Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Erfurt
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Sehr flexibel aber längere Bearbeitungszeiten

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexibel im Umgang mit Arbeitszeitänderungen, Homeoffice Tag, Gleittage, finanzielle Entwicklung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu lange Bearbeitungszeiten

Verbesserungsvorschläge

Schnellere bürokratische Wege


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

gute bis sehr gute Bezahlung, kein Teamzusammenhalt, Kontrolle & Misstrauen seitens der FK, Homeoffice nicht gewollt

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt kommt pünktlich und Jahressonderzahlung = gute Bezahlung, schöner und moderner Arbeitsplatz und Ausstattung, gute verkehrliche Anbindung, Jobticket, abgeschlossene und überdachte Fahrradstellplätze in der Warsbergstraße, Stellplätze von Roller und Motorräder vorhanden, gesellige Runden bei Geburtstagen, Bildungsurlaub, interne und externe Weiterbildung, Gesundheitsprogramm, Erfurt ist eine schöne Stadt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Personalführung: Umgang der FK mit Mitarbeitern (sehr viel Mobbing), Unzufriedenheit ist in der gesamten Stadtverwaltung zu spüren, schwache und tlw. überforderte Führungskräfte, mobiles Arbeiten und Homeoffice wird nicht befürwortet und unterstützt - eher stellenweise blockiert, bei Stellenausschreibungen wird mobiles Arbeiten/Homeoffice angegeben, wird aber nicht unterstützt und ist auch nicht gern gesehen; betriebliche Wiedereingliederung (BEM) muss ggf. gerichtlich eingeklagt werden, BEM und Betriebsarzt können nicht viel bewirken, langweilige Projekte, überall lange Bearbeitungsprozesse, bei Personalfragen oft keine Antwort - ständiges Nachfragen und warten

Verbesserungsvorschläge

Wertschätzung!: Mitarbeiter sind Fachkräfte; Ablegen von Misstrauen und Kontrolle der Führungskräfte; Wertschätzung der Mitarbeiter als Fachkräfte erkennen; Führungskräfte müssen ihre Ego-Spielchen ablegen; echte Teamführung; Mitarbeiter in ihren Aufgaben unterstützen und motivieren, Verbesserung des Kommunikationsaustausches, Bewertung der Führungskräfte einführen, Bearbeitungszeiten verkürzen und Prozesse verschlanken (Einstellungsverfahren dauert mind. 8 Monate), betriebliche Eingliederung (BEM) auch umsetzbar machen - sonst bringt das ganze BEM-Verfahren nix; Leute, die ihre Zeit absitzen oder keine sinnvollen Aufgaben haben kündigen, Langzeitkranke in den vorzeitigen Ruhestand schicken; Veränderungen auch wollen

Arbeitsatmosphäre

Im gesamten Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung herrscht ein Misstrauen und Kontrolle der Vorgesetzten, generelle Unzufriedenheit im Fachamt und in der Stadtverwaltung, wenig Team-Gefühl, kaum Miteinander, unzufriedene Mitarbeiter und FK in jedem Fachamt, jeder macht seins, sehr hoher Krankenstand, ältere Mitarbeiter "sitzen" ihre Zeit bis zu Rente nur noch ab

Image

schlechte Außenwahrnehmung der gesamten Stadtverwaltung Erfurt, Flurfunk: Mitarbeiter im Homeoffice sind faul und schaffen nichts, Mitarbeiter im Homeoffice gehen entspannter in Rente als die, die im Büro belieben "müssen"

Work-Life-Balance

Vollzeit, Teilzeit - Stundenreduzierungen sind jederzeit möglich, mobiles Arbeiten und Homeoffice ist laut Dienstvereinbarung bis zu 60% möglich und wird auch bei Stellenausschreibung angegeben, ist aber nicht gewünscht und wird auch nicht unterstützt - teilweise fehlt Geld für die technische Ausstattung. Homeoffice-Anträge können bis zu 9 Monate dauern oder werden verschleppt bzw. nicht bearbeitet, weil kein Personal (siehe hoher Krankenstand)

Karriere/Weiterbildung

interne kostenfreie Weiterbildung möglich, Bildungsurlaub kann genommen werden, Karriereentwicklung bei interner Bewerbungen möglich

Gehalt/Sozialleistungen

Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes (Leistungsentgelt, Jahresssonderzahlung), bezahlter Bildungsurlaub, 3 Tage ohne Krankenschein möglich, Gehalt kommt immer pünktlich, Stellenweise gute Vergütung (EG) wobei bei Neubesetzung, die Stellen jetzt oft eine Entgeltgruppe nach unten dotiert werden

Umwelt-/Sozialbewusstsein

ja

Kollegenzusammenhalt

ist tlw. vorhanden, allerdings nicht bei Konflikten im Team; grundsätzlich macht jeder sein Ding, wer was dazu beitragen möchte, braucht eine sehr hohe Eigenmotivation

Umgang mit älteren Kollegen

guter Umgang

Vorgesetztenverhalten

schwache Führungskräfte (FK); Konflikte werden nicht angegangen und gelöst; Konflikte werden i.d.R. ausgesessen; interne Anträge von Mitarbeitern werden liegen gelassen; wenn sie nicht auf das Interesse der FK stoßen; Unzufriedenheit der FK geht oft zulassen der Sachbearbeiter; oft Willkür und eigenes Ego/Interessen durchsetzen, wenig Empathie und Wertschätzung der Mitarbeiter, twl. unterschiedlicher Umgang/ Behandlung von Mitarbeiterin in einem Bereich; unflexibel bei Veränderungsprozessen z.B. mobiles Arbeiten/ Homeoffice; betriebliche Wiedereingliederung muss unter Umständen arbeitsgerichtlich eingeklagt werden (hier mobiles Arbeiten oder Homeoffice)

Arbeitsbedingungen

Neue Büroausstattung, höhenverstellbare Tische, große Tische, 1 bis 2 Bildschirme, moderne Schließsysteme, moderne Technik, gute Ausstattung für Homeoffice/ mobiles Arbeiten ist vorhanden

Kommunikation

ja und nein; Kommunikation der Amtsleitung informiert kaum oder schlecht; oft weiß man nicht, was andere Fachabteilungen machen

Gleichberechtigung

ja, ist vorhanden

Interessante Aufgaben

wenig interessante Projekte, da stellenweise politisch nicht gewollt oder schwierige Zusammenarbeit mit Fachämtern oder schwierige externe Projektpartner; kaum spannende Aufgaben in der Stadtplanung/ Stadtentwicklung; aktuell fehlende Vision der Stadtplanung/Entwicklung nach der Altstadtsanierung in der 1990er Jahren

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stadt Erfurt durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 50% der Bewertenden würden Stadt Erfurt als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Work-Life-Balance und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stadt Erfurt als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsatmosphäre noch verbessern kann.
Anmelden