Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Statistisches 
Landesamt 
Baden 
Württemberg
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

57 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,0Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

57 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

26 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 26 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Solide Behörde mit gutem Arbeitsklima

3,8
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsklima, Kollegen, gute Erreichbarkeit (noch), Führung ist gut und wenn nicht, wird man nicht allein gelassen bei Problemen mit Vorgesetzten, wenn man Hilfe sucht, guter Zusammenhalt. Nette gemeinsame Aktionen: Betriebsausflug, Sommerfest, usw. Die Atmosphäre ist top.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Zentralgebäude hat seine besten Jahre hinter sich. Der neue Standort ist leider abgelegener und verkehrstechnisch nicht so günstig.

Verbesserungsvorschläge

WLAN für alle PC-Nutzer. Mehr Offenheit und Freigiebigkeit für Home-Office - die DV dazu auch ausschöpfen. Das Stala in der Öffentlichkeit präsenter machen. Vielleicht ein eigener Betriebsarzt, der mehr präsent ist?

Arbeitsatmosphäre

Die größte Stärke des Amts. Hier geht man in der Regel sehr wertschätzend und respektvoll miteinander um, auch über die Hierarchien hinaus. Die Kollegen leben das gute Miteinander, sind sich dessen bewusst und jeder bemüht sich, dass es so bleibt.

Image

Ein gutes, solides und verlässliches Image. Man ist gerne beim Statistischen Landesamt, damit versteckt sich keiner. Vielleicht könnte man das Amt in der Öffentlichkeit noch ein bisschen bekannter machen: viele kennen es nicht bzw. wissen nicht, was wir tun und wofür überall unsere Arbeit so wichtig ist. Aber es gibt hier ein paar gute Entwicklungen, das aufzuzeigen. Weiter so.

Work-Life-Balance

Dafür gibt es eine gute Sensibilität im Amt und bei den Vorgesetzten. Man hat Gleitzeit, ist damit flexibel und die meisten Vorgesetzten sind offen für das Thema Home-Office, auch wenn hier manche noch etwas knausrig sind.

Karriere/Weiterbildung

Die üblichen, recht eingefahrenen Karrierewege im ÖD. Da das Amt großen Wert auf Beständigkeit legt, eröffnen sich hier nur selten ganz neue Wege. Man muss sie eher selbst suchen, aber es gibt sie dann irgendwann schon. Auch im Amt.

Gehalt/Sozialleistungen

Sozialleistungen gibt es ein paar, das passt. Aber: Die Mitarbeiter im ÖD der Länder sind mittlerweile einfach abgehängt bei den Gehältern. Die Inflation frisst die letzten Erhöhungen, die es gab völlig auf. Das Gefüge stimmt hier nicht mehr. Mit welcher Begründung sollen die Kollegen in Kommunen oder beim Bund mehr verdienen? Hoffentlich tut sich hier bald etwas.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Allgemein sehr hoch, es gibt auch eine eigene Öko-Arbeitsgruppe zur "Nachhaltigkeit". Es wird aber immer noch sehr viel ausgedruckt und Papier produziert. Da es kein flächendeckendes WLAN in den Gebäuden gibt bzw. das auch angeblichen Sicherheitsgründen (?) sowieso deaktiviert bleibt, sieht man zumeist in Besprechungen keine Notebooks. Stattdessen kommen alle mit Unmengen Ausdrucken.

Kollegenzusammenhalt

In manchen Bereichen stark ausgeprägt, in anderen Bereichen eher wie in einer Zweckgemeinschaft. Individuell von Team zu Team und Projekt zu Projekt anders. Gesamtbetrachtet sind die meisten sind aber stolz darauf, "im Stala" zu arbeiten und es gibt ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Bald vielleicht noch stärker, wenn alle an einem Standort sind.

Umgang mit älteren Kollegen

Jeder zählt, wird respektiert und kann sich einbringen. Erfahrung wird im Amt sehr geschätzt und ältere Kollegen für voll genommen bzw. oft um Rat gefragt. Bei Verabschiedungen bei Pensionierung etc. merkt man oft, dass es emotional wird und einem die Kollegen wirklich fehlen.

Vorgesetztenverhalten

Bis auf ein paar Ausnahmen gut. Es gibt viele Fortbildungen zum Thema Führung, eine Landeseinrichtung dazu und bei Problemen ist der Personalrat, die Personalabteilung oder der nächst höhere Vorgesetzte eigentlich immer ansprechbar und versucht, zu vermitteln.

Arbeitsbedingungen

Grundsätzlich in Ordnung, es gibt recht moderne Arbeitsmittel, höhenverstellbare Schreibtische, PCs und Notebooks. Die Gebäude sind aber teilweise stark in die Jahre gekommen, es gibt regelmäßig Probleme mit Klimaanlagen, Stechuhren, Aufzügen, usw.. Auch in der Kantine kann sich immer mal wieder spontan eine Änderung durch Ausfälle etc. ergeben. Hier ist darauf zu hoffen, dass am neuen Standort ein deutlich moderneres Gebäude mit zeitgemäßer Technik zur Verfügung steht.

Kommunikation

Man bekommt täglich auch die kleinsten News im (sehr altmodischen) Intranet präsentiert, es gibt Monatshefte, Newsletter, Jahresrückblicke, etc.. Dazu eine ausgeprägte Besprechungs- und Kommunikationskultur.

Gleichberechtigung

Hierauf wird sehr stark geachtet und es gibt eine eigene Stelle dafür. Der Frauenanteil liegt geschätzt bei schon über der Hälfte, es gibt auch viele schwerbehinderte Kollegen oder solche mit diversem Hintergrund.

Interessante Aufgaben

Einer der Schwachpunkte, wofür das Amt aber nichts kann. Die Aufgaben stellt letzten Endes der Gesetzgeber. Da wird - besonders beim Sozialen, Ökologischen, etc. - oft natürlich eine politische Agenda im Hintergrund bedient und manches mal erschließt sich Sinn und Zweck von z.B. Erhebungen uns nur begrenzt. Man ist dann oft der Leidtragende, der es abpuffert und das Unverständnis von Bürgern, Unternehmen, Verwaltungskollegen, etc. abfangen muss. Generell von Vorteil ist aber die thematisch sehr große Vielfalt im Haus, die sich auch in Kollegen mit ganz unterschiedlichen Berufen zeigt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Was gut war ist das man Gleitzeit hat, so kann man früher gehen oder auch mal später kommen.

3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das man Stunden aufbauen kann und somit auch mal später kommen kann oder früher gehen kann. Freitags kann man sogar schon um 12 Uhr gehen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Aufstiegschancen. Man hat dort keinen Stellenwert.

Verbesserungsvorschläge

Das man mehr gefördert wird. K


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr guter Arbeitgeber, familienfreundlich und mit home office Möglichkeit

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Home office, Gleitzeit, selten stressige Phasen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Aufstiegschancen, Aufgaben könnten interessanter sein

Verbesserungsvorschläge

Bei Qualifikationen nicht nur auf Abschlüsse achten, sondern auch geeignete Personen Chancen auf einen Aufstieg geben (zB durch interne Weiterbildung)

Arbeitsatmosphäre

Atmosphäre zwischen Kollegen und Vorgesetzten ist in Ordnung

Work-Life-Balance

Dank Gleitzeit und home office Möglichkeit sehr gut

Karriere/Weiterbildung

Leider ist ein Aufstieg durch starre Vorgaben eher nicht so einfach

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist Ordnung

Kollegenzusammenhalt

Insgesamt gut

Umgang mit älteren Kollegen

Der Arbeitgeber ist zu allen Mitarbeitern freundlich

Arbeitsbedingungen

Im Altbau große Fenster und schöne Räume mit hohen Decken

Kommunikation

Man wird über alles informiert und alles ist gut strukturiert

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben könnten interessanter sein


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es gibt viele gute Seelen im Amt

3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ist meist keine anspruchsvolle Arbeit. Fehler werden verziehen. Viele ältere dabei die schon seit Jahrzenten da sind und einem helfen. Man kann Referate wechseln.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ist meist keine anspruchsvolle Arbeit. Schwierigkeiten mit Aufstieg weil benötigter Abschluss nicht vorhanden ist, wären aber sehr kompetent.

Verbesserungsvorschläge

Mut zur Veränderung. Mehr Sensibilisierung was den Umgang mit Mitarbeitenden betrifft.
Mehr Weiterbildungen!!!!!! Fördert euer Personal.

Arbeitsatmosphäre

Ist denke, das is von Abteilung und Referat unterschiedlich. Ich bin relativ zufrieden. Starre Hierarchien lassen sich zwar noch nicht aufbrechen, sind aber in der Praxis kein Hindernis.

Work-Life-Balance

Home Office geht erst nach 6 Monaten. Antrag kann bis zu 3 Monaten dauern. Urlaub wird normalerweise immer genehmigt. 40/60 Regel also man muss ca. 2 Tage pro Woche im Amt sein, ansonsten von daheim.

Karriere/Weiterbildung

Sehr ausbaufähig.

Gehalt/Sozialleistungen

Tariflich geregelt

Kollegenzusammenhalt

Wenn dein Team gut ist hast du Glück. Kommt aber auch vor, dass Vorgesetzte nicht gut gegenüber Mitarbeitenden sind.

Vorgesetztenverhalten

Kommt auch drauf an wo man ist. Habe beide extreme schon gehört.

Kommunikation

Ich bin selber in der Positonen, wichtige Informationen weitergeben zu müssen. Manchmal klappts manchmal nicht.
Es gibt aber auch viele Meetings die hätten auch eine Mail sein können.

Gleichberechtigung

Mehr Sensibilisierung

Interessante Aufgaben

Es sind amtliche Statistiken ohne wirklichen Fortschritt.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

TOP Germany

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alles gut !

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Fenster zum öffnen, bei der mega Hitze nur eine alte schlecht funktionierende Klimaanlage ! Extremsituation! Altes Gebäude. Aber nur noch bis 2023, dann Umzug !


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fernhalten von diesem Arbeitgeber

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Nicht jeden Führungskraft werden lassen!

Arbeitsatmosphäre

Alles hinter'm Rücken. Total unehrliche und unangenehme Atmosphäre.

Vorgesetztenverhalten

Jeder kann hier Vorgesetzter werden, auch wenn absolut ungeeignet dafür. Noch nie solche Vorgesetzten erlebt, ganz unterirdisch.

Gleichberechtigung

Total altmodische Atmosphäre


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich liebe meine Arbeit :)

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Team-Spirit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-

Verbesserungsvorschläge

Miteinander reden.

Arbeitsatmosphäre

Sehr gerne möchte ich Ihnen ein positives Feedback bzgl. der Arbeit in meinem Referat übermitteln.

Image

Sehr viel besser als es mal war. Wir sind auf dem richtigen Weg.

Work-Life-Balance

Es wird Arbeit und Privatleben miteinander in Einklang gebracht durch Flexible Arbeitszeiten.

Karriere/Weiterbildung

Für motivierte Mitarbeiter gibt es immer einen Weg.

Gehalt/Sozialleistungen

Leistungsgerecht

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltfreundlicher Arbeitgeber

Kollegenzusammenhalt

Dank guter Organisation und motivierter Mitarbeiter:innen.

Umgang mit älteren Kollegen

Durch Wertschätzung und positives gemeinsames arbeiten können wir sehr viel von unseren erfahrenen Mitarbeiter lernen.

Vorgesetztenverhalten

Vorbildlich

Arbeitsbedingungen

Sehr gut! Was eine sehr gute Ergebnis-Qualität garantiert.

Kommunikation

Es finden regelmäßig Team Besprechungen statt.

Gleichberechtigung

Ich finde das Gleichberechtigung von Mann und Frau am Arbeitsplatz sehr wichtig ist und auch im Amt umgesetzt wird.

Interessante Aufgaben

Wir sind dankbar, als Angestellte mitwirken zu dürfen und danken möchte ich auch unseren Gruppenleitungen, SGLs, Referent:innen Referatsleiter.
Da spreche ich fürs ganze LFS-Team.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Befehl und Gehorsam

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass das Potential nicht genutzt wird.
Die Mitarbeiter werden lediglich verwaltet.

Verbesserungsvorschläge

Praktikum in einem Industriebetrieb, dass die Damen und Herrn mal sehen wie Wertschätzung und Führung tatsächlich geht.

Image

Die Führungsebene findet vorallem sich ganz toll. Die Realität sieht anders aus.

Work-Life-Balance

Perfekt, wenn man die Arbeit dem Privatleben unterordnen möchte. Man erholt sich für den Feierabend.

Karriere/Weiterbildung

Nicht vorhanden.

Gehalt/Sozialleistungen

Tariflohn

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man versucht sich an jedem Trend zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auf der obersten Führungsebene abzuarbeiten.

Kollegenzusammenhalt

Man schmücke sich mit fremden Federn oder lässt den Kollegen auflaufen.

Umgang mit älteren Kollegen

Es sind fast alle alt.

Vorgesetztenverhalten

Von Verhalten kann kaum die Rede sein. Belehrend und herablassend wohl eher.

Arbeitsbedingungen

Die Schreibmaschine wurde schon erfunden.

Kommunikation

Bloß keine Informationen erwarten.

Gleichberechtigung

Ungelernte, die immer schön ja sagen und keine eigene Meinung äußern werden schneller befördert als Menschen mit Ausbildung, Hirn und Engagement.

Interessante Aufgaben

Die bekommen Ja-Sager.


Arbeitsatmosphäre

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Im richtigen Bereich, entspanntes Arbeiten, nette Leute. Jedoch nicht überall. Zufall, je nach dem wo man landet.

3,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Entspanntes Arbeiten, man ist nie überfordert. Arbeitszeiten und alles drum rum wirklich super Work Life Balance

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Für junge Menschen leider einfach nicht motivierend und attaktiv genug zu bleiben.

Verbesserungsvorschläge

Dem technischen Fortschritt nicht im Wege stehen, Führungskräfte mehr nach Sozialkompetenzen und Durchsetzungsvermögen einstellen.

Arbeitsatmosphäre

Dadurch, dass ich in einem Bereich bin, in dem die Mitarbeitenden gut behandelt werden, fand ich das Arbeiten immer angenehm. Im Hause gibt es aber auch ganz andere Bereiche, in denen Mitarbeiter angeschrien wurden etc. Leider sehr davon abhängig, dass manche Führungskräfte zutiefst inkompetent sind. Bei der Einstellung wird leider mehr auf fachliche Kompetenzen statt soziale Kompetenzen geschaut. Die kommen oft zu kurz.

Image

Leider auch nicht der Beste Ruf.

Work-Life-Balance

39,5 Stunden und sehr flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit bis zu 3 x wöchentlich Homeoffice zu machen. Top.

Karriere/Weiterbildung

Fortbildungen sind lächerlich. Karriere kann man nur sehr schwer machen.

Gehalt/Sozialleistungen

Öffentlicher Dienst halt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird leider noch viel zu viel gedruckt.

Kollegenzusammenhalt

Stark vom Bereich anghängig. In einer Gruppe spielen sich alle gegenseitig aus. Bei mir im Bereich unterstützt man sich, wo nötig.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt so gut wie nur ältere Kollegen. Leider sind junge, motivierte Menschen schnell wieder weg, denn die Bezahlung sowie die Möglichkeiten sind in der freien Wirtschaft einfach so viel besser.

Vorgesetztenverhalten

Viele Vorgesetzte sind als Vorgesetzte so gar nicht zu erkennen. Verkriechen sich und kuschen davor, wenn nötig mal ein Machtwort zu sprechen. Auch hier gibt es einzelne ganz vorbildliche Ausnahmen.

Arbeitsbedingungen

Eigentlich alles super. 3 Sterne Abzug für Technik und Programme wie vor 15 Jahren Standard war.

Kommunikation

Kommunikation im Hause unter den einzelnen Bereichen und auf in der Abteilung unterirdisch. Man ist froh wenn man über 4 Ecken Infos bekommt, die für einen selbst relevant sind.

Gleichberechtigung

Meines Erachtens wurde hier immer fair gehandelt.

Interessante Aufgaben

Meistens stupides abarbeiten von DIngen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Friedhof aller Ambitionen

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Geht klar

Work-Life-Balance

Gleitzeit

Kollegenzusammenhalt

Manche sind gut manche sind hinterlistig

Arbeitsbedingungen

1971 gefhült

Kommunikation

Schlecht

Interessante Aufgaben

Monotonie des Grauens


Vorgesetztenverhalten

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 67 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Statistisches Landesamt Baden Württemberg durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 75% der Bewertenden würden Statistisches Landesamt Baden Württemberg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 67 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Umgang mit älteren Kollegen und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 67 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Statistisches Landesamt Baden Württemberg als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden