Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
SVA Zürich Logo

SVA 
Zürich
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score131 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SVA Zürich
Branchendurchschnitt: Versicherung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Ziele mit Mitarbeitern festlegen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
SVA Zürich
Branchendurchschnitt: Versicherung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen im und für den Kanton Zürich. Unsere bekanntesten Produkte sind AHV, IV, EO, Prämienverbilligung, Familienzulagen, Mutterschafts- wie auch Vaterschaftsentschädigung und die Ergänzungsleistungen. Unsere Kundinnen und Kunden sind die Versicherten und Arbeitgebende im Kanton Zürich. Für ihre Fragen und Anliegen sind wir da.

Produkte, Services, Leistungen

Die SVA Zürich vereint verschiedene Sozialversicherungsprodukte unter einem Dach. Dazu gehören AHV, IV, Prämienverbilligung, Erwerbsersatz für Dienstleistende, Mutterschaftsentschädigung, Vaterschaftsentschädigung, Betreuungsentschädigung, Familienzulagen, Ergänzungsleistungen und Überbrückungsleistungen.

Perspektiven für die Zukunft

Die SVA Zürich befindet sich in stetem Wandel. Innert 20 Jahren haben sich die Aufgaben mehr als verdoppelt, neue kamen hinzu, Veränderungen wurden vorangetrieben. Bewusst fördern wir die Entwicklung der Mitarbeitenden, denn nur motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen den Wandel und beteiligen sich aktiv an der Unternehmensentwicklung.

Kennzahlen

Mitarbeiter1000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 107 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    79%79
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    77%77
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • HomeofficeHomeoffice
    59%59
  • KantineKantine
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • BarrierefreiBarrierefrei
    42%42
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • CoachingCoaching
    24%24
  • ParkplatzParkplatz
    23%23
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    6%6
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    6%6
  • RabatteRabatte
    5%5

Was SVA Zürich über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten
Die SVA Zürich bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Homeoffice

Die Arbeitswelt ist in stetigem Wandel und mit ihr die Arbeitsmodelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Aussendiensttätigkeit profitieren von der Möglichkeit des Homeoffice-Modells.
Kantine

Im Hauptgebäude der SVA Zürich findet sich ein Bistro. Das Team des Renggerguts serviert mittags zwei verschiedene Menus. In der Selfservice-Küche stehen ein grosser Kühlschrank und zwei Mikrowellen zur Verfügung.
Essenszulagen

Eine ausserordentliche – und besonders genussbringende – Leistung der SVA Zürich sind die Lunch-Checks. Die SVA Zürich beteiligt sich damit an den Kosten für die Mittagsverpflegung.
Betriebliche Altersvorsorge

Die Leistungen der BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich gehen deutlich über das gesetzliche Minimum hinaus und sind sehr arbeitnehmerfreundlich ausgestaltet.
Barrierefreiheit

Das Gebäude der SVA Zürich ist behindertengerecht.
Gesundheitsmassnahmen

Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Arbeit mit genügend Handlungsfreiraum ist entscheidend für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesundheitsförderung heisst für die SVA Zürich deshalb, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter entfalten kann.
Coaching

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine interne Grundausbildung. Die interne Grundausbildung der SVA Zürich ist mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat für Ausbildungsinstitute – EduQua – zertifiziert. Führungskräfte absolvieren die interne Kaderausbildung.
Günstige Anbindung

Der Standort der SVA Zürich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut gelegen.
Mitarbeiterbeteiligung

Der SVA Zürich ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Unternehmensentwicklung beteiligen – im Interesse unserer Kundinnen und Kunden. Jede Verbesserungsidee findet Eingang in den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
Mitarbeiterevents

Die SVA Zürich bietet diverse Veranstaltungen für Mitarbeitende.
Weiterbildungsangebote

Die SVA Zürich legt grossen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Sie unterstützt deshalb engagierte, lernbereite Mitarbeitende und stellt ihnen dafür intern verschiedene Kursangebote zur Verfügung. Abhängig von der Funktion im Unternehmen, beteiligt sich die SVA Zürich zusätzlich an den Kosten für Aus- und Weiterbildung.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Mit einer nachhaltigen Personalpolitik schaffen wir ein Klima des Vertrauens und der Offenheit. Wir bieten attraktive Arbeitsmodelle und setzen uns für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Gesundheitsförderung schreiben wir gross: Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter entfalten kann. Eine sinnhafte und verantwortungsvolle Aufgabe mit genügend Handlungsspielraum trägt entscheidend zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Unsere Führungskräfte sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und fördern die Entwicklung der Mitarbeitenden: Unsere Mitarbeitenden sind unser Fundament.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir sind ein selbständiges, öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen. Als Beraterinnen und Berater setzen wir uns mit hohem Engagement für die vielseitigen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Auftraggeber ein. Unsere Stellenprofile verändern sich mit den Kundenanliegen, detaillierte Stellenprofile suchen Sie daher bei uns vergeblich. Unsere Aufgabengebiete sind summarisch beschrieben und lassen Handlungsspielraum und Verantwortungsübernahme zu. Dies macht eine Tätigkeit bei uns auch auf längere Sicht spannend und herausfordernd.

Unsere acht Kurzfilme zeigen eine Auswahl von Berufen und machen unsere Unternehmenskultur für Sie erlebbar.

Gesuchte Qualifikationen

Wir arbeiten in Teams und engagieren uns für die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden. Wir suchen initiative, dienstleistungsorientierte und teamfähige Persönlichkeiten, die Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung sehen. Sie sind lernbereit und haben Freude daran, Ihre fachlichen und sozialen Fähigkeiten ständig zu erweitern. In einem herausfordernden Tätigkeitsfeld erhalten Sie die Möglichkeit, sich zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei SVA Zürich.

  • Ihr erster Eindruck zählt: Ist Ihr Bewerbungsdossier vollständig? Sind alle Unterlagen in guter Qualität vorhanden? Ist Ihr Lebenslauf übersichtlich und sind Lücken transparent erwähnt? Mit Ihrem Motivationsschreiben nutzen Sie die Chance, uns mit Ihrem Sprachgefühl und ersten Argumenten zu überzeugen, dass Sie zur Stelle und zu unserem Unternehmen passen. Ihre Bewerbung ist Ihre Visitenkarte

    Initiativbewerbungen und Stellen-Abonnement
    Wir freuen uns über Ihre Initiative und auf die Vernetzung mit interessanten Bewerberinnen und Bewerbern. Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen auf offene Stellen. Sie können in unserem Bewerbungs-Tool unsere Stellennews abonnieren.

  • Überzeugen Sie uns: Was ist Ihre Motivation für die Stelle? Was zeichnet Sie besonders aus? Welche Ihrer Stärken passen besonders gut zur ausgeschriebenen Stelle? Wieso genau sind Sie die richtige Person für die SVA Zürich? Und da es den perfekten Menschen nicht gibt: welche Ihrer Eigenschaften möchten Sie gerne weiterentwickeln?

    Wir freuen uns auf ein anregendes Gespräch.

  • Wir nehmen Ihr Bewerbungsdossier gerne online über unser Bewerbungs-Tool entgegen.

  • Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Interview klären, ob die Stelle zu Ihren Fähigkeiten passt und ob Ihre und unsere Wertvorstellungen im Wesentlichen übereinstimmen. Die zuständige HR-Fachperson führt das Bewerbungsgespräch zusammen mit den Linienvorgesetzten.

    Um die Tätigkeit sowie das zukünftige Umfeld noch besser kennenzulernen, sind Schnupper-Halbtage möglich. Je nach Funktion setzen wir weitere Evaluationsverfahren ein, was wir im Gespräch transparent ankündigen.
    Umgang mit Absagen

    Auf unsere Ausschreibungen erhalten wir jeweils viele Bewerbungen, und wir freuen uns über das Interesse. Je umfassender die Anforderungen erfüllt sind, desto interessanter ist das Bewerbungsdossier für das Unternehmen. Eine Absage darf deshalb nie auf die Person, sondern lediglich auf die ausgeschriebene Stelle bezogen werden.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Super Vorgesetzte, sehr faire Behandlung - keine Diskriminierung , sehr gute Unterstützung bei Weiterbildungen, sehr kollegiales Verhältnis im Team, flexible Arbeitszeiten
Bewertung lesen
Siehe Sterne. Einer der Top Arbeitgeber im Kanton Zürich.
Bewertung lesen
Work life Balance wirklich super, man ist relativ flexibel. Es wird einiges vom Arbeitgeber geboten. Sozialleistungen und goodies sehr gut. Man wird respektiert und geschätzt!
Bewertung lesen
Homeoffice, Lunchcheck, flexible Arbeitszeiten, Teamzusammenhalt, abteilungsübergreifender Austausch, Teamausflug, vorgesetzte Personen uvm.
Bewertung lesen
Lunchcheck ist top
Sozialleistungen sind super
Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung
Beteiligung am ÖV Abo
Interessante Aufgaben
und noch vieles mehr.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das Teamverantwortliche maßgeblich dazu beitragen dass in ihrem Team die Motivation verloren geht und die Unzufriedenheit mehr und mehr zunimmt. Es fehlt seitens der Teamführung an Empatie und Wertschätzung
Bewertung lesen
Vorgesetze nicht immer kompetent
Die Prozesse werden künstlich verlängert. Dh. Zum teil geht der Fall durch 5 Hände einfach so. Die Prozesse sind weder ordnungsgemäss abgelegt noch klar durchdacht. Es sind einige abgelegt aber sehr viele Fehlen. Man fühlt sich einfach verloren da die Schulung auch von Mitarbeiter durchgeführt wird, die selber erst gerade gestartet haben.
Bewertung lesen
Interne Kommunikation
Die Resistenz gegen Partnerwechsel
Langes festhalten an schlechten Lösungen
Zudem gibt es ein System zum einreichen von Entwicklungsideen. Über dieses fühle ich mich nicht wirklich wahrgenommen.
Bewertung lesen
Arbeitsbelastung, Telefonzeiten, zu wenig HO obwohl theoretisch fulltime möglich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es gibt viele Menschen die kein Deutsch können. Wieso bieten wir die Homepage der SVA Zürich nur auf Deutsch an. Wir haben 3 Landessprachen in der Schweiz und vor allem für Menschen die neu in die CH ziehen wäre Englich sicher eine Option. Und klar ist die Amtssprache von Zürich Deutsch, aber wir sind uns allen im klaren wie vielen Menschen wir so helfen könnten, wenn sie die meisten Infos auch in einer anderen Sprache ersichtlich hätten. Gehört auch etwas ...
Bewertung lesen
1. neue IT Partner: das System ist sehr langsam und man vernimmt immer und immer wieder, dass das IT Unternehmen, welches die Fachapplikationen bereitstellt wirklich nicht auf der Höhe ist. Man hält da seit langem am Partner fest und wird immer und immer wieder enttäuscht.
2. Wenn möglich die Löhne ein wenig nach oben korrigieren.
Bewertung lesen
Tragt Sorge zum Personal. Ich könnte die SVA empfehlen, wenn es weniger Fluktuation geben würde und die Arbeitslast reduziert werden würde.
Bewertung lesen
Ausbau der Benefits um diesbezüglich mit anderen besser Mitzuhalten (ist aber motzen auf hohem Niveau…)
Bewertung lesen
Führungspersonen engmaschiger prüfen, evtl. GL mit den Mitarbeitern das persönlich/vertrauliche das Gespräch suchen, da bei Mitarbeiterbefragung über Tool evtl. nicht immer alles offenbart wird.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von SVA Zürich ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,2 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Hat einige ältere Personen. Diese wurden gut aufgenommen. Jedoch kämpfen Sie noch mehr gegen den Stress an. Der Leidensdruck dieser Personen ist enorm gross.
5
Bewertung lesen
Keine negativen Anmerkungen. Sehr respektvoll.
5
Bewertung lesen
Kann ich nur schwer beurteilen. In unserem Team gibt es jedoch einige langjährige und sehr geschätzte Teammitglieder.
4
Bewertung lesen
Da ich selber zu den älteren Semester gehöre kann ich hier gerne ein positives Feedback geben.
5
Bewertung lesen
Kann ich nichts zu sagen, möchte deswegen aber keine schlechte Bewertung hinterlassen
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von SVA Zürich ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 39 Bewertungen).


Durch die Einführung diverser “Kollaborationsprogrammen” hat sich die interne Kommunikation meines Erachtens nach verschlechtert. Zuvor wurden relevante Personen direkt informiert, nun herrscht bei Änderungen, sei es in Fachapplikationen, bei Gesetzen oder auch bei neuen Prozessen, eine Holschuld der Informationen. Man muss selbst am Ball bleiben, was bei der täglichen Arbeit manchmal schlicht nicht geht.
3
Bewertung lesen
Viel Gerede in Sitzungen, welche zu viel Zeit rauben und effektiver genutzt werden kann.
2
Bewertung lesen
Ist knapp und oft müssen Infos selber eingeholt werden
3
Bewertung lesen
Vieles bekommt man nur über das Flurtelefon mit. Mit dem Intranet wird ein Informationsfluss geschaffen, dieser könnte jedoch ruhig etwas grosszügiger sein. Auch intern im Team bekommt man einige Dinge nur durch Mitarbeitende mit. Wenn überhaupt.
3
Bewertung lesen
Die Kommunikation ist ein Thema an welchem grarbeitet werden sollte. Es wird zwar viel und transparent kommuniziert, jedoch bleiben erhoffte Antworten oder Fragestellungen oftmals offen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 34 Bewertungen).


Entwicklungsmöglichkeiten klar vorhanden. Interne Coachings, Kaderschulungen und Trainings sowie freiwillige Kurse zu diversen Themen werden grosszügig angeboten.
5
Bewertung lesen
Grosszügige Beteiligung an Weiterbildungen, interne Weiterentwicklung wird gefördert und aktiv gelebt
5
Bewertung lesen
War noch nie damit konfrontiert, kann wenig dazu sagen
5
Bewertung lesen
Top finanzielle Unterstützung bei Aus jnd Weiterbildungen. Auch auf die Arbeitszeit wird sehr Rücksicht genommen während der Ausbildung, wirklich top.
5
Bewertung lesen
Es werden Weiterbildungen finanziert, jedoch muss man diese auch bestehen. Keine Zeitgutschriften für Weiterbildungen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • SVA Zürich wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Versicherung schneidet SVA Zürich schlechter ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden SVA Zürich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 131 Bewertungen schätzen 57% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 35 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei SVA Zürich als eher modern.
Anmelden