Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Ansbach
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Stadt Ansbach scheitert wegen schlechten Personalentscheid. in der Führungsebene und mangelndem Willen zur Veränderung

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mitarbeiterparkplatz,
Teilzeitmöglichkeiten,
Gleitzeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

S.o. und unfreundlicher Umgangston miteinander

Verbesserungsvorschläge

Auf langjährige Mitarbeiter hören, statt diese rauszuekeln und mit jüngeren auszutauschen. Altbewährte Mitarbeiter verabschieden sich nach und nach.
Sämtliche fachlichen Standards werden zu Nichte gemacht.

Arbeitsatmosphäre

So viel Frust verdirbt die Atmosphäre

Image

Stadt Ansbach ist für ihren schlechten Ruf zu Recht über die Grenzen hinaus bekannt.

Work-Life-Balance

Die Stadt Ansbach hat viel gemacht in diesem Bereich. Verträge über Homeoffice, Gleitzeit, Teilzeitregelungen...
Aber hohe Arbeitsbelastung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Schrecklicher Umgang mit Menschen.
Macht und Kontrolle sind an der Tagesordnung. Micromanagement, keine Transparenz oder Möglichkeit sich einzubringen, friss oder stirb. Keinerlei Wertschätzung.

Karriere/Weiterbildung

Fehlanzeige.

Vorgesetztenverhalten

Unterirdisch. Der oberste Vorgesetzte ist total passiv und übernimmt keine Verantwortung. Stattdessen werden herrische, machtgeile Sachgebietsleiter eingestellt, ohne Empathie mit direktivem Führungsstil. Es wird nicht gesprochen, alles prallt an der Leitungsebene ab. Einfach frustrierend!

Kommunikation

Es wird nicht kommuniziert. Vorgesetzte sind intransparent und sorgen bewusst für unterschiedliche Informationen im Team, um Spaltung hervorzurufen.

Gleichberechtigung

Befreundete Kollegen der Führungskräfte werden bevorzugt.
Mobbingstrukturen.


Kollegenzusammenhalt

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden