man unterliegt dem Gewerbevertrag ->man bekommt gut 3000-4000 brutto im Jahr weniger ausbezahlt +Schlechter Kollvertr.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
schlechte Kommunikation
gleich beim ersten "Vergehen" wird man aus dem Unternehmen geworfen - daher ist dieses Unternehmen kein langfristiges wo man bleiben sollte sondern sich nur "weiterbilden" und anschließend wechseln. Wenn Sie dir nichts schenken und dir ans Bein pinkeln warum dann nicht auch mal andersrum? Ich hoffe nur dass zukünftig die jungen Menschen (20-24) sich die Ausbildung gönnen, um anschließend das Unternehmen wieder zu verlassen.
Nun zum Kollektivvertrag:
Niemand in der VERSICHERUNGS-BRANCHE sollte dem GEWERBEKOLLEKTIVVERTRAG unterstehen! mal zum einen, dass dieser wesentlich schlechteren Bedingungen + Gehalt unterliegt. Und das obwohl man KFZ, Sachschäden etc bearbeiten und Auszahlen muss!
bsp.
zunächst einmal muss man sagen, dass am Kollektivvertrag kein Arbeitsbereich oben steht!!
Also man arbeitet im Bereich "Team-Standardschaden" - steht nicht am Koll.-Vertrag!!
Ort: Als Dienstort gilt Wien (mit anderen Worten sie können dich jederzeit wenn sie mit dir nicht mehr zufrieden sind irgendwo in wien von heute auf morgen auf einen anderen Standort schicken) - wird von manchen Firmen wirklich in Betracht gezogen z.B. RSC(Raiffeisen Service Center)
Arbeitsatmosphäre
im ersten Moment sehr gut aber mit der Zeit: stechen sie dir in den Rücken
Kommunikation
kaum vorhanden
Interessante Aufgaben
am Anfang sehr interessant zu erlernen, jedoch schwierig umzusetzen da es im Großraumbüro wieder jeder anders macht -> einer nimmt es genauer als ein anderer Teamleiter/Mitarbeiterin und du darfst dir dann merken bei wem du es wie machen musst - warum macht es nicht jeder gleich?
Arbeitsbedingungen
schlechte Pc´s - lange Wartezeiten und fast tägliche Computer-Updates nachdenen man den kompletten pc neu starten muss (Programme funktionieren dann auch oftmals nicht sondern oft erst nach 2h)
Gehalt/Sozialleistungen
Gewerbekollektivvertrag: d.h. man unterliegt wesentlich schlechteren Bedingungen als beim Versicherungskv!! im schnitt kann man mit 4000 brutto weniger im Jahr rechnen + extrem stressiger Job wenn die Ausbildung zu Ende ist (Ausbildung dauert 1,5 Jahre!)
Neueinsteiger können mit 28000 jahresbrutto Gehalt rechnen und nicht mehr - Verhandeln kann man hier nicht - davor stellen sie jemand anderen ein quasi nach dem Motto: friss oder stirb
Image
Die Allianz kennt jeder, den Top Versicherungsservice nicht! daher auch die schlechten Verträge
Karriere/Weiterbildung
Die Schulung ist wirklich intensiv am Anfang (Standardschaden)
Jedoch hat man ein Probemonat und weitere 5 Monate befristet bevor es zum unbefristeten geht das sind insgesamt 6 Monate und das ist für das Unternehmen "normal" - normal sind 1 Probemonat und noch 2 Monate Befristung und nicht das doppelte - dient lediglich zur Aussortierung von Mitarbeitern"