Spürbarer Aufschwung im Traditionsunternehmen Lohberger!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Unternehmen mit realistischen Zielsetzungen, pünktliche Bezahlung der Gehälter und Spesen, neuer positiver Aufschwung durch Wechsel in der Geschäftsführung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
die Unternehmenspolitik der letzten Jahre, dringend notwendige Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten werden immer wieder aufs neue aufgeschoben
Verbesserungsvorschläge
Modernisierung bei Aufenthaltsräumen, Sanitäreinrichtungen und Verpflegungseinrichtungen notwendig; Ideen der Mitarbeiter besser greifbar machen;
Arbeitsatmosphäre
früher sehr angespannt und Abteilungsorientiertes verhalten, jetzt spürbar offener und kollegialer Umgang! Weiter so!
Kommunikation
Verbesserungsfähig aber ausreichend, wichtige Informationen über Aushängetafel und Intranet; mehr Infos über Geschäftsentwicklung wünschenswert.
Kollegenzusammenhalt
sehr gut, es wird auch versucht das "Abteilungsdenken" aufzubrechen, eine sehr positive Entwicklung!
Work-Life-Balance
nur teilweise und abteilungsabhängig, Gleitzeitmodell wird angeboten, viele einzelne Mitarbeiter in höheren Positionen sind seit Jahren zu sehr ausgelastet und immer mehr am Limit, hier sieht man aber auch keine Verbesserungen;
Vorgesetztenverhalten
geprägt durch Autoritären Führungsstil der früheren Geschäftsführer, positive Entwicklung spürbar da jetzt mehr Eigenverantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten!
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreich da zwei Sparten (Herde/Öfen und Großküche), Digitalisierung ist auch hier ein Thema, breitgefächertes Aufgabengebiet (von der Biomasse bis zum klassischen Maschinenbau)
Gleichberechtigung
gut, vermehrt auch Damen in Führungspositionen z.B. Betriebsrat, HR-Management,...
Umgang mit älteren Kollegen
war in der Vergangenheit nicht wirklich respektvoll und gut, aber auch hier spürt man einen Wandel zum Positiven!
Arbeitsbedingungen
gut, moderne Hardware zu bekommen ist kein Problem, bei Softwareanwendungen schon eher da immer das Kostenthema umherschwirrt (aber auch verständlich)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
für ein nach außen hin so sauberes Unternehmen entsprechend enttäuschend, es wird z.B. mit Öl oder Gas geheizt, im Winter müssen die Mitarbeiter oft frieren weil die Energie/Wärme in den Hallen nicht ausreicht, usw.
Gehalt/Sozialleistungen
zufriedenstellend bis gut, hier sollte die Geschäftsleitung etwas mehr Eigeninitiative zeigen und sich nicht zu sehr an den Vorgaben des Eigentümers (Holding) orientieren
Image
Traditionsunternehmen hat am autoritären Führungsstil der letzten Jahre sehr gelitten, aber neuer positiver Aufschwung spürbar (auch nach außen)!
Karriere/Weiterbildung
gute Aufstiegsmöglichkeiten (wenn man will), derzeit leider überschaubare Weiterbildungsmöglichkeiten (Englisch und Excel Kurse)