Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stephanus-Stiftung
Bewertungen

126 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

126 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

76 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Tolle Arbeitgeberin mit viel Flexibilität und Freiräumen.

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ist im Team und auch in der Stiftung selbst angenehm.

Image

Ist gut, aber könnte noch mehr nach außen getragen werden.

Work-Life-Balance

Viele Freiheiten und Flexibilität durch Vetrauensarbeitszeiten und mobiles Arbeiten.

Karriere/Weiterbildung

Auf Weiterbildungen wird viel Wert gelegt.

Gehalt/Sozialleistungen

Tarifvertrag mit jährlichen Anpassungen und Jahressonderzahlungen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Thema Nachhaltigkeit wird angegangen und greift schon in vielen Bereichen.

Kollegenzusammenhalt

Vertrauensvolle Arbeit im eigenen Team sehr gut möglich.

Umgang mit älteren Kollegen

Ein guter Mix. Viele Kolleg:innen sind schon sehr lange im Unternehmen, was wirklich besonders ist - vor allem in Städten wie Berlin.

Vorgesetztenverhalten

Respektvolle und wertschätzende Führung.

Arbeitsbedingungen

Vile Freiheiten wie oben erwähnt.

Kommunikation

Es wird über viele Kanäle und ein internes Magazin informiert.

Gleichberechtigung

Chancengleichheit und Diversität stehen auf der Agenda und werden versucht im Unternehmen zu leben. Ich denke hier wird und muss aber noch mehr passieren.

Interessante Aufgaben

Spannende Aufgaben mit viel Kreativität und Projektarbeiten, um sich auch außerhalb des Teams weiterzuentwickeln.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Arbeitgebermarketing

Liebe*r Kolleg*in, 

wir freuen uns über die wunderbaren 4,5 Sterne, vielen Dank für die investierte Zeit und die einzelnen Begründungen zu den jeweiligen Punkten. Das hilft uns, Lob und Kritik besser einzuordnen.

Kollegenzusammenhalt, Work-Life-Balance, Vorgesetzenverhalten, Aufgaben, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsbedingungen bewerten Sie mit vollster Zufriedenheit. All diese Themen liegen vor allem unseren diakonischen Werten zugrunde, die für einen offenen und respektvollen Umgang stehen. Auch die Kommunikation innerhalb der Teams und der Führungsstil des Vorgesetzten stehen dem in puncto Wertschätzung nicht nach.

Uns ist ebenfalls wichtig, dass allen Mitarbeitenden eine flexible und agile Arbeitsweise ermöglicht wird. Sei es durch mobiles Arbeiten (im Homeoffice oder an einem anderen Ort) oder durch die Wahrnehmung wichtiger (Arzt- oder Amts-)Termine, in Absprachen mit Vorgesetzten und dem Team sind wir für vieles offen.

Die Stephanus-Stiftung ist stets dabei sich weiterzuentwickeln, indem sie New Work-Prozesse und nachhaltige Strategien schafft, um den Wünschen und Lebensstilen ihrer Mitarbeitenden entgegen zukommen. Sie versteht sich als Dienstgemeinschaft, die von- und miteinander lernt und ihren Klient:innen das Bestmögliche (an)bietet.

Bezüglich der Themen Arbeitsatmosphäre, Kommunikation, Gleichberechtigung, Umwelt/Sozialbewusstsein, Gehalt, Image und Weiterbildung sind wir auch mit 4 Sternen sehr dankbar. Dennoch sind wir neugierig und möchten gern erfahren, wie wir uns verbessern und Sie genau da unterstützen können, wo Sie noch Potential sehen. 😊

Noch Ideen oder Feedback? Dann kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per Mail personalmarketing@stephanus.org.

Viele Grüße vom Arbeitgebermarketing-Team

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.

Seit 15 Jahren arbeite ich bei Stephanus. Seitdem der neue Einrichtungsleiter da ist tu ich es auch wirklich gerne….

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das endlich neues und angstfreies Arbeiten möglich ist und wir ernst genommen werden.
Der Öffnungsprozess gibt völlig neue Möglichkeiten für die Bewohner.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das destruktive Verhalten der WfbM Heilbrunn

Verbesserungsvorschläge

Bloß nicht aufgeben und weiter so ….

Arbeitsatmosphäre

Durch die vielen Öffnungsprozesse ist mehr übergreifende Zusammenarbeit und Austausch möglich. Das schweißt zusammen.

Image

Es wird spürbar besser und besser, was ich auch an Fragen und Kommentaren von Freunden und Nachbarn merke!

Work-Life-Balance

Seit einiger Zeit haben wir gefühlt keinen größeren Kollegenmsngel mehr so das für mich auch wieder privat Zeit bleibt um zum Beispiel meinen Hobbys nachzugehen

Karriere/Weiterbildung

Seit einem Jahr sind wir hier klar aufgefordert uns weiterzubilden und bekommen da auch ganz konkrete Beratung und Unterstützung

Kollegenzusammenhalt

Hier ist im letzten Jahr unglaublich viel passiert was ich aufgrund alter Struktur auch für Unveränderbar gehalten hatte. Aber: es passiert auch hier langsam aber sicher immer mehr Teambildung

Vorgesetztenverhalten

Der Einrichtungsleiter ist das beste was Heilbrunn passieren konnte, jetzt müssen wir nur alle mithelfen das er auch bleibt

Kommunikation

Seitdem wir auch für die digitalen Lösungen geschult und an die Hand genommen werden, geht viel weniger Information verloren und wir werden mehr beteiligt an der Zukunftsgestaltung von Heilbrunn

Interessante Aufgaben

Auch hier ist durch die eingeführten AGs und das Gruppenübergreifende arbeiten Vielfältigkeit m möglich geworden.


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Arbeitgebermarketing

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Ihre Zeit und die fabelhafte Bewertung, welche wir als Unternehmen sehr zu schätzen wissen. Gern gehen wir auf Ihre Kommentare genauer ein.

Wir freuen uns sehr, dass Sie positive Veränderungen in Ihrer Einrichtung in Heilbrunn wahrnehmen, was in erster Linie dem neuen Leiter und nicht zuletzt auch Ihnen nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit zu verdanken ist. Durch starke Mitarbeitende, die Veränderungsprozesse proaktiv mit vorantreiben, ist das überhaupt möglich. Besten Dank an der Stelle für Ihr Engagement.

Uns ist viel daran gelegen, dass die interne Kommunikation noch besser funktioniert. Dafür wurden zu Anfang des Jahres neue Kanäle und Netzwerke bei Stephanus geschaffen. Weiterbildungen, Teamtage und Events werden regelmäßig von Stephanus angeboten, um fachliche und persönliche Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen. Dazu können Sie sich bei unserer Akademie oder auf unseren Kanälen, dem Stephanus Funk oder Stephanus informiert, erkundigen und austauschen.

Der Kollegenzusammenhalt bildet ein wichtiges Fundament für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Als diakonisches Unternehmen legen wir viel Wert auf gegenseitige Unterstützung und Hilfe bei Problemen, aber auch das Feiern von Erfolgen. Teambuilding und übergreifende Zusammenarbeit bedeutet für uns, dass wir alle an einem Strang ziehen und gemeinsam Ziele erreichen.

Die Kategorie Work-Life-Balance ist essenziell für erholte Mitarbeitende. Daher freut es uns umso mehr, dass die Einrichtung in Heilbrunn keinen Mangel an Mitarbeitenden verzeichnet, sondern die Dienste gut planen und dadurch einen optimalen Ausgleich für Freizeitaktivitäten erzeugen kann.

Zum Image schreiben Sie, dass dieses auch spürbar besser von Nachbar*innen und Freunden wahrgenommen wird. Das freut uns ebenfalls zu hören. Wir hoffen insgesamt, dass Sie weiterhin eine wunderbare Zeit und viele Entwicklungsmöglichkeiten haben, sich einzubringen. Mit dem neuen Einrichtungsleiter sind wir sehr optimistisch, dass Ihre Wünsche und Ideen berücksichtigt werden.

Falls doch mal Fragen oder Anregungen aufkommen, sind wir jederzeit telefonisch, per Mail personalmarketing@stephanus.org oder vor Ort im Weißensee für Sie da.

Danke für das Vertrauen und weiterhin auf eine spannende Zusammenarbeit. :)

Herzliche Grüße, Ihr Arbeitgebermarketing-Team

Super Arbeitgeber

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Offene und herzliche Kommunikation

Arbeitsatmosphäre

Sehr familiär

Work-Life-Balance

Es gibt Verschiedene Arbeitszeitmodelle, Homeoffice ist möglich

Karriere/Weiterbildung

Man wird hier in jeder Hinsicht unterstützt

Gehalt/Sozialleistungen

Top Gehalt und Karrierechancen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird sehr auf Nachhaltigkeit geachtet

Kollegenzusammenhalt

Man erhält immer und mega freundlich Unterstützung. Es geht sehr familiär zu

Vorgesetztenverhalten

Auf Augenhöhe

Kommunikation

Offene und herzliche Kommunikation

Interessante Aufgaben

Immer wieder spannend


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Arbeitgebermarketing

Liebe*r Kolleg*in,

herzlichen Dank für Ihre Zeit und die tolle Bewertung, welche wir als Unternehmen sehr zu schätzen wissen.

Sie haben in fast allen Kategorien 5,0 Punkte für uns hinterlassen, was uns wirklich sehr freut und für uns eine sehr zufriedenstellende Zusammenarbeit bedeutet. Daher möchten wir nur auf die Kategorien eingehen, die von Ihnen mit 4,0 Sternen bewertet wurden.

Die Kommunikation hat einen der höchsten Stellenwerte im Arbeitsleben und so auch bei uns in der Stephanus-Stiftung. Uns ist als großes Unternehmen mit über 4000 Mitarbeitenden eine übergreifende und transparente Kommunikation sehr wichtig. Es gibt mehrere Informationskanäle, über die wir mit allen Mitarbeitenden aus den verschiedenen Geschäftsbereichen kommunizieren. Allen voran persönlich, telefonisch sowie per E-Mail (Verteiler), Chat (Teams) oder via Rundschau Magazin.

Erst in diesem Jahr haben wir neue Kanäle geschaffen, um die interne Kommunikation noch besser und erlebbarer zu machen. So ist der “Stephanus Funk” entstanden, der zum Live-Talk einlädt und die Möglichkeit bietet, direkt mit dem Vorstand und Teilnehmenden in Kontakt zu treten sowie Fragen zu stellen oder Wünsche auszusprechen.
Zudem gibt es “Stephanus infomiert” auf unserem Sharepoint, wo alle Mitarbeitenden Zugriff auf News, Pressemeldungen und Events haben, damit sie rundum informiert sind und bleiben.

Wir arbeiten für soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen, die sich darin zeigen, dass wir Sicherheit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag bieten, Entgelte nach Tarif bezahlen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich machen, individuelle Dienstplanwünsche berücksichtigen, Raum für Individualität sowie Kreativität bieten und nicht zuletzt menschlich handeln und uns als Dienstgemeinschaft verstehen.

Bei Stephanus hat jede*r die Möglichkeit auf persönliche Entfaltung und (Weiter)Entwicklung. In den einzelnen Geschäftsbereichen, ob in der Pflege, Bildung oder Erziehung etc. behalten wir durch Mitarbeitendengespräche und individuelle Wünsche stets im Blick, ob und wo Weiterbildungsbedarf besteht oder sich neue Karrieremöglichkeiten für jede*n Einzelnen auftun.

Vielen Dank für das Vertrauen und weiterhin auf eine spannende Zusammenarbeit! :)

Für Anregungen und Feedback können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne auch an personalmarketing@stephanus.org.

Viele Grüße!

Wertvolle Stiftung innerhalb der Diakonie

4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist offen, zugewandt und dem christlichen Menschenbild verpflichtet.

Image

Dieses Unternehmen besitzt im Rahmen der Diakonie und darüber hinaus ein gutes Image.

Work-Life-Balance

Nach Möglichkeit werden Überstunden vermieden. Sportliche Aktivitäten in der Freizeit werden ausdrücklich unterstützt.
Freistellungen bei speziellen Notwendigkeiten werden gewährt.

Karriere/Weiterbildung

Karriere und Weiterbildung werden gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehälter und Löhne orientieren sich an vereinbarten Tarifen. Gesundheitsfördernde Maßnahmen werden zusätzlich gefördert. Überschüsse werden teilweise ausgeschüttet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Umwelt- und Sozialbewusstsein ist vergleichsweise hoh und wird regelmäßig überdacht und hinterfragt.

Kollegenzusammenhalt

Es wird Wert darauf gelegt, dass die Belegschaft sich kennenlernt, gut zusammenarbeitet und ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Umgang mit älteren Kolleg*innen unterscheidet sich nicht von anderen Altersstufen. Er ist von Wertschätzung getragen.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt eher flache Hirarchien, orientiert am Protestantischen Weltbild finden Begegnungen mit Vorgesetzten eher auf Augenhöhe statt. Es gibt keine Berührungsängste.

Kommunikation

Die Kommunikation ist freundlich, sachlich und lösungsorientiert, könnte aber stellenweise noch besser und transparenter sein.

Gleichberechtigung

Männer und Frauen werden im Unternehmen gleichwertig angesehen, wie es mit der Bezahlung aussieht, kann ich nicht beurteilen!

Interessante Aufgaben

Es gibt im Unternehmen in sämtlichen Betätigungsfeldern interessante Aufgaben. Wünschen nach Veränderung im Aufgabenspektrum werden nach Möglichkeit entsprochen. Weiterentwicklung und Fortbildung sind ausdrücklich erwünscht.Männer und Frauen


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Arbeitgebermarketing

Liebe*r Kolleg*in, 

wir sind begeistert über diese wunderbare Bewertung und freuen uns über Ihre Zufriedenheit mit uns als Arbeitgeberin. Sie haben uns in fast allen Kategorien 5 Sterne hinterlassen. Dem haben wir nichts mehr hinzuzufügen - außer natürlich ein herzliches Dankeschön für so viel entgegengebrachtes Vertrauen.

Die einzige Kategorie, die mit 4 Sternen bewertet wurde, ist die Kommunikation. Hier wünschen Sie sich mehr Transparenz.

Uns ist als großes Unternehmen mit über 4000 Mitarbeitenden eine übergreifende und voll umfängliche Kommunikation sehr wichtig. Es gibt mehrere Informationskanäle, über die wir mit allen Mitarbeitenden kommunizieren – allen voran telefonisch und persönlich sowie per E-Mail (Verteiler), Chat (Teams) und via Rundschau Magazin.

Erst in diesem Jahr haben wir neue Kanäle geschaffen, um die interne Kommunikation noch besser und erlebbarer zu machen. So ist der “Stephanus Funk” entstanden, der zum Live-Talk einlädt und die Möglichkeit bietet, direkt mit dem Vorstand und Teilnehmenden in Kontakt zu treten sowie Fragen zu stellen oder Wünsche auszusprechen. Zudem gibt es “Stephanus informiert” auf unserem Sharepoint, wo alle Mitarbeitenden Zugriff auf News, Pressemeldungen und Events haben, damit sie rundum informiert sind und bleiben.

Falls Sie noch Ideen oder Anregungen haben, gern her damit: personalmarketing@stephanus.org.

Ansonsten freuen wir uns weiterhin darauf, Sie genau da zu unterstützen, wo Ihre Stärken und Interessen bei Stephanus liegen.

Viele Grüße!

Viel Arbeit und schlechte Kommunikation der Vorgesetzten.

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Von den älteren Kolleglnnen habe ich viel fürs Leben gelernt.
Und durch diesen Arbeitgeber, sich nicht alles gefallen zu lassen und wenn es nicht mehr geht die Reißleine zu ziehen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die fehlende Wertschätzung und Arroganz des Vorstandes.

Verbesserungsvorschläge

Auch mal die Vorschläge der Mitarbeiter anhören und annehmen.

Karriere/Weiterbildung

Aufstiegsmöglichkeiten oder Weiterbildungen wurden nicht angeboten.


Arbeitsatmosphäre

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Geschäftsbereichsleitung Migration&Integration: Unstrukturiert, chaotisch, überfordert und inkompetent.

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gestaltungsspielraum möglich, viel Freiraum

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechte Kommunikation und Ignoranz durch „wir schaffen das“ -Mentalität, kein Problemverständnis

Verbesserungsvorschläge

Bessere Mitarbeiterfürsorge, GB Leitung muss in Personalführung geschult werden, Unternehmen sollte auf Kündigungen (Mitarbeiterfluktation) reagieren und nachfragen, woran es liegt.

Arbeitsatmosphäre

Null-Kommunikationskultur, oberflächlich, hört nicht zu, reagiert nicht auf Missstände

Karriere/Weiterbildung

Wurde abgelehnt

Gehalt/Sozialleistungen

Tarif der DWBO

Kollegenzusammenhalt

Problem mit der chaotischen Leitung ist bekannt, daher versucht man sich gegenseitig Mut zu machen, durchzuhalten.

Vorgesetztenverhalten

Konfliktvermeidung, unsachlich, überfordert

Arbeitsbedingungen

Sparmaßnahmen. IT Geräte werden gestellt. Kein (ergonomisches)Gesundheitsverständnis vorhanden.

Kommunikation

Auf Missstände wird mit Versprechen reagiert, die nicht eingehalten werden.


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wenn man die Werte durch alle Ebenen leben würde, wäre es ein gutes Unternehmen

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeit mit den Menschen in den unterschiedlichen Bereichen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es fehlen strategische Entscheidungen um den Mitarbeitern eine Richtung zu geben!

Verbesserungsvorschläge

Nicht nur Dinge anfangen, sondern sie auch beenden.
Versprechungen einhalten und nicht im Nachgang negieren.
Wir haben tolle Mitarbeiter - die machen das Unternehmen aus!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es keine Strategie

Karriere/Weiterbildung

Das Thema Führungskräfteentwicklung wird weiter verschoben und damit erfolgt keine Änderung des Vorgesetztenverhaltens.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegialität unter den Kollegen ist super.

Vorgesetztenverhalten

Ich würde mir wünschen, dass man nicht nur über New Work redet, sondern auch lebt. Der Umgang zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten in allen Bereichen ist nicht im Einklang mit den christlichen Werten.

Gleichberechtigung

Die Inflationprämien werden ungerecht verteilt. Es erfolgt keine Kommunikation und es gibt Entgeltgruppen, die vergessen wurden obwohl sie die gleiche Last tragen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Unterstützungswerte Organisation mit tollen Menschen

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Weiterbildung stärken, eigene Mitarbeitende fördern

Arbeitsatmosphäre

„Nur“ 4 Sterne, da Fairness und Gleichbehandlung an einigen Stellen außerhalb der Abteilung verbessert werden sollten.

Work-Life-Balance

Überstunden fallen zu bestimmten Zeiten an, daher vier Sterne. Es besteht aber die Möglichkeit diese durch Freizeit auszugleichen. Ein großes Plus ist, dass dringende private Termine in den allermeisten Fällen ermöglicht werden. Hier besteht eine große Flexibilität.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Im Vergleich zu dem Großteil anderer Organisationen bleibt hier nur die Vergabe von 5 Sternen. Soziale Nachhaltigkeit wird groß geschrieben und auch bei allen anderen Aspekten ist Stephanus auf einem guten Weg.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt im Team ist kaum zu toppen

Vorgesetztenverhalten

Entscheidungen könnten manchmal transparenter dargestellt werden, das ist aber meckern auf hohem Niveau

Arbeitsbedingungen

Das Großraumbüro bringt häufig eine erhöhte Lautstärke mit sich, hier wünsche ich mir dass schneller Lösungen herbeigeführt werden
Kommunikation

Kommunikation

Beim Thema Kommunikation gibt es unternehmensweit sicher etwas Verbesserungspotential. Im Team selbst ist die Kommunikation super.

Gleichberechtigung

„Nur“ 4 Sterne, da Fairness und Gleichbehandlung an einigen Stellen außerhalb der Abteilung verbessert werden sollten.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Arbeitgebermarketing

Liebe*r Kolleg*in,

wir freuen uns sehr über Ihre ausführliche und sehr differenzierte Bewertung – vielen Dank für die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben!
Ganz besonders freut uns der starke Teamzusammenhalt und auch, dass Sie uns im Thema Nachhaltigkeit ganze 5 Sterne gegeben haben – beide Themen sind uns sehr wichtig, aber nicht auf beide haben wir denselben Einfluss. Im Thema Nachhaltigkeit versuchen wir natürlich, verschiedene Aspekte in unsere Prozesse und Entscheidungen einzubeziehen und diese auch immer unter Nachhaltigkeitsaspekten zu prüfen. Wir sehen uns hier als Unternehmen mit in der Verantwortung – genau so wie jede*r einzelne.
Auch das Thema Teamzusammenhalt ist uns wichtig. Aber auch, wenn wir natürlich gemeinsame Aktivitäten, wie Teamevents, Staffelläufe, Mitarbeitendentage etc. fördern, haben wir doch auf die Ausgestaltung im Arbeitsalltag recht wenig Einfluss. Wir versuchen stets, hier möglichst gute Rahmenbedingungen zu schaffen – gelebt wird es aber von den vielen wundervollen Kolleg*innen. Umso mehr freut es uns, wenn dies in Ihrem Team so toll funktioniert.
Überstunden sollten natürlich eine absolute Ausnahme sein. Wir besetzen Teams und Fachbereiche im Rahmen unserer Möglichkeiten immer so, dass die Aufgaben möglichst gleichmäßig auf mehrere Schultern verteilt werden kann, sodass keine Überstunden anfallen müssen. Aber wir wissen natürlich auch, dass das nicht immer gelingt und es manchmal aufgrund von Projekten oder auch ungeplanten Konstellationen doch manchmal dazu kommt. Vielen Dank, dass Sie uns in solchen Situationen so tatkräftig unterstützen. Natürlich gleichen wir Ihnen dieses Engagement auch wieder mit Freizeit aus – das ist für uns selbstverständlich.
Danke auch für die Anregungen, in welchen Bereichen wir noch Verbesserungspotential haben. Kommen Sie doch gerne einmal auf einen Kaffee im Arbeitgebermarketing vorbei, dann können wir uns hierüber vielleicht noch einmal genauer austauschen!

Ganz herzliche Grüße!

Angekommen

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr wertschätzender Umgang

Vorgesetztenverhalten

Direkte Vorgesetzte ist top, jedoch die Ebene darüber ist für mich nicht wahrnehmbar/transparent

Kommunikation

M.E. die Achillesverse, vor allem bei der stiftungsweiten Kommunikation


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Unterstützungswerte Organisation mit tollen Menschen

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stephanus-Stiftung in Berlin gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Weiterbildung stärken, eigene Mitarbeitende fördern

Arbeitsatmosphäre

„Nur“ 4 Sterne, da Fairness und Gleichbehandlung an einigen Stellen außerhalb der Abteilung verbessert werden sollten.

Work-Life-Balance

Überstunden fallen zu bestimmten Zeiten an, daher vier Sterne. Es besteht aber die Möglichkeit diese durch Freizeit auszugleichen. Ein großes Plus ist, dass dringende private Termine in den allermeisten Fällen ermöglicht werden. Hier besteht eine große Flexibilität.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Im Vergleich zu dem Großteil anderer Organisationen bleibt hier nur die Vergabe von 5 Sternen. Soziale Nachhaltigkeit wird groß geschrieben und auch bei allen anderen Aspekten ist Stephanus auf einem guten Weg.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt im Team ist kaum zu toppen

Vorgesetztenverhalten

Entscheidungen könnten manchmal transparenter dargestellt werden, das ist aber meckern auf hohem Niveau

Arbeitsbedingungen

Das Großraumbüro bringt häufig eine erhöhte Lautstärke mit sich, hier wünsche ich mir dass schneller Lösungen herbeigeführt werden

Kommunikation

Beim Thema Kommunikation gibt es unternehmensweit sicher etwas Verbesserungspotential. Im Team selbst ist die Kommunikation super.

Gleichberechtigung

„Nur“ 4 Sterne, da Fairness und Gleichbehandlung an einigen Stellen außerhalb der Abteilung verbessert werden sollten.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 130 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stephanus-Stiftung durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 63% der Bewertenden würden Stephanus-Stiftung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 130 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 130 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stephanus-Stiftung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden