Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

telc 
gGmbH
Bewertungen

46 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,2Weiterempfehlung: 45%
Score-Details

46 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

20 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 24 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Die bisher schlechteste Erfahrung in meiner Karriere

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei telc gGmbH in Bad Homburg v.d. Höhe gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Der Umgang mit Kollegen, wenn sie mal einen Fehler machen. Keine Fehlerkultur.
- Sehr chaotische Zustände.
- Wenig bis kaum Lob wenn man sich wirklich mühe gibt.
- Unzumutbare Geschäftsführung
- Hohe Fluktuation
- Nach meinem empfinden zu niedriges Gehalt

Verbesserungsvorschläge

Man sollte wirklich mal schauen ob die Geschäftsführung nicht ersetzt werden sollte, wenn man nicht möchte das dieses Unternehmen irgendwann mal komplett gegen die Wand fährt. Ich kann nicht verstehen wie die Gesellschafter hier einfach so zuschauen können. Wie mit Menschen in diesem Unternehmen umgegangen wird ist einfach traurig. Ich habe in meiner eigenen Zeit so einige Mitarbeiter und Kollegen gesehen, die einfach zerbrochen sind, weil sie einfach fertig gemacht worden sind.

Arbeitsatmosphäre

Unter einigen Kollegen ist die Atmosphäre locker und entspannt aber sobald man die Geschäftsführung mit einbezieht, zieht das ganz schön den Schnitt runter. Es herrscht eine Atmosphäre von Angst und Schrecken sobald man von der Geschäftsführung ins Visier genommen wird. Dann sollte man stahlharte Nerven haben.

Work-Life-Balance

Wie andere bereits geschrieben haben, werden Überstunden erwartet. Macht man keine Überstunden, gilt man indirekt als fauler Mitarbeiter. Natürlich wird das einem nicht so direkt gesagt aber es wird einem so zu verstehen gegeben.

Karriere/Weiterbildung

So hoch wie die Fluktuation aktuell war / ist braucht man sich keine großen Gedanken über eine Karriere zu machen. Die Frage ist eher, wann man der nächste ist der in das Visier der Geschäftsleitung gerät und der Stuhl dann wackelt.

Kollegenzusammenhalt

Das kommt ganz darauf in welcher Abteilung man ist und mit welchen Personen man zu tun hat. Es wird viel gelästert und getuschelt. Aber es gibt auch nette Kollegen. Da durch den Umgang der Geschäftsführung mit dem Personal die Fluktuation extrem hoch ist, sieht man Leute kommen und gehen. Da stellt sich mir die Frage wie hier vernünftiger Kollegenzusammenhalt entwickelt werden soll.

Meiner Meinung nach werden die Mitarbeiter dort nicht mit dem nötigen Respekt behandelt. Eher wie eine Ressource, die so lange genutzt wird, bis keine Verwendung mehr dafür da ist.

Vorgesetztenverhalten

Dies ist wie auch andere schon geschrieben haben, eine absolute Zumutung. Die Geschäftsführung agiert sehr impulsiv und meiner Meinung nach sehr unfair. Nach dem was ich erlebt und gesehen habe, kann man es auch als Mobbing bezeichnen. Arbeitskollegen werden von der Geschäftsführung fertig gemacht bis sie selbst kündigen oder sie gekündigt werden. Es ist auch kein Geheimnis das hier einige Fälle vor Gericht sind.

Kommunikation

Hier kommt es wieder darauf an welchen Kontext man betrachtet. Leider läuft es in dem Unternehmen so chaotisch ab, das für gewisse Aufgaben wichtige Informationen nicht bereitgestellt werden und dies auch auf Nachfrage nicht passiert. Oft werden Konzepte und Dinge so oft über den Haufen geworfen das es sehr unstrukturiert und unbeholfen wirkt.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind interessant aber leider wird das durch die oben genannten Punkte schon wieder sehr uninteressant gemacht.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Von Höhenflügen zu Entlassungen: Schade wie sich die Firma gewandelt hat

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 im Bereich Design / Gestaltung bei telc gGmbH in Bad Homburg v.d. Höhe gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

In unserem Unternehmen herrscht ein dringender Bedarf an Modernisierung, nicht nur technologisch, sondern vor allem in den Denkweisen unserer Führungskräfte und Mitarbeiter. Die aktuelle Kultur der Kontrolle von oben hemmt Innovation und Mitarbeiterengagement. Statt in einer Atmosphäre der Überwachung zu arbeiten, benötigen wir eine Umgebung, die durch Kollaboration und offenen Austausch geprägt ist.

Wir stehen oft im Dunkeln, was Entscheidungen und Unternehmensrichtungen angeht. Es fehlt an Transparenz und Licht im übertragenen Sinne, um uns allen ein klares Bild unserer Ziele und Herausforderungen zu geben. Eine offene Kommunikationskultur würde nicht nur das Vertrauen in die Führung stärken, sondern auch die Effektivität unserer Arbeit erhöhen.

Es ist an der Zeit, dass unser Unternehmen eine Transformation einleitet, die es ermöglicht, dass Ideen von allen Ebenen willkommen geheißen und gehört werden. Dies würde zu einer produktiveren, zufriedeneren und letztlich erfolgreicheren Organisation führen.

Verbesserungsvorschläge

Die Firma druckt jährlich Millionen von Papierseiten aus und versendet diese weltweit per Post. Dies führt zu riesigen Papierstapeln in unseren Büros und verursacht unnötige Umweltbelastungen. Angesichts der heutigen digitalen Möglichkeiten stellt sich die Frage, warum wir nicht stärker auf PDFs oder andere digitale Formate setzen.

Arbeitsatmosphäre

In der Vergangenheit prägten Zusammenarbeit, Kollaboration und das Gefühl der Gemeinschaft unseren Arbeitsalltag. Wir teilten Ideen, arbeiteten eng zusammen und fühlten uns als Teil eines größeren Ganzen.

In den letzten Jahren hat sich jedoch ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Die Atmosphäre, die einst von Teamgeist und gemeinsamen Zielen geprägt war, hat sich deutlich verändert. Heute scheint es, als ob das Hauptziel jedes Mitarbeiters darin besteht, sich einfach in seiner Arbeit zu verstecken, um nicht aufzufallen oder ins Visier zu geraten.

Montagmorgens sind zu einem stummen Spiel geworden, bei dem man gespannt abwartet, wer noch da ist und wer das Team verlassen hat oder musste.

Jetzt, in einer Atmosphäre der Unsicherheit und Isolation, leidet nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern auch die des Arbeitslebens jedes Einzelnen.

Wir vermissen die Tage, an denen unser Arbeitsplatz ein lebendiges Zentrum des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung war.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance in unserem Unternehmen zeigt ein gemischtes Bild. Einige Kollegen profitieren von flexiblen Arbeitsbedingungen, wie ein oder mehrere Homeoffice-Tage pro Woche, was eine ausgezeichnete Anpassung an moderne Arbeitsgewohnheiten darstellt. Diese Flexibilität wird jedoch nicht einheitlich angewendet. Andere Mitarbeiter müssen „freiwillig“ Samstage arbeiten, was die Work-Life-Balance erheblich stört und zu einer Ungleichheit im Team führt. Überstunden sind zwar nicht allzu häufig, kommen aber gelegentlich vor und können je nach Bereich und Rolle variieren. Diese ungleiche Verteilung der Arbeitslast und der Flexibilität führt zu einem Gefühl der Unfairness.

Kollegenzusammenhalt

Ein starker Teamgeist, doch hohe Fluktuation fordert seinen Tribut. In meinem Team herrscht ein ausgezeichneter Zusammenhalt, und die Kollegen sind hoch engagiert. Jedoch erschwert die hohe Fluktuation den Aufbau langfristiger Arbeitsbeziehungen. Die ständigen Personalwechsel unterbrechen nicht nur unsere Arbeitsprozesse, sondern beeinträchtigen auch das Vertrauensverhältnis und die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Teams. Eine geringere Fluktuation würde die Teamdynamik und Arbeitszufriedenheit deutlich verbessern.

Umgang mit älteren Kollegen

In der Firma scheint das Durchschnittsalter der Belegschaft über dem branchenüblichen zu liegen, was durchaus positive Aspekte wie Erfahrung und Wissen mit sich bringt. Jedoch spiegelt sich das höhere Alter auch in einer eher konservativen, altmodischen Unternehmenskultur wider, die in manchen Bereichen dringend modernisiert werden müsste.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt mehrere Führungsebenen: eine Gruppenleiterin, einen Bereichsleiter und die Geschäftsführung. Diese Struktur könnte Potenzial für effektive Führung bieten, führt jedoch in der Praxis zu Verwirrung und Frustration unter den Mitarbeitern. Das Hauptproblem liegt in der inkonsistenten und oft widersprüchlichen Kommunikation zwischen den verschiedenen Führungskräften.

Informationen werden spärlich und unstrukturiert weitergegeben, was es schwierig macht, klare Anweisungen zu erhalten und nachzuvollziehen.

Kommunikation

Anstelle von klaren und wahrheitsgetreuen Mitteilungen aus der Unternehmensführung dominieren jetzt Geflüster und Gossip die Gespräche unter Kollegen. Diese Form der Kommunikation führt zu Unsicherheiten und Missverständnissen und untergräbt das Vertrauen in die Führungsebene. Es ist besorgniserregend, dass wichtige Informationen nur noch durch die Flure geflüstert werden, anstatt in offenen und aufrichtigen Gesprächen behandelt zu werden.

Dieses Klima der Ungewissheit und Intransparenz hat einen negativen Einfluss auf die Arbeitsmoral und die allgemeine Stimmung im Team. Es ist schwer, motiviert und engagiert zu bleiben, wenn man das Gefühl hat, dass die wahre Geschichte hinter verschlossenen Türen bleibt und wir nur Bruchstücke oder verzerrte Versionen der Realität hören.

Gleichberechtigung

Eher ein ungleiches Geschlechterverhältnis. Die Firma zeichnet sich durch ein Team aus, das überwiegend aus Frauen besteht, während Männer vor allem in den oberen Führungsebenen, wie der Bereichsleitung oder GF, zu finden sind. Diese ungleiche Verteilung wirft Fragen hinsichtlich der Gleichberechtigung und Karrierechancen innerhalb der Firma auf. Es bleibt spekulativ, welche Gründe zu dieser Geschlechterdisparität führen.

Interessante Aufgaben

Die Webseite unseres Unternehmens wirbt mit der Anforderung der Mehrsprachigkeit und suggeriert damit spannende und vielfältige Aufgaben. Die Realität am Arbeitsplatz sieht jedoch anders aus. Tatsächlich konzentriert sich unsere Tätigkeit hauptsächlich darauf, Deutschtests so schnell wie möglich zu verkaufen und versenden und diese dann ebenso rasch auszuwerten.

Die versprochene Spannung und intellektuelle Herausforderung, die mit der Arbeit in einem mehrsprachigen Umfeld einhergehen sollten, bleiben weitgehend aus. es dominiert Monotonie und ein hoher Druck.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Man sollte wissen, auf was man sich einlässt

3,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

telc ist ein interessanter Arbeitgeber, aber mit ein paar Regeln. Wenn man diese befolgt, hat man einen guten Arbeitsplatz und leistet auch einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft. Mir wurde schnell bewusst: wenn ich bei telc länger arbeiten möchte, muss ich mich an die Regeln dort halten und anpassen, was für mich (damals) kein Problem war. Ich wusste zum Beispiel, dass Überstunden verlangt wurden, dass meine männlichen Kollegen mehr verdient hatten als ich, dass die Geschäftsführung keine Widerworte erlaubte und alles davon abhing, wie die Geschäftsführung mit einem ausgekommen ist. Ich hatte ein gutes Verhältnis mit der Geschäftsführung, es war aber auch einer meiner ersten Jobs. Heute würde ich anders reagieren und mir weniger gefallen lassen bzw. mich nicht mehr unterdrücken lassen. Ich habe daraus gelernt. Damals fand ich telc toll.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das einzige Kontrollorgan der telc, ist der Aufsichtsrat von telc. Dem würde ich die Schulnote 6 geben. Besetzt ist der Aufsichtsrat mit Führungspersonen aus vielen Volkshochschulen und ich glaube auch aus der Bildungswelt. Man würde erwarten, dass diese nicht nur ihre eigenen Interessen vertreten, sondern auch wie es ihre Aufgabe und Pflicht ist: die Geschäftsführung kontrollieren. Das war zu meiner Zeit bereits nicht so, und soll aktuell noch viel schlimmer geworden sein. D.h. die Mitarbeiter sind sich und der unkontrollierten Geschäftsführung überlassen. Es herrschte und herrscht eine große Angstkultur, die sich negativ auf die Motivation, Leistung und Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt(e). Der Krankheitsstand war damals sehr hoch und ich habe gehört, es soll noch schlimmer geworden sein. Vertuschen will man das immer mit irgendwelchen Statistiken, die aber nicht das wiedergeben, was dort wirklich passiert. Die Geschäftsführung hatte immer bereits die Kunst, den Aufsichtsrat zu blenden und Tatsachen zu vertuschen.
Ein Versuch des Aufsichtsrats vor ein paar Jahren auf die Geschäftsführung einzuwirken, scheiterte kläglich und das Resultat ist, dass die Mitarbeiter noch mehr leiden als zuvor. Ein Aufsichtsrat sollte nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte kontrollieren, sondern auch die Geschäftsführung. Was leider nicht passiert.
D.h. heißt: wer hier arbeiten möchte sollte sich bewusst sein: man hat hier eine Geschäftsführung im Angestelltenverhältnis, die aber machen kann was er möchte und wie beschrieben, seine eigenen Regeln aufgestellt hat. Die muss man befolgen.

Verbesserungsvorschläge

Ich habe gehört, dass telc derzeit umstrukturiert wird. Das sollte man zum Anlass nehmen, auch die Geschäftsführung neu zu organisieren. Man braucht hier eine starke Führungsebene, die Mitarbeiterführung beherrscht, digitale Prozesse selbst kennt und beurteilen kann, neue Unternehmensführungsstrategien einführt und vor allem die Angstkultur abschafft. Man muss das Vertrauen der Mitarbeiter zurückgewinnen. Die Fluktuation ist derzeit enorm hoch, Mitarbeiter gehen derzeit bereits nach wenigen Monaten oder verklagen den Arbeitgeber, erzählten mir meine Kollegen. Und das in Zeiten von Fachkräftemangel. Das kostet Zeit und vor allem Geld. Ob das im Sinne der Gemeinnützigkeit ist weiß ich nicht.

Arbeitsatmosphäre

Zu meiner Zeit gut. Wir hatten Sommerfest, Weihnachtsfeier und gemeinsame Mittagessen. Profitiert haben viele davon, dass die Geschäftsführung mehrere Jahre ein Haus gebaut hat und nie anwesend war. Das Unternehmen wurde von den Teamleitern geführt. Das hat sich sehr positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt.

Image

Als Dienstleister hat telc einen guten Ruf. Das kann aber auch davon kommen, weil man in bestimmten Bereichen Monopole hat. Als Arbeitgeber ist das Image derzeit sehr schlecht. Wurde mehrfach auf Messen von Personalberatern gefragt, ob es wirklich so schlimm wäre wie man hört. Ich glaube man ist sich des Risikos bei telc nicht bewusst und redet sich alles positiv.

Work-Life-Balance

Überstunden werden verlangt. Wer keine macht, gilt als faul. Das war nicht so gut. Da sie aber bezahlt wurden, war es ein guter Zusatzverdienst. Homeoffice durfte nur die Geschäftsführung machen. Selbst mein Teamleiter musste immer kommen. Da wird auch keine Rücksicht auf Kinder und Familie genommen. Die Geschäftsführung hat sich auch hier ausgenommen und hatte einen Sonderstatus.

Karriere/Weiterbildung

Ok. Bildungsurlaub wurde immer nur zähneknirschend genehmigt. Sah man nicht gerne. Man durfte aber zweimal im Jahr (damals) einen VHS-Kurs machen.

Gehalt/Sozialleistungen

Wenn ich nicht meine Überstunden hätte, wäre das Gehalt schlecht gewesen. Sozialleistungen sind allerdings sehr gut!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Normal. Keine besonderen Maßnahmen.

Kollegenzusammenhalt

War super! Vor allem unser Teamleiter hat sich immer für uns eingesetzt. Leider ist er dann in Ungnade gefallen und wurde bald entlassen. Aber ansonsten halten die Kollegen zusammen. Soweit es allerdings möglich ist. Man hat Angst, das dieser Zusammenhalt der Geschäftsführung missfällt und bespricht sich oft nach der Arbeit. Auch ich bin noch mit vielen meiner ex-Kollegen in Kontakt.

Vorgesetztenverhalten

Ich sehe hier das Verhalten meines Teamleiters. Das war sehr gut. Die Geschäftsführung möchte ich hier nicht beurteilen, weil ich nicht davon betroffen war. Es haben aber viele darunter gelitten wie die Geschäftsführung war. Druck wurde immer weiter gegeben. Unser Teamleiter hat das aber abgefangen.

Arbeitsbedingungen

Zu meiner Zeit nicht gut. Alte Geräte, kleines Gebäude, war sehr eng alles. Soll jetzt aber viel besser geworden sein.

Kommunikation

Ich hatte nie Probleme und war gut informiert gewesen. Da mein Verhältnis zur Geschäftsführung gut war, habe ich vieles bei gelegentlichen, gemeinsamen Mittagessen mitbekommen.

Interessante Aufgaben

Meine Aufgaben waren interessant. Vor allem, weil es für mich einer der ersten Jobs war. Habe viel gelernt.


Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Schlimm, wie viele Menschen hier verbrannt worden sind - und immer noch werden.

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Eigentlich wäre es eine gesellschaftlich äußerst relevante und interessante Thematik. Ich verstehe bis heute nicht, warum sich das BAMF so wenig für die Qualität der geleisteten Arbeit dort interessiert. Von welcher Qualität die entwickelten Sprachtests sind und wie korrekt die Auswertung erfolgt, ist ja sowohl für die Zuwanderer als auch für Deutschland nicht ohne Konsequenz.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den Ego-Trip der Geschäftsleitung. Wie viele gute Kollegen über die Jahre unter den übelsten Umständen ‚gegangen worden’ sind.

Verbesserungsvorschläge

Geschäftsführer auswechseln. Nichts anderes wird helfen.

Arbeitsatmosphäre

Auch wenn Kollegen verzweifelt versuchen, zusammenzuhalten, gegen die Angst vor der Willkür des Geschäftsführers hilft es nicht

Image

Sehr schlecht, man schämt sich oft tatsächlich zu sagen, für wen man arbeitet.

Gehalt/Sozialleistungen

Extrem hohe Gehälter für die Leute, die das Spiel des Geschäftsführers mitspielen. Privatdarlehen und durch keine Qualifikation begründete Gehälter – die Loyalität einzelner wird gekauft.

Vorgesetztenverhalten

Selbst diejenigen, die gute Vorgesetzte sein wollen, dürfen es nur im begrenzten Maß – die Geschäftsleitung mischt sich überall ein. Die Geschäftsleitung entscheidet darüber, wer gefeuert wird, wer eine Gehaltserhöhung bekommt, je nachdem, ob genug geschleimt wurde.

Arbeitsbedingungen

Vor dem Umzug hieß es: ihr könnt mitentscheiden. Wollt ihr ein Großraumbüro? Nein! Was wurde gebaut: ein Großraumbüro. Und so geht es weiter…


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Geschäftsführung die alles zerstört

2,8
Nicht empfohlen
Hat bis 2023 bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mitarbeiter

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Geschäftsführung die nach und nach die Mitarbeiter vergrault.

Verbesserungsvorschläge

Der Aufsichtsrat sollte endlich seiner Verpflichtung nachkommen und die Zustände ernst nehmen. Ohne Mitarbeiter geht das beste Unternehmen kaputt.

Arbeitsatmosphäre

Leider wird die Arbeitsatmosphäre von der Geschäftsführung kaputt gemacht. Es herrscht nur noch Angst. Wer eine eigene Meinung hat wird gekündigt oder fertig gemacht.

Image

Wird immer schlechter. Niemand möchte mehr dort arbeiten und die Geschäftsführung ist überall bekannt. Leider nicht positiv.

Kollegenzusammenhalt

Ist gut, bis die Geschäftsführung drauf haut weil er nicht möchte das man sich gut versteht.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind gut aber sie bekommen so viel Druck von der Geschäftsführung das sie daran kaputt gehen

Arbeitsbedingungen

Sind gut und sehr modern

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeit mit Sinn

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Nette Kollegen und Kolleginnen, super schönes Büro

Interessante Aufgaben

Man kann bei telc immer Einfluss auf seien Aufgaben nehmen. Nicht alles macht immer Spaß, aber man hat es selbst in der Hand.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Würde mich nie mehr dort bewerben!

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das ich dort nicht mehr arbeite

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Im Bewerbungsgespräch war alles toll, viele Versprechungen. Außer gutes Essen hat die Firma nichts zu bieten. Verschwendete Zeit dort zu arbeiten. Schlimmste Atmosphäre, die ich gesehen habe. Schlechte Bezahlung und eine Geschäftsführung die alle tyrannisiert. Das gehört verboten.

Verbesserungsvorschläge

Es bestimmt dort eine Person, die keine Ahnung hat und nur die Leute vertreibt. Diese Person wird nicht kontrolliert. Er darf alles machen, das ist falsch.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre ist abhängig von der schlechten Laune der Geschäftsführung. Wenn er Druck macht, wird das weitergegeben. Druck und Angst wird dort gefördert.

Image

War mal gut. Aber da seit Jahren die Geschäftsführung nur ein Haus gebaut hat, gibt es keine Führung. Kunden sind Massenware. telc ist es egal was die Kunden denken. Nur wenn eine VHS anruft muss man springen, weil telc der vhs gehört. Die bekommen auch alles. Vor denen hat die Geschäftsführung Angst.

Work-Life-Balance

Nicht ansprechen im Bewerbungsgespräch! Das wird nicht gerne gesehen. Überstunden zu machen wird von einem verlangt. Ansonsten ist man faul.

Karriere/Weiterbildung

Gibt es nicht

Gehalt/Sozialleistungen

Schlechtes Gehalt. Aber man bekommt teilweise Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Gehaltserhöhungen gibt es nicht. Nicht einmal jetzt bei hoher Inflation. Dafür hat man ein schönes Haus. Altersvorsorge war auch gut gewesen. Parkplätze muss man bezahlen obwohl wir umgezogen sind. Wieder ein Versprechen, dass nicht gehalten wurde.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Standard

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen halten gut zusammen. In meiner Abteilung war das so. Aber man zeigt das nicht, weil wenn eine Person der Geschäftsführung nicht gefällt und man kommt mit der Person gut aus, steht man schlecht da.

Umgang mit älteren Kollegen

Gibt es sehr wenige. Die Geschäftsführung hat ein gewisses Alter, aber ansonsten sind es eher jüngere Menschen die dort arbeiten, ist auch billiger.

Vorgesetztenverhalten

Kommt auf die Abteilung an. Wird aber immer schlechter. Im Moment sagen meine Ex-Kollegen gibt es keine Abteilung wo der Vorgesetzte fair ist.

Arbeitsbedingungen

Das Haus ist ganz neu und gehört telc. Sieht gut aus. Als ich dort gearbeitet habe, war das Internet sehr schlecht. Es gibt aber eine sehr gute Kantine. Die Arbeitsbedingungen hängen vom Team ab. Ganz unten im Haus eher schlecht. Uns war sogar kalt im Winter. Ganz oben wo die Geschäftsführung ist, sehr gut. Dort hat man alles. Nicht jeder darf dort raufgehen.

Kommunikation

Viele Gerüchte, offene Kommunikation ist nicht erwünscht. Hängt davon ab, dass die Geschäftsführung nicht weiß was er will. Er sagt heute etwas und morgen hat er es vergessen. Und dann schreibt er E-Mails die sehr persönlich und beleidigend sind.

Gleichberechtigung

In unteren Positionen ok. Die Abteilungsleiter oft Frauen, davon sind viele Mitte 40 ,haben keine Kinder und das machen was die Geschäftsführung will. Wenn nicht, haben sie ein schweres Leben. Männer gibt es in den oberen Stellen.

Interessante Aufgaben

Für eine Sachbearbeitung absolut ok. Man hat viele unterschiedliche Aufgaben. Oft mehr als man machen kann.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Tolles Team, sinnstiftende Tätigkeit - viele offene Stellen, perfekt wird es sein, wenn alle besetzt sind

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sinnstiftende Tätigkeit, viel Flexibilität in der Gestaltung des eigenen Arbeitsalltags, tolle Kolleginnen und Kollegen

Verbesserungsvorschläge

Es werden dringend mehr Leute benötigt - die Stellen sind ausgeschrieben, da könnte noch mehr unternommen werden.

Arbeitsatmosphäre

Nette Kolleginnen und Kollegen, immer hilfsbereit, egal, wie viel sie selbst zu tun haben

Work-Life-Balance

Wer einen Job mit wechselnden Arbeitszeiten und häufigen Außeneinsätzen wählt, weiß, worauf er/sie sich einlässt. Durch die meist freie Zeiteinteilung ist die Balance gut einzuhalten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Firmengebäude ist nachhaltig konzipiert und (fast) energie-autark. Das Kerngeschäft sind Prüfungen, die nach und nach von Papier auf digital umgestellt werden, um Papier, Druck und vor allem Transport zu ersparen.

Kollegenzusammenhalt

In unserem Team unterstützt man einander. Selbst eine (mittlerweile Ex-)Kollegin, die Gesprächstermine immer einseitig absagte und eigentlich nur Forderungen stellte, wurde eine gewisse Zeit lang durchgeschleppt.

Umgang mit älteren Kollegen

s.o.

Vorgesetztenverhalten

Teamleitung: top! Kümmert sich, egal, wie viel sonst an Arbeit anfällt. Geschäftsführung: gelegentlich eigenwillig.

Arbeitsbedingungen

Alle benötigten Arbeitsmittel werden zur Verfügung gestellt. Das Firmengebäude ist ganz neu und modern, mit hellen, hohen Räumen, Rückzugsmöglichkeiten für Konferenzen oder wenn Arbeiten im Großraumbüro gerade nicht passt.
Kaffee ist kostenlos, die sehr gute Kantine bezuschusst.

Kommunikation

Regelmäßige wöchentliche Meetings im Team, außerdem alle paar Wochen strukturierter Austausch mit den anderen Teams. Informationen zwischendurch muss man sich teils selbst besorgen, liegt aber auch in der Natur der Sache (wechselnde Vorgaben von außen). Fragen werden auf dem kurzen Wege persönlich, per Mail, Telefon, MS Teams beantwortet - manchmal ist die Vielfalt der Gesprächskanäle verwirrend.

Gleichberechtigung

Was zählt, sind Fähigkeiten. Irrelevant: Geschlecht, Alter, Herkunft (sofern nicht sogar nützlich wegen Sprach- und Kulturkenntnissen), Orientierung. Diversität wird nicht propagiert, sondern ganz selbstverständlich gelebt.

Interessante Aufgaben

Gute Mischung aus Routine und immer neuen Herausforderungen, die sich im Vertrieb zwangsläufig ergeben. Besondere Fähigkeiten, die nicht in der Stellenbeschreibung auftauchen, aber anderen Teams helfen können, werden geschätzt.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

MEHR SCHEIN, ALS SEIN!

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die umfangreiche und detaillierte Einarbeitung. Die moderne Ausstattung. Die Produkte (Lehrmaterialien). Die sinnstiftende Arbeit im Bildungsbereich! Viele engagierte und freundliche Kolleginnen und Kollegen (Bereichsübergreifend)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den Umgang mit den Menschen. Keine Gespräche, eher Einschüchterung ("...der GF hat gesagt - da hat man sich besser zu fügen..."). Es existiert praktisch keine Fehlerkultur. Umgang mit Fehlern ist ungenügend.
Genauso wie es keine Gesprächskultur und Führungsarbeit gibt (bezogen auf meinen Bereich).
Die Trennung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht schneller, als man guten Morgen sagen kann. Wer nicht passt, muss gehen. Gespräch? Entwicklungsarbeit? Fehlanzeige!

Verbesserungsvorschläge

Wer mit flachen Hierarchien wirbt, sollte diese dann auch leben! Die Entscheidungswege sind sehr lang, alles muss durch den GF "abgesegnet" werden, was die schnelle Umsetzung von oft guten Ideen behindert und verzögert und das Äußern neuer Ideen zunichte macht.
Wer wider geltendes Recht Entscheidungen gegen Mitarbeiter fällt (Reisekosten), hat vermutlich den falschen Posten. Die Zeiten haben sich verändert...
Ich empfehle, sich mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu unterhalten, sich mit ihnen zu beschäftigen und im Gespräch Dinge gemeinsam zu lösen. Von oben etwas zu entscheiden oder gar zu diktieren, ohne den/die Mitarbeiter mit einzubeziehen, ist nicht mehr zeitgemäß!

Arbeitsatmosphäre

Wer es kollegial und kumpelhaft mag, ist hier richtig - wer modernes Ambiente schätzt, auch.

Image

Mangelnde Fehlerkultur und nicht vorhandene Gesprächsführung mit Mitarbeitenden sorgt dafür, dass über Entscheidungen oder das Verhalten des GF gelästert wird - für mich unmöglich! Loyalität heißt für mich, sich mit den Entscheidungen und Vorgehensweisen der Firmenleitung zu arrangieren und danach zu handeln. Kritik, sie es natürlich auch gibt, sollte im passenden Rahmen und mit der Person, die es betrifft, besprochen werden. Das ist hier leider nicht möglich, daher wird hinterm Rücken gelästert und nach vorne falsch gelächelt. Sehr unangenehm!

Work-Life-Balance

dafür muss eh jeder selber sorgen... nicht die Aufgabe des Arbeitgebers

Karriere/Weiterbildung

k.A.

Gehalt/Sozialleistungen

Vergütung ist vergleichsweise niedrig. Sozialleistungen habe ich keine erhalten. Pünktliche Auszahlung des Gehalts! Reisekosten/Spesen dagegen mussten ständig eingefordert werden, weil verspätet!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltbewusstsein ok, nachhaltig gebaut (neues Bürogebäude in Bad Homburg!), besonderes Sozialbewusstsein konnte ich nicht beobachten.

Kollegenzusammenhalt

Je nach Situation... Wer sich einfügt, ist sehr willkommen. Wer sich freut, dass man gemeinsam Events wuppt, fühlt sich hier wohl. Wer sein Anders-Sein nicht nach außen zeigt und sein Wissen verheimlicht, eckt nicht an.

Umgang mit älteren Kollegen

kein Kommentar

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzter war monatelang und auf unbestimmte Zeit (ersatzlos) abwesend. Vertretung war komplett überfordert.

Arbeitsbedingungen

Ich hatte alles, was es für diese Aufgabe brauchte. Tolle Ausstattung und super Support der IT-Abteilung!

Kommunikation

Wer den Kaffee-Klatsch schätzt und es mag, Informationen per Flurfunk zu erhalten, ist hier richtig.

Gleichberechtigung

kein Kommentar

Interessante Aufgaben

Beratung der Kunden ist sehr interessant... Die Einarbeitung war allerdings das Interessanteste, da ich alle Bereiche des Unternehmens kennen gelernt habe.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Fluktuation und Unzufriedenheit in allen Teams

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei telc gGmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kollegen und Kolleginnen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Einer bestimmt alles

Verbesserungsvorschläge

Einfach mal die Kommentare auf kununu lesen

Arbeitsatmosphäre

Die Führungskräfte versuchen einen guten Job zu machen, können aber die toxische Arbeitsatmosphäre und das System, die von einer einzelnen Person bestimmt wird, letztlich nicht ändern.

Image

Die Kommunikation mit Geschäftspartnern und Behörden lässt zu Wünschen übrig

Karriere/Weiterbildung

Karriere zu machen ist praktisch unmöglich. Wechselt man zu einer Stelle mit mehr Verantwortung wird dies nicht besser entlohnt. Mitarbeiter werden nicht entwickelt. Man hat aber die Möglichkeit, VHS-Kurse zu besuchen.

Gehalt/Sozialleistungen

Man bleibt mehr oder weniger beim Einstiegsgehalt.

Arbeitsbedingungen

Es gibt einen Tag Home Office / Woche


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Sonia Belmonte ParraHead of HR

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
zunächst vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für die Bewertung genommen hast, in dem Sie Ihre persönliche Sicht auf die Dinge schildern. Gerade unsere Unternehmenskultur und Arbeitsatmosphäre ist für viele Mitarbeitende ein wichtiger Beweggrund für telc zu arbeiten. Schade, dass Sie das nicht so erlebt haben.
Auch wenn wir nicht auf alle Ihre Kritikpunkte an dieser Stelle eingehen können, möchten wir signalisieren, dass wir Ihr Feedback sehr ernst nehmen und daran arbeiten, uns zu verbessern.
Viele Grüße
Sonia Belmonte Parra

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 52 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird telc gGmbH durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 48% der Bewertenden würden telc gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 52 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 52 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich telc gGmbH als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden