Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Albert-Schweitzer-Kinderdorf 
und 
Familienwerke 
Thüringen 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,5
kununu Score13 Bewertungen
k.A.
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 1,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,7Image
    • 1,7Karriere/Weiterbildung
    • 2,1Arbeitsatmosphäre
    • 1,8Kommunikation
    • 3,1Kollegenzusammenhalt
    • 2,0Work-Life-Balance
    • 2,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 2,9Arbeitsbedingungen
    • 2,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,5Gleichberechtigung
    • 2,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in7 Gehaltsangaben
Ø33.700 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Vorsichtig sein und Ziele mit Mitarbeitern festlegen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 11 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    55%55
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    45%45
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    9%9
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    9%9
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    9%9
  • HomeofficeHomeoffice
    9%9
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Kreatives, flexibles Arbeiten ist möglich und gewollt. Ein guter
Zusammenhalt zwischen den Häusern besteht, super Ausstattung in schönen Häusern mit eigener Hauswirtschaftskaft
Bewertung lesen
Die Kinder und Jugendlichen.
Bewertung lesen
Parkplätze, Lage, Einfamilienhäuser
Bewertung lesen
Umgebung und Häuser. Materielle Ausstattung
30 Tage Urlaub und unbefristeter Vertrag
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Eine Führung die keine Führung ist.
Bewertung lesen
Wie oben beschrieben, willkürlich Entscheidungen durch Vorstand.
Hoher Verschleiß an Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Benefizs? Hmm mir fällt nichts ein außer vielleicht ein Parkplatz.
Stellen wir die Heilpädagogin ist Jahre unbesetzt.
Übertrieben Kontrolle und Absicherung durch Belehrungen. Zu viel Distanz und Bürokratie, zu wenig Vertrauen in die Mitarbeiter.
Der Schein nach außen muss unter allen Umständen gewahrt werden, die Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse der Mitarbeiter sind zweitrangig. "Jeder ist ersetzbar" schafft kein Vertrauen, sondern Misstrauen.
Bewertung lesen
Ungleichbehandlung
Schlechte Bezahlung
Blick fürs Kind fehlt bei einigen Mitarbeitern
Bewertung lesen
Gehalt, Umgang miteinander
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Endlich eine Wertschätzung der sozialpädagogischen Fachkräfte!
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter brauchen ein von Vertrauen geprägtes Arbeitsumfeld mit weniger Bürokratie und Distanz. Nachbereitschaften sollten vergütet werden. Das würde die Akzeptanz der Mitarbeiter erhöhen. Der Personalschlüssel ist oft zu gering, so dass Mitarbeiter schnell überlasten. Die einzelnen Häuser brauchen mehr Eigenverantwortung und Flexibilität.
Bewertung lesen
Stabilität bei den Leitungen
Ständig wechselnde Kollegen
Einzahlungen für Essensgeld
Bewertung lesen
Transparenz, faire Bezahlung, wertschätzende Mitarbeiter Pflege wirklich unsetzen
Sich auf die ursprüngliche Idee zurück besinnen
Begreifen dass die Mitarbeiter die wichtigste Ressource sind
Eine realistische Work Life Balance herstellen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V ist Interessante Aufgaben mit 3,8 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Viel Freiheit beim Gestalten von Tagesabläufen/Ausflügen/Projekten. Das Arbeiten mit einer weitestgehend beständigen Kleingruppe schafft ein sicheres und vertrauensvolles Arbeitsumfeld.
5
Bewertung lesen
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, nie langweilig mit unseren Kindern
5
Bewertung lesen
Der Arbeitsalltag mit den Teenies und Kindern ist traumhaft!
5
Bewertung lesen
Tolle Aufgabe und Abwechslungsreiche Tätigkeiten nur oft viele Dienste hintereinander und oft am Limit vom Arbeitszeitgesetz
3
Bewertung lesen
Die Arbeit mit den Kids ist top und die Dankbarkeit ist von Ihnen sicher.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

1,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V ist Gehalt/Sozialleistungen mit 1,7 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Hoher Zeitaufwand, große Verantwortung. Dafür ist das Gehalt zu niedrig. Trotzdem wurde das Gehalt 2021 erhöht und es gab mehrere Einmalzahlungen.
3
Bewertung lesen
Ähnliche Probleme wie in der Pflege…..
3
Bewertung lesen
Gehalt unterer Durchschnitt.
Bei innewohnenden sehr schlecht im Verhältnis zu anderen Mitarbeitern.
Verträge verständlich und fair geschrieben.
Fehlende Altersvorsorge.
Fehlende Sonderzahlungen etc.
Personenbezogen bzw. Jahresabhängig.
Keine weiteren Benefiz.
1
Bewertung lesen
Man erhält Schmerzensgeld im unterem Bereich. Lohnerhöhung gibt es zwar aber Transparenz ist hier nicht vorhanden. Und die Erhöhungen sind ein schmunzeln Wert. Ebenfalls bei Sonderzahlungen etc.
1
Bewertung lesen
Eindeutig unterbezahlt. 40h Woche bei 2600€ Brutto und keine Nachtzuschläge. Verpflegung muss separat anteilig bezahlt werden.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

1,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 1,7 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Karrierechancen sind begrenzt, Weiterbildungen werden teilweise gefördert.
3
Bewertung lesen
Da keine Leute da sind kann man ohne Probleme Aufsteigen um danach die Augen geöffnet zu bekommen.
Weiterbildung nur Standard, „ darf nichts kosten“ wenn es etwas kostet gibt es Interessante Verträge.
2
Bewertung lesen
Wenn kostenlos dann kein Problem, sonst selber bezahlen oder Knebelvertrag erhalten.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung bitte kostenlos oder selbst zahlen oder knebelvertrag erhalten…
1
Bewertung lesen
WB ist vorgesehen darf aber lieber nix kosten und keine Zeit in Anspruch nehmen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte).
  • Anhand von insgesamt 13 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 5 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e.V als eher traditionell.
Anmelden