Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Universität 
Duisburg-Essen
Bewertungen

203 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 71%
Score-Details

203 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

128 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 52 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

freundlich, aufgeschlossen, vielfältig

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universität Duisburg-Essen in Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

spannende Themen und Aufgaben

Verbesserungsvorschläge

noch mehr Augenhöhe untereinander und bessere Verzahnung der multiplen Prozesse

Arbeitsatmosphäre

so viele freundliche und interessante Kolleg:innen. klasse Miteinander

Work-Life-Balance

Familie und Job klappt prima

Vorgesetztenverhalten

immer ein 'offenes Ohr'

Kommunikation

respektvoll und wertschätzend. schön wäre noch mehr Transparenz

Interessante Aufgaben

vielfältige, bereichernde Aufgaben und Projekte im Gebäudemanagement


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

attraktiver Arbeitgeber mit interessanten Fachbereichen

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität Duisburg-Essen in Duisburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich arbeite sehr gerne hier, ich habe nette Kollegen, nette Vorgesetzte, es herrscht ein respektvoller Umgang und die Projekte sind manigfaltig und interessant.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

festgeschriebene Arbeitszeiten, Dienstzeitenregelungen, Zeiterfassung. Hier sollte eher ergebnis- oder ereignisorientiert gearbeitet werden...

Verbesserungsvorschläge

Die ganz starren Verwaltungsstrukturen mit eigenwilligen, selbsterfundenen Arbeitsweisen gehören aufgeweicht...anstatt die hindernden, strategischen Stellen aufzustocken, sollte man die produktiven Bereiche unterstützen und aufstocken, um das Image, das Aussehen, den Service und alle Arbeitsbereiche funktionierender herzustellen.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt sehr viele nette und liebe Kollegen, was die Arbeit zusammen sehr sympathisch macht...jedoch gibt es auch etliche Kollegen/innen, die sich nicht als Teil dessen sehen und kategorisch den Arbeitsfluss untergraben...

Image

Verwaltung im öffentlichen Dienst...recht starre und unflexible Arbeitshaltung...niedriger Verdienst.

Work-Life-Balance

Es gibt viele Möglichkeiten sich selbst zu finden/suchen...vielen Kollegen wird es ermöglicht ihr eigenes Tempo und Möglichkeiten zu finden. Das ist ein tolerable Situation. Ganz konsequent und förderfähig ist dies noch nicht...auch hier profitieren die Ausreißer gerne, die eine "eigene" Arbeitsmoral entwickelt haben.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt sehr viele unterschiedlichste Weiterbildungsangebote...noch keins war wirklich sinnvoll und anwendbar/umsetzbar in meiner Position. Absolvierte Weiterbildungen werden nicht anerkannt und führen nicht zu einer anderen Position/Gehaltsgruppe!

Gehalt/Sozialleistungen

...noch nie so wenig verdient...die Chancen, trotz hoher Leistung und Arbeitswillen, werden durch die Verwaltung sehr stark unterbunden. Man ist gefangen im Tarifvertrag...und KEINER mag die Arbeitsplatzbeschreibung anpassen und eine andere Gehaltsgruppe/Klasse anfragen !!!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auch hier könnte man die Arbeitsbedingungen komprimieren...es gibt Büros wo die Heizung 365 durchläuft, das Licht nachts brennt, der Rechner, einige Klimaanlagen dauernd an sind...private Kühlschränke, Wasserkocher, Kaffeemaschinen...dies sind Relikte.

Kollegenzusammenhalt

Die direkten Kollegen, die sich als Team sehen sind verlässlich und patente Mitarbeiter. Auch hier gibt es leider einen hohen Anteil derjenigen, die es nicht nötig haben in der Zusammenarbeit zu punkten...

Umgang mit älteren Kollegen

Ich habe sehr nette Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Ich bin mit meinem Vorgesetzten voll zufrieden und kann auch weitere Vorgesetzte schätzen.

Arbeitsbedingungen

Hier sollte man den Arbeitnehmern mehr Selbstorganisation und Vertrauen geben...die klassischen Büroarbeitsbedingungen sind veraltet und nicht wirklich schön...die Gebäude sind alt und unmodern, die Büros eher vernachlässigt und abgelebt.
Doch durch eine gute Unterstützung des ZIM werden modernere Zeiten hoffentlich anbrechen...so dass das klassische verstaubte Büro für jeden Einzelnen nicht die Zukunft wird.

Kommunikation

Die Kommunikation/Erreichbarkeit unter Kollegen und zu Fachbereichen ist stets zuverlässig/ehrlich/respektvoll und fügt sich in das Arbeitsverhältnis gut ein. Natürlich gibt es auch hier Ausreißer, die sich "unverstanden" fühlen und Eskalation suchen. Oftmals hört der gute Kommunikationsfluss bei Vorgesetzten auf...was sehr schade ist, und den Vorgang nicht immer "rund" macht.

Gleichberechtigung

Dieses Thema wird IMMER als schreckhaftes Schlagwort genutzt...konsequent und bis ins Detail durchdacht/umgestzt ist dies irgendwie noch nicht...
Jedoch ist der Umgang untereinander (auch in Bezug auf Gleichberechtigung) sehr respektvoll und nicht ausschließlich auch das Thema Gleichberechtigung gemünzt...von daher ist dies ein alltägliches Thema, welches bereits gelebt wird.

Interessante Aufgaben

Ich bin in der glücklichen Lage für den Bereich Gebäudemanagement BPM interessante Projekte zu begleiten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr wertschätzendes und zugleich kritisches Feedback. Wir freuen uns, dass Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie die interessanten Projekte hier an der Universität Duisburg-Essen schätzen. Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir ernst und werden sie in unsere kontinuierlichen Verbesserungsprozesse einfließen lassen. Gemeinsam möchten wir die Arbeitsbedingungen und Strukturen weiterentwickeln, um ein noch angenehmeres und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Es geht bergauf

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität Duisburg-Essen in Duisburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Spagat zwischen Arbeit und Familie gelingt immer besser. Durch eigene KiTa, Homeoffice, Eltern-Kind Büros... (Bereichsbedingt)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es gibt gravierende Unterschiede an den Campi und auch Abteilungen. In der Einen läuft es besser, in der Anderen schlechter. Insgesamt ist noch Luft nach oben.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr positives und konstruktives Feedback. Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie an der Universität Duisburg-Essen als gelungen erleben und insbesondere die Angebote wie unsere KiTa, Homeoffice-Möglichkeiten und Eltern-Kind-Büros schätzen.

Gleichzeitig nehmen wir Ihre Kritik an den bestehenden Unterschieden zwischen den verschiedenen Campi und Abteilungen sehr ernst. Wir sind arbeiten kontinuierlich daran, unsere internen Strukturen und Abläufe zu verbessern.

Ihre Anmerkungen sind uns eine wichtige Hilfe, um gezielt an diesen Themen zu arbeiten. Gemeinsam möchten wir die Universität Duisburg-Essen zu einem noch attraktiveren Arbeitsplatz für alle Beschäftigten machen.

Herzliche Grüße,
Petra Berktold // Recruiting & Employer Branding

Hier fühle ich mich wohl

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität Duisburg-Essen in Essen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht eine entspannte und lockere Stimmung.

Work-Life-Balance

Aufgrund von Home-Office-Vereinbarung und gleiteder Arbeitszeit ist das Berufs- und Privatleben gut ausbalanciert.

Kollegenzusammenhalt

Ein tolles Miteinander unter den Kolleg:innen.

Vorgesetztenverhalten

Ein respektvollerer und wertschätzenderer Umgang wäre zumeist wünschenswert (Begegnung auf Augenhöhe).

Kommunikation

Hier sehe ich Verbesserungsbedarf. Die für den eigenen Arbeitsplatz notwendigen Informationen bekommt man manchmal nur auf Nachfrage. Dadurch können sich Prozesse verzögern.

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreiches Aufgabengebiet


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und die wertvollen Rückmeldungen. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und die entspannte Arbeitsatmosphäre sowie den tollen Zusammenhalt unter den Kolleg*innen schätzen. Die gute Work-Life-Balance, ermöglicht durch Home-Office und gleitende Arbeitszeit, liegt uns sehr am Herzen.

Ihre Anmerkungen zur Kommunikation und zum Vorgesetztenverhalten nehmen wir ernst. Wir sind bestrebt, die internen Kommunikationsprozesse zu verbessern, damit alle Mitarbeitenden stets gut informiert sind und Arbeitsprozesse reibungslos ablaufen können. Zudem legen wir großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf allen Ebenen und werden daran arbeiten, hier weitere Verbesserungen zu erzielen.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Gemeinsam möchten wir die Universität Duisburg-Essen weiterhin zu einem angenehmen und produktiven Arbeitsplatz gestalten.

Herzliche Grüße,
Petra Berktold // Recruiting & Employer Branding

Familienfreundlich, gutes Team, aber viel Bürokratie und langsame Prozesse

3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität Duisburg-Essen in Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

die sehr gute Vereinbarkeit mit Familie, außerdem krisensicher. Wer sich engagieren möchte, ist gern gesehen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Vorurteile des öffentlichen Dienstes kommen nicht von ungefähr, auch wenn nicht alles stimmt: die langsamen Prozesse, der Dienstweg und die ein oder andere unwillige/überlastete/überforderte Stelle sind manchmal sehr frustrierend.

Arbeitsatmosphäre

freundlich und offen

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind eindeutig Pluspunkte, aber die Arbeitsauslastung ist sehr hoch, so dass nicht immer ungestört Urlaube und Überstundenabbau gelingen.

Gehalt/Sozialleistungen

Familie wird unterstützt (eigene Kinder-Tagepflege an beiden Campi, 12 Wochen Ferienbetreuung für Mitarbeiter-Kinder) + krisensicher; das Gehalt kann allerdings nicht mit der freien Wirtschaft mithalten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

langwierige Prozesse, aber es kommt so langsam

Kollegenzusammenhalt

Ich habe ein tolles Team, außerhalb ist der Umgang auch durchaus positiv, nur zwischen Dezernaten/Abteilungen/Bereichen harkt es manchmal.

Arbeitsbedingungen

Es ist noch deutlich Luft nach oben. Gebäude werden nur im Standard saniert, von Luxus also weit entfernt, aber okay, das hat die UDE leider nur bedingt in der Hand, denn das Ministerium finanziert nur den Standard. Auch die IT-Technik will nicht immer so wie ich, der ein oder andere Ausfall muss akzeptiert werden und auf manche Komponente warten man (meist bürokratiebedingt) doch etwas länger.

Interessante Aufgaben

Es wird nicht langweilig, denn die UDE ist im steten Wandel.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre detaillierte und ausgewogene Bewertung.

Es freut uns sehr, dass Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die krisensichere Anstellung bei uns schätzen. Besonders erfreulich ist es, dass Sie das gute Team und die freundliche Arbeitsatmosphäre hervorheben.

Ihre Anmerkungen zu den bürokratischen Hürden und langsamen Prozessen nehmen wir ernst. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, die Abläufe zu verbessern und die Kommunikation zwischen den Dezernaten, Abteilungen und Bereichen zu stärken. Auch wenn manchmal nicht alles optimal ist, setzen wir uns dafür ein, die Bedingungen bestmöglich zu gestalten.

Die Unterstützung von Familien liegt uns besonders am Herzen, und wir freuen uns, dass unsere Angebote wie die Kinder-Tagespflege und Ferienbetreuung positiv wahrgenommen werden. Hinsichtlich der Gehälter sind wir an die Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes gebunden, arbeiten aber daran, anderweitige Vorteile zu bieten.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Es ist uns wichtig, gemeinsam mit Ihnen die Universität Duisburg-Essen zu einem noch besseren Arbeitsplatz zu machen.

Herzliche Grüße,
Petra Berktold // Recruiting & Employer Branding

Familienfreundlich, Vertrauenswürdig, relativ flexible Arbeitszeiten

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Universität Duisburg Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Familienfreundlich, Vertrauenswürdig, Stabil

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

40 Stunden - Vollzeit. Zeiterfassung.

Verbesserungsvorschläge

Wissenschaft und Verwaltung haben keine gemeinsame Ideologie, sehen sich nicht als eine Einheit

Arbeitsatmosphäre

Finde sie relativ freundlich und offen. Einige Kollegen, die nich sehr offen in Kommunikation und Zusammenarbeit machen keinen Einfluss auf gesamte Arbeitsatmosphäre.

Work-Life-Balance

relativ flexible Arbeitszeiten, abgesehen von Zeiterfassung

Gehalt/Sozialleistungen

Tarif in öffentlichen Dienst

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bei Themen Energieeinsparrungen, Umweltbewusst gibt es noch Luft nach oben

Kollegenzusammenhalt

Hängt vom Team ab

Umgang mit älteren Kollegen

Respektvoll

Arbeitsbedingungen

Hängt von Gebäudetyp und Räumlichkeiten ab.

Kommunikation

Es finden genügend sowohl geplanten Meeting als auch nach Bedarf statt


Image

Karriere/Weiterbildung

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr wertvolles Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie unsere familienfreundliche und vertrauenswürdige Arbeitsatmosphäre sowie die flexiblen Arbeitszeiten schätzen.

Ihre Hinweise zur 40-Stunden-Woche, Zeiterfassung und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung nehmen wir ernst und arbeiten, wo immer es uns möglich ist, kontinuierlich an Verbesserungen.

Schön, dass Sie die Arbeitsatmosphäre als freundlich und offen erleben und den respektvollen Umgang mit älteren Kolleginnen und Kollegen betonen. Ihre Anmerkungen zu den Arbeitsbedingungen und unserem Umweltbewusstsein sind uns ebenfalls wichtig.

Vielen Dank für Ihre Empfehlung!
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Beste Grüße,
Petra Berktold // Recruiting & Employer Branding

Arbeitsatmosphäre und Aufgabengbereich absolut positiv! Positives überwiegt gegenüber Nachteilen des öffentl. Dienstes!

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Universität Duisburg-Essen in Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

flexible Arbeitszeiten, Förderung, Eigeninitiative wird belohnt, "über den Tellerrand schauen" wird gerne gesehen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

teils zähe, zu lange Prozesse.

Verbesserungsvorschläge

Es braucht seine Zeit, sich an die teils langwierigen Prozesse und komplizierten Arbeitssabläufe im öffentlichen Dienst zu gewöhnen, auch wenn sich hier in den letzten Jahren schon einiges zum Positven gewandelt hat,und man sich dieser Problematiken bewusst zu sein scheint.

Arbeitsatmosphäre

Das Miteinander im Dezernat ist im überwiegenden Maße gut. Ich erlebe die Zusammenarbeit sowohl mit dem Kollegium als auch mit den Vorgesetzten als vertrauensvoll. 3,5 Sterne!

Work-Life-Balance

Aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit,erarbeitete Überstunden auch zeitnah zu nehmen, beurteile ich die Work Life Balance trotz anspruchsvoller und zeitintensiver Aufgaven mit 3 Sternen!

Kollegenzusammenhalt

Im eigenen Team erlebe ich einen sehr offenen Umgang miteinander, man spricht nicht über- sondern miteinander. Dies schätze ich sehr.

Arbeitsbedingungen

Nicht immer sind die IT-/ technischen Voraussetzungen ideal, bei der Klimatisierung der Räumlichkeiten ist noch Luft nach oben.

Interessante Aufgaben

Ich erlebe die Arbeit im Dezernat als vielfältig, habe durchaus Einfluß auf die Ausgestaltung des eigenen Aufgabengebietes. Das ist belebend und macht Spaß.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin bzw. lieber Kollege,
herzlichen Dank für Ihre ausführliche und positive Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie die Arbeitsatmosphäre und den Aufgabenbereich bei uns so positiv erleben.

Besonders freut uns, dass Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten, die Förderung und die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen, schätzen. Ihre positiven Erfahrungen im Kollegenzusammenhalt und der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team bestätigen unser Bestreben nach einer guten Arbeitsatmosphäre.

Wir nehmen Ihre Verbesserungsvorschläge sehr ernst und sind uns der Herausforderung mit den teils langwierigen Prozessen im öffentlichen Dienst bewusst. Ihre Anmerkungen zu den IT-/ technischen Voraussetzungen und der Klimatisierung der Räumlichkeiten sind ebenfalls wichtig für uns und wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Bedingungen zu verbessern.

Nochmals vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback und Ihre Empfehlung. Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam an einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung zu arbeiten.

Beste Grüße,
Petra Berktold // Recruiting & Employer Branding

Da ist noch ganz viel Luft nach oben !

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Universität Duisburg-Essen in Duisburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bibliothek, Eintopf in der Mensa, Farbkonzept, gute Verkehrsanbindung, in einigen Bereichen tatsächlich exzellente Forschung und Lehre, Ansätze zur interdisziplinären Vernetzung der Fachbereiche gegeben, freundliche und hilfsbereite Studierende

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Unterirdischer Umgang mit Personal, sinnfreie Arbeitsaufgaben, in einigen Bereichen starke Fokussierung auf Geldeintreibung und Abschöpfung monetärer Zulagen und leider kaum oder gar kein Interesse an Wissenschaft und Grundlagenforschung, teilweise leider in nicht geringem Umfang Nichtbezahlung erbrachter und eingeforderter Arbeitsleistung, teilweise leider Nichtbezahlung von für die Arbeitstätigkeit entstehender Kosten, teilweise Überheblichkeit in der Verwaltung und unprofessionelles Arbeiten, persönlich in verschiedenen Kontexten und an verschiedenen Stellen erlebte Willkür nach Gutsherrenart, man fragt sich wohin das führen soll, keinerlei Chancengleichheit und diese wird auch nicht angestrebt, vollkommen unterschiedliche Rahmenbedingungen, gezielte Behinderung wissenschaftlicher und beruflicher Karrieren und das wird einem auch so mitgeteilt, mehrfach erlebte Drohungen und Einschüchterungsversuche, erlebte unangemessene Verhaltensweisen. Und was ebenfalls sehr bedenklich ist, das weit verbreitete Wegschauen oder sogar noch den Nährboden bieten für Dinge, die in der Wissenschaft an sich überhaupt nichts verloren haben sollten, und damit ganz klar negative Konsequenzen und der Schaden für diverse andere klar in Kauf genommen wird.

Verbesserungsvorschläge

Gesamtkonzept überdenken, Anspruchsniveau in der Ausbildung erhöhen, Ausbildungsqualität steigern, Verwaltungsprozesse professionalisieren, klares Profil entwickeln, den Übergang zur Volluniversität in allen Bereichen klar vorantreiben, Klasse statt Masse, in Führungspositionen ausschließlich Personen setzten die Haltung und Wertorientierung haben, Rückgrat zeigen können und bekannte Missstände beseitigen, mit großen Schritten in allen Bereichen den Exzellenzstatus anstreben und sich jeden Tag fragen, geben wir unser Bestes ? Phlegmatismus einstellen, mehr Umsetzung weniger Öffentlichkeitsarbeit. Grundsätzlich sollten Wertorientierung und Integrität als erstrebenswerte Ideale gelten und nicht der weit verbreitete Opportunismus. Dazu gehört es auch, Dinge in Frage zu stellen, sich einmal die Mühe zu machen genau hinzusehen und konstruktiv unbequeme Wahrheiten anzusprechen um Verbesserungen zu erzielen, anstatt auf den Zauber des Blendwerks und der Selbstbeweihräucherung zu setzen. Das würde ich mir wünschen.

Arbeitsatmosphäre

wechselhaft

Image

aufstrebende Universität mit viel Entwicklungspotential

Karriere/Weiterbildung

Angebote vorhanden, für die Karriere jedoch eher schädlich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

für die Umwelt wird was getan, auch um Kosten zu reduzieren

Kollegenzusammenhalt

teilweise gegeben, aufgrund bestehender Irritationen hat jedoch erstmal jeder nach sich selbst schauen müssen

Umgang mit älteren Kollegen

je nach Kollege/in sehr unterschiedlich, jedoch auch mehrfach erlebte Ausgrenzung bis hin zu Abwertung, Mobbing

Vorgesetztenverhalten

schwierig

Arbeitsbedingungen

chaotisch, vergleichsweise schlechtere Ausstattung

Kommunikation

gewöhnungsbedürftig, teilweise vollkommen unangemessen

Gleichberechtigung

auf dem Papier, die Realitäten sehen dann doch in vielen Bereichen ganz anders aus. Wieso sollte es denn auch anders aussehen ? Im Prinzip müssten hier die Vergabemöglichkeit von Punkten auch ins Negative gehen, ist aber sicherlich bereichsspezifisch

Interessante Aufgaben

nein!


Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe ehemalige Kollegin, bzw. lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Ihre offenen und detaillierten Rückmeldungen. Es tut uns aufrichtig leid zu hören, dass Ihre Erfahrungen während Ihrer Zeit an der Universität Duisburg-Essen nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Ihr Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert, da es uns hilft, unsere Arbeitsumgebung kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass wir unseren Beschäftigten eine positive und unterstützende Atmosphäre bieten.

Es freut uns zu hören, dass Sie positive Aspekte wie unsere Bibliothek, das Farbkonzept, die gute Verkehrsanbindung sowie die freundlichen und hilfsbereiten Studierenden hervorheben. Ihre Anerkennung dieser Punkte zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

Gleichzeitig nehmen wir Ihre Kritikpunkte natürlich sehr ernst. Wir bedauern sehr, dass Sie mit einigen Aspekten Ihrer Arbeit bei uns nicht zufrieden waren. Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir als Universität kontinuierlich und intensiv an unseren Prozessen und an uns als Arbeitgeberin arbeiten. Ihr Feedback trägt dazu bei, dass wir diese Bemühungen fortsetzen und gezielt Maßnahmen ergreifen können, um uns als Arbeitgeberin weiter zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Beschäftigten noch besser gerecht zu werden.

Darüber hinaus möchten wir betonen, dass wir als Arbeitgeberin eine Vielzahl von vielen Mitarbeiter: innen äußerst geschätzte Benefits anbieten, die auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Beschäftigten abzielen. Dazu zählen z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, uvm. Wir sind stets bestrebt, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten berücksichtigt.

Obwohl Sie die Universität Duisburg-Essen bereits verlassen haben, möchten wir Ihnen dennoch die Möglichkeit geben, Ihre Erfahrungen weiter zu erläutern bzw. zusätzliche Fragen zu stellen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, sehr gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Guter Arbeitsgeber aber zu wenig Gehalt

4,2
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Universität Duisburg-Essen in Duisburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Gehalt

Verbesserungsvorschläge

Mehr Gehalt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin, bzw. lieber Kollege,
vielen herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr konstruktives Feedback! Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie Ihre Erfahrung an der Universität Duisburg-Essen größtenteils als sehr positiv empfunden haben.

Wir schätzen Ihre Anerkennung bezüglich unserer flexiblen Arbeitszeiten und sind stolz darauf, ein Arbeitsumfeld zu bieten, das es unseren studentischen Mitarbeiter: innen ermöglicht, ihre Arbeit bestmöglich in ihren individuellen Zeitrahmen zu erledigen.

Auch Ihre Anmerkung zum Gehalt nehmen wir aufmerksam zur Kenntnis. Es ist uns wichtig, transparent zu kommunizieren, dass Studentische Hilfskräfte an der Universität Duisburg-Essen derzeit 13,00 € pro Stunde erhalten und ab dem 1. April 2024 dann eine Erhöhung auf 13,25 € pro Stunde umgesetzt wird. Diese Maßnahme unterstreicht unser Engagement für eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung unserer Studentischen Hilfskräfte.

Wir möchten uns aufrichtig für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Mitarbeit bedanken. Sollten Sie weitere Anregungen oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. Wir sind offen für jegliches Feedback und streben kontinuierlich danach, uns zu verbessern.
Nochmals herzlichen Dank für die Zeit und Mühe, die Sie in Ihre Bewertung investiert haben.

Die Vorurteile des öffentlichen Dienstes bestens Erklärt

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Universität Duisburg-Essen in Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Flexibilität in der Arbeitszeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das man als nicht wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kompetenz angezweifelten wird, sobald die generierten Werte nicht in die Vorstellung des Vorgesetzten passen.

Verbesserungsvorschläge

Wertschätzung zwischen wissenschaftlichen und technischem Personal fördern

Arbeitsatmosphäre

Durch den Umgang mit Doktoranden ist die Atmosphäre variabel, z.Z. Ist sie relativ gut

Work-Life-Balance

Die Entspanntheit des Öffentlichen Dienstes zahlt sich hier aus

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man fährt hier mit einer Doppelmoral

Kollegenzusammenhalt

Zwischen den technischen Personal ist der Zusammenhalt super

Vorgesetztenverhalten

Alles in allem ist es OK

Kommunikation

Mit der Führungskraft hat man als nicht wissenschaftlicher Mitarbeiter nur wenig zu tun. Vieles wird leider über Email kommuniziert und da ist die richtige Interpretation gefragt


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Petra Berktold, Recruiting & Employer Branding
Petra BerktoldRecruiting & Employer Branding

Liebe Kollegin oder lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu Ihrer Erfahrung als Teil unseres Teams an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, da sie uns dabei hilft, uns kontinuierlich zu verbessern und ein positiveres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter: innen zu schaffen.
Es freut uns sehr, dass Sie die Arbeitsatmosphäre als angenehm empfinden und insbesondere den starken Zusammenhalt unter Ihren Kolleginnen und Kollegen hervorheben. Auch Ihre Bewertung hinsichtlich der Work-Life-Balance, des Vorgesetztenverhaltens, des Umgangs mit älteren Kollegen, der Arbeitsbedingungen sowie des Gehalts und der Sozialleistungen motiviert uns, den eingeschlagenen Kurs fortzuführen.

Ihr Verbesserungsvorschlag - die Förderung der Wertschätzung zwischen wissenschaftlichem und technischem Personal - ist ein wichtiger Aspekt und wir bedauern ebenso, dass Sie in Bezug auf die Kommunikation und das Image der UDE weniger zufrieden sind. Ihre Anmerkungen zu diesen Punkten nehmen wir sehr ernst und sehen es als Ansporn uns in diesen Bereichen stetig zu verbessern.

Herzlichen Dank nochmal für Ihre offene Einschätzung. Melden Sie sich gerne jederzeit auch persönlich für weitere Anregungen.

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 209 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Universität Duisburg-Essen durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 88% der Bewertenden würden Universität Duisburg-Essen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 209 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 209 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Universität Duisburg-Essen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden