Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

WTI 
Wissenschaftlich-Technische 
Ingenieurberatung 
GmbH
Bewertungen

6 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,0Weiterempfehlung: 50%
Score-Details

6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

So bürokratisch wie möglich

3,2
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interessante Projekte, die ohne Hektik abgearbeitet werden. Das Motto könnte heißen: Die Kernabfälle strahlen noch noch 1 Mio. Jahren, da kommt es auf ein par Monate nicht an.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mega bürokratische Abläufe mit viel Papierausdrucken und Bergen von Akten. Unter dem Motto Qualitätssicherung werden die Mitarbeiter entmündigt.

Verbesserungsvorschläge

Brecht die macht der Sekretärinnen (auf allen Ebenen, besonders oben)

Arbeitsatmosphäre

etwas verspannt aber kollegial

Image

Die Kerntechnik ist ein closed circle, da gibt es ein Image nach innen, das ist gut, nach aussen wird sich versteckt

Work-Life-Balance

Auch home office geht zunehmend

Karriere/Weiterbildung

wenig bis nichts

Gehalt/Sozialleistungen

Im Rahmen der Region nicht schlecht

Umwelt-/Sozialbewusstsein

keine Abweichungen zum Normal festgestellt

Kollegenzusammenhalt

geht so

Umgang mit älteren Kollegen

gemischte Teams, keine Unterschiede festgestellt

Vorgesetztenverhalten

überwiegend korrekt, teilweise sehr kleinlich

Arbeitsbedingungen

formal OK, nur die Abläufe sind megabürokratisch

Kommunikation

Sehr hierarchisch

Interessante Aufgaben

Der Inhalt des Jobs war herausfordern


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Langfristig sicherer Arbeitsplatz bei attraktiven Bedingungen

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Umfangreiche Motivationsbausteine, die on top auf die Vergütung kommen

Arbeitsatmosphäre

Angenehmes Arbeiten im Team

Work-Life-Balance

Durch die Möglichkeit der ortsflexiblen Arbeit sehr gute Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Jährlicher Schulungsplan

Gehalt/Sozialleistungen

Gutes Gehaltsniveau mit prima Sozialleistungen on top

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viele Prozesse werden von Papier auf digital umgestellt.

Kollegenzusammenhalt

Angenehme Arbeitsathmosphäre, Kollegen sind stolz, bei WTI zu arbeiten

Vorgesetztenverhalten

Fair und konstruktiv

Arbeitsbedingungen

Sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Arbeitsplätze

Kommunikation

Regelmäßige Teammeetings

Interessante Aufgaben

Sehr vielfältige Themen, die keine Langeweile aufkommen lassen


Image

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein sehr angenehmer Arbeitgeber!

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht ein angenehmes Betriebsklima. Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert und das Arbetispensum ist angemessen, Mit vielen Kollegen ist man schnell per Du. Als neuer Mitarbeiter wird man eingeladen sich zum gemeinsamen Mittagessen anzuschließen.

Work-Life-Balance

Es gibt sowohl flexible Arbeitszeiten als auch die Möglichkeit zu ortsflexiblem Arbeiten. Es fallen keine übermäßigen Überstunden an. Urlaub oder auch kurzfristiger Freizeitausgleich können unkompliziert beantragt werden.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung wird durch die Teilnahme an Schulungen und mehrtägigen Fachtagungen gewährleistet.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist angemessen und wird immer pünktlich ausgezahlt. Man hat die Möglichkeit eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge abzuschließen.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist sehr gut, alle sind sehr hilfsbereit und im Vertretungsfall werden anfallende Aufgaben untereinander aufgeteilt.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Umgang ist mit allen Kollegen - egal ob jung oder alt - fair und wertschätzend.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten haben hohe Ansprüche an die Qualität der Arbeitsergebnisse. Sie kommunizieren sowohl Lob als auch Kritik klar und auf kurzem Weg mit den Mitarbeitern. Dabei sind sie wertschätzend.

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind alle hell und freundlich und die Computer sind modern und entsprechen den Anforderungen. Weiteres Arbeitsmaterial wie z. B. ein zweiter Bildschirm wurde auf Anfrage unverzüglich am Arbeitsplatz installiert.

Kommunikation

Die allgemeine Kommunikation läuft über E-Mail und Telefon. Ankündigungen von Mitarbeiterevents, Informationen des Betriebsrats und bspw. Informationen zu aktuellen Corona-Verhaltensregeln erfolgen über Aushänge im Intranet. Für jede Abteilung gibt es regelmäßige Einsatzbesprechungen. Mit neuen Mitarbeitern werden in der Probezeit 3 Feedbackgespräche geführt, in denen nicht nur der Stand der Einarbeitung besprochen, sondern auch auf Wünsche und Anregungen der Mitarbeiter eingegangen wird. Generell stößt man mit Verbesserungsvorschlägen auf offene Ohren. Zweimal jährlich informiert die Geschäftsführung umfangreich über die Situation der Firma und beantwortet Fragen.

Gleichberechtigung

Es wird kein Unterschied gemacht.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind eine angenehme Mischung aus wiederkehrendem Tagesgeschäft und abwechslungsreichen Aufgaben.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein sehr mittelmäßiger Arbeitgeber

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Image

Der Ruf als Arbeitgeber ist zumindest in Jülich ziemlich zerschlissen, daher ist es nicht verwunderlich dass offene Stellen monatelang offen bleiben

Work-Life-Balance

An allen Ecken und Enden herrscht Personalmangel, die verbleibenden Mitarbeiter:innen müssen das auffangen

Karriere/Weiterbildung

Aufgrund der Größe ist Karriere kaum möglich, die meisten bleiben auf der Stelle, für die sie Eingestellt wurden

Gehalt/Sozialleistungen

Egal wie viel man ackert, Gehaltserhöhung gibt es praktisch nie

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Dazu fällt mir weder Pro noch Contra ein

Kollegenzusammenhalt

Die Meisten Kollegen sind sehr freundlich, es gibt aber auch viele, die sehr statusbewusst sind und von oben herab auf andere blicken

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt viele ältere Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Viele Entscheidungen sind nicht nachvollziehbar und die, die es am Ende betrifft werden nicht oder zu spät gefragt

Arbeitsbedingungen

Viele Kolleginnen müssen im zugigen Flur sitzen, aus Mangel an Büros

Kommunikation

Die wichtigste Quelle ist und bleibt der Flurfunk

Gleichberechtigung

Wie schon erwähnt sind viele sehr statusbewusst. Ohne Studium wird man belächelt, ohne Doktortitel kommt man praktisch nicht auf höhere Posten

Interessante Aufgaben

Die Arbeit ist alles in allem sehr Eintönig


Arbeitsatmosphäre

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Eine Mischung aus Stromberg und Behörde

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Alles ist sehr technokratisch und starr. Wie eine Behörde aus den 70ern. Für alles gibt es ein Formular, natürlich aus Papier. Digitalisierung fehlanzeige

Work-Life-Balance

Es fehlen permanent Leute (warum bewirbt sich nur niemand in der Kerntechnik!?) und die neuen sind oft schnell wieder weg, dadurch bleibt alles an den Wenigen hängen, die noch Ahnung haben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sowas ist hier kein Thema

Karriere/Weiterbildung

Karriere machen ein paar wenige Ja-Sager. Weiterbildung ist in der Kerntechnik nicht nötig, das hat man die letzten 30 Jahre so gemacht und wird es auch die nächsten Jahren (die letzten paar der Kerntechnik) so beibehalten

Kollegenzusammenhalt

Viele sind sich selbst der Nächste

Umgang mit älteren Kollegen

Älter werden ist OK solange die betrieblichen Abläufe dadurch nicht gestört werden, in etwa durch höhere Krankenstände

Vorgesetztenverhalten

Die Abteilungsleiter scheinen permanent überfordert und überarbeitet

Arbeitsbedingungen

Man sitzt in kleinen Glaskästen wie im Käfig, was auf dem Bildschirm passiert wird bei regelmäßigen Überwachungsrundgängen geprüft. Aber im Internet surfen ist sowieso nicht möglich, weil die meisten Seiten geblockt sind.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt erhöht sich tariflich, Jahresgespräche mit Gehaltsverhandlung sind nicht vorgesehen

Gleichberechtigung

Schwer zu sagen, da es kaum Frauen gibt

Interessante Aufgaben

...gibt es hier definitiv nicht. Es geht eher darum, absurde Berichte zu verfassen, die am Ende sowieso niemand liest. Wer sinnstiftende Arbeit sucht muss in eine andere Branche


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wer kann, der geht

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die meisten Kollegen sind nett

Image

Der Ruf der Firma hat in branchenkreisen etwas gelitten in den letzen Jahren, hier hat man sich einfach zu viele Fehler erlaubt und Deadlines versäumt

Work-Life-Balance

Die 39h Woche ist nicht gerne gesehen

Karriere/Weiterbildung

Personalentwicklungskonzepte gibt es nicht, Aufstiegsmöglichkeiten sind aufgrund der Größe der Firma schlicht wenige da, Weiterbildung besteht aus Youtube-Tutorials

Gehalt/Sozialleistungen

Angemessen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

die üblichen Alibiaktionen wie "wir lassen das Licht nicht unnötig an" ect.
Für die Leitungsebene gibt es Geschäftswagen mit E-Kennzeichen, zählt das?!

Kollegenzusammenhalt

wie gesagt, die meisten sind nett und ehrlich

Umgang mit älteren Kollegen

ohne die "alten Hasen" wäre die Firma aufgeschmissen, junge Kollegen kommen, wenn (!), frisch von der Uni und sind meist nach ein paar Jahren auch wieder weg.

Vorgesetztenverhalten

Auf Leitungsfunktionen sitzen Personen (i.d.R. männlich), die fachlich gut sind und deswegen befördert wurden. Nur reicht das leider nicht für einen guten Vorgesetzten. Führungskräfteseminare oder Coachings sind in Jülich noch ein Fremdwort

Arbeitsbedingungen

Homeoffice ist auch in Coronazeiten schwierig und wenn sehr fehleranfällig vonseiten der Technik, ansonsten gibt es kleine, oft doppelt belegte Büros

Kommunikation

Nachdem es keinen Balkon gibt, von dem aus Ansprachen an das Volk (die Belegschaft) gehalten werden können, läuft das meiste über öffentliche Verkündigungen im Intranet

Gleichberechtigung

insgesamt sehr männerlastig

Interessante Aufgaben

Man verwaltet den Niedergang der Kerntechnik, wer etwas innovatives sucht ist hier fehl am Platz

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 6 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird WTI Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Energie (3,7 Punkte). 100% der Bewertenden würden WTI Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 6 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 6 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich WTI Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden