Schlechte Bezahlung und geringe Wertschätzung!
Gut am Arbeitgeber finde ich
-
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
Das Gespräch mit Angestellten suchen, daraus lernen und die richtigen Schlüsse ziehen.
Kommunikation unter den Abteilungen verbessern.
Unangebrachtes Verhalten einstellen und dahingehend Firmenkultur verändern.
Wertschätzung und Bezahlung der Mitarbeiter verbessern um die Zufriedenheit langfristig zu gewährleisten.
Angestellte im Laborbereich im KV-Chemie-Industrie anstellen, auch um hier mögliche Klagen bezüglich Gefahrenzulage zu verhindern.
Die Gründung eines Betriebsrats empfiehlt sich in dieser Firma seit längerem um hier die Interessen der Arbeitnehmer adäquat vertreten zu können.
Arbeitsatmosphäre
Abhängend von den direkten Kollegen kann man hier Glück haben, wenn dies jedoch nicht der Fall ist lässt die Atmosphäre größtenteils sehr zu wünschen übrig.
Kommunikation
Die Kommunikation zwischen den Departements ist meist sehr dürftig obwohl sie eig. das um und auf wäre. Neben klassischen Schuldzuweisungen und einem chronischen Versuch sich aus der Verantwortung zu entziehen ist die restliche Kommunikation mangelhaft.
Kollegenzusammenhalt
Je nach Position kann man hier mit den Kollegen ziemliches Glück haben, ich würde fast behaupten das dies eines der wenigen Pluspunkte der Firma ist.
Work-Life-Balance
Als Workaholic ist man hier perfekt aufgehoben, wenn man bereit ist sein Privatleben und alles andere seinem All-in Vertrag zu opfern, hat man hier gute Aufstiegschancen.
Vorgesetztenverhalten
"Normale" Angestellte bekommen hier oft das Gefühl dass sie austauschbar sind. Die Wertschätzung der Arbeit ist hier oft wenig vorhanden und das Management weigert sich trotz häufiger Hinweise ihre Kultur zu verändern. Unangebrachte Bervorzugungen (Einstellen von nur Frauen in manchen Teams), sowie störende/sexistische Bemerkungen der Vorgesetzten gegenüber Frauen/Männern sind wiederholt vorgekommen und es stellt sich ein Gefühl der Gleichgültigkeit bezüglich solchen Verhaltens ein.
Interessante Aufgaben
-
Gleichberechtigung
-
Umgang mit älteren Kollegen
-
Arbeitsbedingungen
2018 wurde ein neues Gebäude errichtet, jedoch wurde nicht beachtet, dass Arbeitsplatz und Labor getrennt werden. D.h. Labormitarbeiter sitzen ständig in den Labor-Räumlichkeiten, trotz einem hohen Risiko einer Exposition mit krebserregenden Substanzen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
-
Gehalt/Sozialleistungen
Alle Angestellten sind mit Handelskollektivvertrag angestellt sind und nicht wie üblich mit dem KV-Chemische Industrie. Dass die Bezahlung deswegen sehr zu wünschen übrig lässt ist natürlich keine Überraschung. Studienabsolventen bekommen einen All-in Vertrag für 2500€. Techniker und gelernte Labortechniker bekommen ein noch dürftigeres Gehalt (2000€). Gehaltsverhandlungen gestalten sich oft sehr schwierig und Geahltserhöhungen sind teilweise selbst nach jahrzehnte langer Beschäftigung ausständig bzw. nicht erfolgt. Das Management gibt sich hier sehr unnachgiebig.
Image
-
Karriere/Weiterbildung
Es werden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten (Kurse etc.) jedoch bedeutet eine höhere Qualifikation und eine jahrelange Arbeitserfahrung nicht dass man Aufstiegsmöglichkeiten hat, dies hängt oft von nicht leicht nachzuvollziehenden Faktoren ab.