Let's make work better.

Überlandwerk Leinetal GmbH Logo

Überlandwerk 
Leinetal 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score20 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø40.300 €
Abteilungsleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø71.600 €
Monteur:in3 Gehaltsangaben
Ø39.700 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Überlandwerk Leinetal
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mangelhafte Leistungen akzeptieren und Intransparent sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Überlandwerk Leinetal
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

1903 haben wir als Städtisches Elektrizitätswerk Gronau begonnen. Heute, mehr als 120 Jahre später, haben wir eine Menge Erfahrungen sammeln dürfen, um unsere ca. 46.000 Kunden zuverlässig mit Strom, Gas und Trinkwasser zu beliefern. Bei uns bezieht man Energie nicht von einem anonymen Konzern. Wir bieten zahlreiche Dienstleistungen rund um die Themen E-Mobilität und Photovoltaik. Wir sind persönlich vor Ort für unsere Kunden da. Die Herausforderungen der Energiewende nehmen wir gerne an und sehen diese als Chance uns weiterzuentwickeln.

Perspektiven für die Zukunft

Wir leben die Energiewende. Deswegen machen wir unser Stromnetz fit für die Energieversorgung der Zukunft. Wir investieren jährlich ca. 3 Millionen Euro für die Instandhaltung und den Ausbau unserer Versorgungsleitungen. Damit unterstützen wir die heimische Wirtschaft, indem wir kontinuierlich die ortsansässigen Unternehmen beauftragen. Darüber hinaus setzen wir uns für lokale Wind- und Photovoltaikparks ein, um die geographischen Vorzüge des Leinetals ausnutzen und einen weiteren wertvollen Schritt in eine grüne Zukunft machen zu können.

Wir bieten zukunftssichere und facettenreiche Jobs mit gesellschaftlicher Verantwortung, die ein gemeinsames Ziel vereint: das Leinebergland klima- und ressourcenschonend mit Elektrizität, Erdgas und Trinkwasser zu versorgen.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 20 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    75%75
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    75%75
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    70%70
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    60%60
  • DiensthandyDiensthandy
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    55%55
  • CoachingCoaching
    50%50
  • RabatteRabatte
    40%40
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • InternetnutzungInternetnutzung
    20%20
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5

Was Überlandwerk Leinetal GmbH über Benefits sagt

Unsere Mitarbeitenden bleiben über viele Jahre hinweg Teil unseres Teams und das aus sehr unterschiedlichen Gründen: von spannenden Aufgaben und dem starken Wir-Gefühl, über die Sicherheit des Tarifvertrags (TV-V), bis hin zur Gesundheitsförderung und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir bieten viele Gründe um Teil unseres Teams zu werden und zu bleiben!

Folgende Benefits zählen dazu:

  • Faire Vergütung nach Tarifvertrag
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub etc.)
  • Bike Leasing, kostenfreie Lademöglichkeiten an unternehmenseigenen Ladesäulen
  • Firmenfitnessprogramm Hansefit, ergonomischer Arbeitsplatz
  • Kollegiales und motivierendes Arbeitsumfeld
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Unsere Mitarbeitenden und Azubis sind die treibende Kraft der Energiewelt von morgen. Wir bieten Ihnen eine große Aufgabenvielfalt, um die Energiewende mitzugestalten. Zudem legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre, in der Potenziale frei entfaltet werden können und sich alle wohl und wertgeschätzt fühlen. Die persönliche und berufliche Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig.

Um unsere Verantwortung für die Zukunft zu erfüllen, bilden wir jedes Jahr in mehreren Berufen aus, damit die nächsten Generationen einen Start voller Energie in ihre berufliche Zukunft haben. Für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf geben wir das Bestmögliche. Im Jahr 2023 wurden wir erstmals mit dem Zertifikat "Beruf und Familie" ausgezeichnet. Daran wollen wir in den kommenden Jahren anknüpfen und weitere Benefits integrieren, damit wir unseren Mitarbeitern noch mehr bieten können.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Benefits: Rahmenbedingungen nach TV-V, Zertifizierung nach Beruf und Familie, Gewinnbeteiligung, Gesundheitsrpämie, Hansefit, Leasingbike, E-Tankstellen für private Mitarbeiterfahrzeuge, Weiterbildungsmöglichkeiten, etc. Dazu kommen noch obligate Themen wie moderne Ausstattung, Kaffee, Obst und Co.
Bewertung lesen
Dynamisch und Schnell. Es wird sehr viel Wert auf das Miteinander gelegt.
Spannende Tätigkeiten, gute eigene Entwicklungsmöglichkeiten.
Nähe zum Wohnort
Arbeitsplatz heutzutagr
Geld passt und es gibt oft Bratwurst.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es kann keine Zuversicht bei Mitarbeitern erzeugt werden.
Man sieht, wie es immer schlechter wird und ignoriert das oder beschäftigt sich mit unnützen Dingen.
Veränderungen sind nicht erwünscht.
Veränderungen müssen überhaupt an zich Stellen vorbeikommen bis sie greifen. Und dann werden sie entweder von den genannten Stellen gebremst oder von Mitarbeitern.
Es kommt in Runden darauf an, WER was sagt und nicht wer WAS sagt.
IT Dinge sind wie bei Fort Knox
Bewertung lesen
Es wird von wenigen auf hohem Niveau gemeckert. Aber leider, die hört man dann nur.
Kritik ernst nehmen und hier nicht mit positiven Bewettungen abschirmen.
Im Unternehmen gibt es viele Regeln. Dabei werden manche Mitarbeiter bei kleinsten Verstößen getadelt, andere müssen sich nicht an sie halten oder ihre Nichteinhaltung wird stillschweigend hingenommen.
Als Aspekte, die ich als nachteilig beim Arbeitgeber empfinde, sind die papierbasierte Erfassung von Rechnungen und Stundenzetteln, das verbreitete negative Gerede über Kolleginnen und Kollegen sowie die Zurückhaltung, Fehler nicht aufarbeiten zu wollen. Hier sehe ich Potenzial für Verbesserungen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Eine verstärkte Integration von Digitalisierung in die Kernprozesse (wie Rechnungsstellung, Zeiterfassung und Ressourcenplanung), eine intensivere Feedback-Kultur (auch wenn es gelegentlich konstruktiv herausfordernd ist), und eine Reduzierung der Schönrederei sind Teil unseres Entwicklungsplans. Auch in den besten Arbeitsumgebungen gibt es Momente, in denen die Stimmung herausfordernd sein kann und klare Worte erforderlich sind!
Bewertung lesen
Abschaffung der Kernarbeitszeiten und ermöglichen des "Starts aus der Fläche" für die Monteure wären sinnvolle Weiterentwicklungen.
Verfolgung weiterer Digitalisierungsthemen, wie Rechnungsverarbeitung etc. sollte vorangetrieben werden.
Es gibt Personen, die fühlen sich ohne Meckerei unglücklich. Diese Personen kann man es nicht recht machen, was hier an allen Ecken und Kanten versucht wird. Diese Personen sollten sich ihrer Werte bewußt werden.
Schulungen bezahlen
Mitarbeiter Fortbildung
Fruen hochbringen
Weniger oder nicht mehr übereinander lästern
Zusammenarbeit verbessern und wieder Mitarbeiterbefragung durchführen.
Zimmer sind immer kalt. Lüftungssystem funktioniert nicht.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Überlandwerk Leinetal ist Arbeitsbedingungen mit 4,2 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


ÜWL verfügt über ein zeitgemäßes Gebäude mit moderner Ausstattung. Im Sommer wird eine angenehme Kühlung geboten, im Winter wird auf die erforderliche Temperatur geachtet (und wer möchte, kann auch gerne eine Strickjacke tragen). In der Regel sind die Arbeitsplätze mit elektrisch höhenverstellbaren Tischen, mehreren Monitoren und oft im Einsatz befindlichen Notebooks ausgestattet. Zudem erfolgt die Zeiterfassung elektronisch sowie transparent über Online-Portal. In vielen wichtigen Bereichen ist ÜWL digital gut aufgestellt. Das einzige Verbesserungspotenzial liegt noch in der papierbasierten Abwicklung von ...
5
Bewertung lesen
Die Busse für Minteure sind neu und gut ausgestattet. Werkzeug kriegt man auch wenn man gut mit dem Chef kann.
Moderne Rechner und Büros mit guter Klimatisierung in einer ruhigen Lage.
Unser Verwaltungsgebäude ist mit ca. 10 Jahren relativ jung und bietet eine zeitgemäße Ausstattung. Die Lüftungsanlage macht das Arbeiten besonders im Sommerhalbjahr durch einen leichten Kühleffekt sehr angenehm. Büros mit elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner Bürotechnik sind Standard.
Moderne Büroausstattung
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Überlandwerk Leinetal ist Image mit 2,7 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Unser Image ist durchwachsen und müsste eigendlich besser sein. Als Energieversorger ist das eine Herausforderung, weil wir oft für Probleme verantwortlich gemacht werden, die wir nicht zu verantworten haben. Sei es als Geldeintreiber für den Staat, als Umsetzer neuer gesetzlicher Vorschriften oder als Sündenbock für die Unfähigkeit so mancher Installateurunternehmen.
Viele Kunden oder Bürger draußen sind verärgert. Man arbeitet am Bürger vorbei.
Schlechtes Bild draußen und in Google
1
Bewertung lesen
Extern ne Bank.
Intern nur Bratwurstfeste, aber nicht mal was anderes
Mehr Imagepflege, wer nötig.
Nicht so gut aber nicht so schlimm dass man nicht mehr hingehen will.
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Weiterbildung stellt bei ÜWL selten eine Hürde dar. Selbst zweite Ausbildungen und kostspielige Fortbildungen werden ohne die üblichen bindenden Rückzahlungsvereinbarungen ermöglicht (sei es für Führerscheine, Meisterprüfungen, zusätzliche Fachausbildungen, Buchhaltungszertifikate, usw.). Dies ist besonders in Zeiten des Fachkräftemangels äußerst positiv und zeugt von der Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
5
Bewertung lesen
Für Weiterbildung kein Geld. Man wird nicht auf IT Schulungen geschickt. Wir müssen uns Alles selbst beibringen.
1
Bewertung lesen
Um alles muss gebeten werden. Keine Schulungen
Die berufliche Ausbildung ist überdurchschnittlich gut. Auch Fort- und Weiterbildungen werden gefördert, sofern sie in die berufliche Laufbahn passen.
Regelmäßige Fortbildungen. Weiterqualifizierungen wie Meister, etc werden mit teils Freistellungen bezahlt.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Überlandwerk Leinetal wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet Überlandwerk Leinetal besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden Überlandwerk Leinetal als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 20 Bewertungen schätzen 74% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 13 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Überlandwerk Leinetal als eher modern.
Anmelden