Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

AWO 
family 
gemeinnützige 
Gesellschaft 
mit 
beschränkter 
Haftung
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Guter Arbeitgeber mit Benefits

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Kurze Wege zwischen Mitarbeiter und Geschäftsführung
- Ansprechbarkeit bei problematischen Themen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Einlenkung bei der Höherstufung in 8b, weil noch nicht alle Kommunen im Firmenumfeld dies bezahlen.

Verbesserungsvorschläge

Auch wenn nicht alle Kommunen ein höheres Gehalt zahlen, wäre es sicher von Vorteil - wenn man gute Mitarbeiter halten möchte-, sich dem anzuschließen. Gerade wenn die Bedingungen manchmal nicht stimmig sind, ist dies doch ein kleines Trostpflaster und wird sich -über kurz oder lang- auszahlen.

Arbeitsatmosphäre

Trotz der häufig stressigen Arbeit ist die Atmosphäre oft sehr positiv und angenehm.

Work-Life-Balance

Wenn mein Arbeitstag beendet ist, ist er beendet.

Karriere/Weiterbildung

Jährlich können Fort-und Weiterbildungen in Anspruch genommen werden.

Gehalt/Sozialleistungen

Da allgemein die Bezahlung etwas unter dem Deutschen Durchschnitt liegt kann man dies dem Arbeitgeber anlasten, da hier nach Tarif gezahlt wird.

Kollegenzusammenhalt

In den Teams ist der Zusammenhalt unterschiedlich gut.

Vorgesetztenverhalten

In 95% der Fälle habe ich mit verständnisvollen und zugewandten Vorgesetzten zu tun. Jeder hat aber auch mal einen schlechten Tag.

Kommunikation

Manchmal fehlt es an der Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern und manche Informationen kommen nur zufällig an. Ansonsten ist die Kommunikation immer freundlich und dem Mitarbeiter zugewandt.

Gleichberechtigung

Als Erzieher ist die Arbeit sehr frauenlastig

Interessante Aufgaben

Täglich neue Herausforderungen, die positiv zu bewerten sind in unserem Job.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr sozialer Arbeitgeber

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Eingehen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter, sehr gutes Sozialverhalten

Verbesserungsvorschläge

- Kommunikation mit externen Mitarbeitern verbessern (Termine, Fortbildung etc.)
- Berechnung des halben Arbeitsweges als Arbeitszeit bei Springern und externen Kräften


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schnelles Wachstum, jedoch wenig Verbesserung der Arbeitsverhältnisse

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele unterschiedliche Einrichtungen
Gute grundsätzlich Einstellungen
Spagat zwischen Mitarbeitern und Kunden ( im Streitfall mit Eltern und Erzieher zu einer guten Lösung verhelfen)
Motivation sich zu verbessern- ständig am verändern
Möglichkeiten über sich hinauswachsen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Vertrauen in Mitarbeiter ( stechen der Arbeitszeit/ Kappung der Arbeitszeit / Dokumentation der Woche welche Tätigkeiten man mit den Kindern durchgeführt hat)
Viele chronisch kranke Mitarbeiter die durch ihre Ausfälle andere Mitarbeiter belasten- hier werden keine Lösungen gesucht und Mitarbeiter die dies auffangen nicht unterstützt
Teils schlechte Arbeitsbedingungen / Tätigkeiten in anderen Arbeitsfeldern mit übernehmen ( Hausmeisteraufgaben z.B.)

Verbesserungsvorschläge

Mehr erfahren Erzieher und Erzieherinnen werben durch attraktive Leitungen oder bessere Bezahlung ( Einstellung über Stufe 3) so fällt wahrscheinlich auch nicht so viel Personal wegen Schwangerschaft und elternzeit aus!
Bessere Arbeitsbedingungen
Mehr Events der AWO um andere Mitarbeiter kennenzulernen und sich auszutauschen.
Mehr gesundheitliche Maßnahmen für Mitarbeiter

Arbeitsatmosphäre

Wichte Zeiten zum Vorbereiten und zum Austausch weden gegeben. Man wird geschätzt.
Leider sind die Kommunikationswege als Angestellte nur über die Leitung möglich. Gerade wenn es für das Team um die Leitung geht ist es schwierig Lösungswege zu finden.

Work-Life-Balance

Die awo hält sich mit dem Urlaub der Angestellten an die Kommunen. Für mich als kinderlose Angestellte ist es ärgerlich 3 Wochen in den Sommerferien nehmen zu müssen. Viel Urlaub ist vorgeplant und man ist wenig flexibel. Das Zeiterfassungssystem ist eine Katastrophe und bringt mehr Arbeit als Entlastung. Arbeitszeiten werden im Dienstplan von der Leitung festgesetzt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wäre schön wenn die awo regional einkaufen würde ( Lebensmittel) und weniger Papier verbrachen würde.
In erster Linie wird gespart und da ist wenig Raum für Umwelt und Klimaschutz.

Karriere/Weiterbildung

Eingeschränk aber möglich sind Weiterbildungen, besser vergütet wird man daher jedoch nicht.
In unterschiedlichen Bereichen kann man Verantwortung übernehmen z.B als Sicherheitsbeauftragter für die Einrichtung, gewinnt man einen neuen Blick.
Als Erzieherin ist die persönliche Entwicklung allein im Alltag so vielfältig und auch bei der AWO möglich. Gerade in den vielen neuen Einrichtungen kann man sich gut einbringen.

Kollegenzusammenhalt

Ist sicherlich in jeder Einrichtung anders, bei guter Begleitung durch die Leitung kann es auch gut gelingen.

Umgang mit älteren Kollegen

Leider bewerben sich wenige erfahrene Erzieher bei der AWO family denn sie können meist nicht in ihrer Gehaltsstufe bleiben. Sie müssten mit Einbußen einrechnen und das macht verständlicher Weise nicht jeder macht. Überwiegend sind junge Erzieherinnen tätig. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen nicht unbedingt gut für die älteren Kollegen (Kinderstühle z.B)

Vorgesetztenverhalten

Viele notwendige Veränderungen ziehen sich in die Länge. Selbst wenn es um die Gesundheit der Angestellten geht wird erst mal übergreifend geschaut. Also gibt es nach 3 Jahren weiterhin nicht für jede Erzieherin einen Stuhl und einige sitzen auf Krippenkinder-Stühlen! Für mich nicht nachvollziehbar- aber die Geschäftsführung setzt ja auch nicht auf Krippen-Stühlen.

Arbeitsbedingungen

2 Computer für 16 Personen?
Als Team kann man mit der Leitung Dinge angehen und auch in Lampen etc investieren. Es ist jedoch nicht so dass die AWO family sich erkundigt was den Mitarbeitern fehlt.
Außerdem muss das Geld dafür da sein und ist begrenzt.

Kommunikation

Es gibt regelmäßige teamsitzungen und auch die Leitung hat regelmäßig Kontakt zu Geschäftsführung.
Leider arbeiten die Einrichtungen sehr in einigen wichtigen Punkten unterschiedlich ( Thema Krankheiten der Kinder und damit leider oft auch Erkrankung des Personals)

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist in der Regel pünktlich ausgezahlt. Die AWO hält sich an den Tarif Vertrag des öffentlichen Dienstes. Zusätzliche Leistungen sind bis auf eine Zusatz Betriebsrentenversicherung ( aktuell fraglich ob man dabei nicht Verluste macht) die meines Wissens auch abgeschlossen werden muss, keine vorhanden.

Interessante Aufgaben

Die awo bietet Fortbildungsmöglichkeiten, sofern es das Budget erlaubt. Man wird von Beratern und dem Bildungssystem dazu veranlasst mehr zu leisten, sich weiter zu entwickeln. Leider werden langfristige Fortbildungen wie die der mate meo Ausbildung nicht unterstützt jedoch gerne bei Bedarf angefragt .
Als Vollzeitkraft ist die Belastung deutlich höher als für Teilzeitkräfte. Sie müssen mehr Verantwortung übernehmen, fehlendes Personal ersetzen ( aktuell die Arbeiten des Hausmeisters) Entsprechend gibt es zu wenige Mitarbeiter in Vollzeit.


Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird AWO family durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 100% der Bewertenden würden AWO family als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsatmosphäre, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich AWO family als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gleichberechtigung noch verbessern kann.
Anmelden