Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Würzburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score28 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Verwaltungsangestellte:r4 Gehaltsangaben
Ø39.900 €
IT-Systemadministrator:in3 Gehaltsangaben
Ø51.400 €
Leiter:in Controlling3 Gehaltsangaben
Ø69.000 €
Gehälter für 7 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Würzburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Würzburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 27 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    78%78
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    74%74
  • KantineKantine
    70%70
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    59%59
  • BarrierefreiBarrierefrei
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    44%44
  • RabatteRabatte
    41%41
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    41%41
  • HomeofficeHomeoffice
    37%37
  • DiensthandyDiensthandy
    37%37
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    30%30
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    26%26
  • EssenszulageEssenszulage
    22%22
  • ParkplatzParkplatz
    22%22
  • CoachingCoaching
    11%11
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    4%4

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es ist ein guter Arbeitgeber, der Frauen und Familien sehr unterstützt. Die Vorschriften des Innenministeriums sehen 50 % für normale Arbeitnehmer und 25 % für Führungskräfte vor. Familienfeste, Ferienbetreuung und ermäßigte Theaterkarten sind einige der Vorteile, die sie anbieten.
Zusammenhalt, Flexibilität, Vielfalt der Möglichkeiten
Bewertung lesen
Dass man einen sicheren Job hat
Bewertung lesen
Die Harmonie in der Dienststelle unter den gleichgestellten Kollegen.
Bewertung lesen
Pünktliche Auszahlung des Gehalts.
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Wie bei vielen öffentlichen Ämtern geht es nicht sehr digital zu. Für die Zeitwirtschaft gibt es Formulare, die man ausfüllen und unterschreiben lassen muss, falls man ohne AU krank wird. Dies ist nur ein Beispiel. Viele Prozesse könnten viel digitaler sein.
der öffentlicher Dienst ist von seiner Struktur her eher hierarchisch. Meine Chefin macht das sehr gut, aber ich kann mir vorstellen, dass es je nach Abteilung unterschiedlich sein kann.
Die Hierachie ist hier sehr zu spüren… hier sollte man den Mitarbeitern mehr vertrauen und nicht ständig kontrollieren
Bewertung lesen
Die Vergütung und dass man einen bestimmten Notendurchschnitt in der Abschlussprüfung braucht um übernommen zu werden
Bewertung lesen
Daß auch hier der der nur im Büro sitzt, wesentlich mehr Gehalt bekommt als der der die echte körperliche Arbeit macht. Die unteren Gehaltsstufen sind für die "arbeitenden" die oberen für die "nur Denker" sind.
Bewertung lesen
Das man Verbesserungsvorschläge nicht anhört und annimmt, obwohl die, die es betreffen, am besten Bescheid wissen. Das Vitamin B.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Seine Fachbereiche besser in Mitarbeiterführung schulen und vor allem auch darauf achten daß es angewandt wird. Mitarbeiter die 10 Jahre und mehr den gleichen Job machen auch gleich wie eingestellte ausgelernte Handwerker bezahlen.
Mehr auf Gleichstellung achten!
Bewertung lesen
Die Stadt Würzburg sollte auf jeden Fall ihre Abteilungsleiter, Sach- und Fachgebietsleiter psychologisch Schulen, damit es den Angestellten zugute kommt. Diese gehen nicht auf Mitarbeiter ein und nehmen auch keine Verbesserungsvorschläge entgegen.
Bewertung lesen
Mehr Aufstiegsmöglichkeiten im Technischen Bereich, mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung/ dualem Studium im technischen Bereich
Bewertung lesen
Haltungen hinterfragen und Abläufe digitalisieren. Eingruppierungen hinterfragen und an Realität anpassen
Bewertung lesen
Mehr Home Office ermöglichen das ist leider nicht sehr gewünscht
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Würzburg ist Interessante Aufgaben mit 4,2 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Sehr abwechslungsreich und viel zu tun :-)
5
Bewertung lesen
Unser Aufgabenbereich ist vielfältig und abwechslungsreich
5
Bewertung lesen
Die Arbeit war Abwechslungsreich
5
Bewertung lesen
Keine gerechte Aufteilung, man hat entweder zuviel oder zu wenig
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Würzburg ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Je nach Abteilung. In meinem Fall es hatte es nicht gepasst, was sich leider erst mir die Zeit zeigte. Leider wenig Spielraum wenn es um Innovation geht
2
Bewertung lesen
Keine gute Kommunikation weil es durch viele verschiedenen hierarchischen Prozessen läuft!
2
Bewertung lesen
Wichtige Infos für die Abteilung werden mündlich weitergegeben. Wer Urlaub hat/krank ist
bekommt vieles nicht mit.
Rathausinfos für alle kommen per Mail. Allerdings wird hier scheinbar nicht gefiltert, Wodurch man oft zu viele Infos erhält und solche, die für die eigene Arbteilung ggf. gar nicht relevant sind.
Immerhin einmal im Monat ein interner Austausch-Termin in der Abteilung, wo aber auch vieles nicht angesprochen wird.
Personalangelegenheiten (zB wenn Bewerbungen für abteilungsinterne Stellen eingehen) werden
nicht nur mit den zuständigen Kollegen, sondern ...
2
Bewertung lesen
Reicht aus. Mehr nicht.
3
Bewertung lesen
Es wird von Oben beschlossen
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 7 Bewertungen).


Hier muss man sich wirklich selbst informieren welche Weiterbildung man machen kann um weiter voran zu kommen. Es kann auch der Fall sein das man in manchen Abteilungen gar nicht weiter kommt, dann rät es, sich die Abteilung zu wechseln. Wirklich an die Hand genommen wird man nicht!
2
Bewertung lesen
Sehr unterstützt!
Weiterbildung ja, Karriere nein - kaum Aufstiegschancen
2
Bewertung lesen
Interne Weiterbildung wird bevorzugt, allerdings ist diese nach Aussagen von Kollegen quallativ
nicht wirklich gut.
2
Bewertung lesen
Da gibt es viele Möglichkeiten
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Würzburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Würzburg besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Stadt Würzburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 28 Bewertungen schätzen 50% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 13 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Würzburg als eher modern.
Anmelden