibenden Lohn.

Gehalt/Sozialleistungen

Hab im Einzelhandel schon deutlich besser verdient.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Machen einen auf Clean und Green, aber wäre kommt in tonnenweise Plastik verpackt.Alles nochmal einzeln in Tütchen.
Hauptsache es steht ne Recycling Tonne im Laden, damit Kunden ihre leere Verpackung zurückbringen können.

Kollegenzusammenhalt

Die zwei Sterne gibt's nur weil das Team top ist bzw war.
Diese Firma schafft es, sogar noch die letzten tollen Mitarbeiter zu vertreiben

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt es dort nicht.

Vorgesetztenverhalten

Eine von drei Managerinnen ist wirklich eine herzensgute Seele.
Sie kann natürlich nicht viel gegen die anderen beiden Unternehmen.

Kommunikation

Läuft vorallem mit der Zentrale in Düsseldorf eigentlich garnicht.
Immer genervt, von oben herab und Fake.
Frage meinerseits: Seid ihr im Office überfordert? Oder warum funktionieren die einfachsten Dinge bei euch nicht?

Gleichberechtigung

Gibt es auf jeden Fall zwischen den Geschlechtern aber auf keinen Fall zwischen Management und Team.

Interessante Aufgaben

Ultra langweilig.
Das verkaufen sollte eigentlich um Vordergrund stehen aber ständig muss man irgendetwas anderes putzen, weil das Management Angst hat man könnte zu wenig für sein Geld machen.


Image

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Moderner Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sephora in Düsseldorf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

sehr gut und ich habe das gefühl es wird viel überlegt wie man sich hier stetig verbessern kann

Work-Life-Balance

Wir waren test einer 4 Tages Woche welcher bald fortgesetzt wird

Kollegenzusammenhalt

wir sind ein großen Team und jeder hält zusammen


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hohe Anforderungen in toller Atmosphäre!

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Sephora in Düsseldorf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe in vielen Stores bereits gearbeitet, aber die Arbeitsatmosphäre in unserem Team habe ich so noch nicht erlebt. Alle helfen sich, sind offen zueinander und man hat Spaß

Kommunikation

Unsere Manager informieren uns über alle Updates in täglichen Briefings


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich bin Mega zufrieden! Wir werden super toll behandelt und bekommen viele Geschenke etc.

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Sephora in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird dafür gesorgt, dass wir uns als Kollegen super verstehen und sie geben uns Möglichkeiten weiterbilden zu können

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Garnix

Verbesserungsvorschläge

Ganz ehrlich es gibt keinen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Dynamisches Arbeitsumfeld zum Wachsen!

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sephora Germany GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe selten so motivierte und leidenschaftliche Teams erlebt - Duz-Kultur und flacher Hierarchien sei Dank!

Karriere/Weiterbildung

Als 'Young-Talent' erlebe ich viel Vertrauen und Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Kollegenzusammenhalt

Jeder hilft jedem, egal ob GM oder Praktikant, egal ob Headoffice oder Retail, alle halten sehr eng zusammen


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein Traum für Werkstudenten! ..

4,9
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sephora Deutschland GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man wird jederzeit in viele Projekte und Events mit einbezogen, selbst als Werkstudent, welche einem die Möglichkeit geben viele und gute Erfahrungen sammeln zu können. Das Arbeitsklima ist einfach super! Außerdem werden Regelmäßige Events aber auch Studi Events geplant, perfekt um sich auch Abteilungsübergreifens vernetzen zu können.

Arbeitsatmosphäre

Die Teamatmosphäre untereinander ist super! Gute Einarbeitung und jederzeit support des Teams. Auch das Managerverhalten ist einwandfrei und immer auf Augenhöhe!

Work-Life-Balance

Home Office und Hunde im Office erlaubt!

Vorgesetztenverhalten

Siehe oben - Jederzeit auf Augenhöhe und angenehmes miteinander.

Arbeitsbedingungen

Modernes Office, schöne Terrasse

Kommunikation

Regelmäßige Meetings, regelmäßige Updates! Auch Länderübergreifend.

Gehalt/Sozialleistungen

Prozente und Goodies

Interessante Aufgaben

Es gibt immer wieder neue interessante Aufgaben, außerdem wird man in etliche Themen mit einbezogen, welche vor allem als Werkstudent gute Erfahrungen bringen!


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 146 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Sephora Germany durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 60% der Bewertenden würden Sephora Germany als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 146 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Image und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 146 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Sephora Germany als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.
Anmelden