Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

bifa 
Umweltinstitut 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 33%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Ein Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 2 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Verschenktes Potenzial

3,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Ich bin sicher, dass die Verantwortlichen ziemlich genau wissen was man ändern sollte/müsste. Was sich dann wirklich ändern wird, wird sich mit der neuen Geschäftsführung ab 2025 zeigen.

Arbeitsatmosphäre

Eigentlich ganz gut. Die MA sind sehr unterschiedlich im Homeoffice, daher oft wenig los. Freitags sind oft nur 2-3 Leute da.

Work-Life-Balance

Mit Abstand das größte Verkaufsargument. Solange die Arbeit im Großen und Ganzen erledigt wird, kann man eigentlich machen was man will.

Gehalt/Sozialleistungen

Orientiert sich am TVL. Für Sozialwissenschaftler wahrscheinlich nicht schlecht, für Ingenieure und Naturwissenschaftler schon.

Kollegenzusammenhalt

Unter den Mitarbeitern besteht durchaus Konsens über die Arbeitsverhältnisse.

Vorgesetztenverhalten

Teilweise sehr gut, teilweise fehlende Führungskompetenz. Denke das ist relativ normal.

Kommunikation

Während der Projektarbeit oft erst im Nachhinein.

Interessante Aufgaben

Für mich persönlich weniger, da inhaltlich meistens unterfordernd oder Standardaufgaben.


Image

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Spannende Aufgaben, tolle KollegInnen und gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten

4,7
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr Kollegial. Man hilft einander. Spricht miteinander und kann sich auf die KollegInnen verlassen. Ausnahmen gibt es in jedem Unternehmen. Es wird eine relativ hohe Selbstständigkeit erwartet, aber gleichzeitig auch auf Weiterbildung und Kompetenzentwicklung wert gelegt. Ich denke, dass die meisten Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben. Die Mitarbeiterfluktuation ist vergleichsweise niedrig.

Wer Routinearbeiten liebt, ist hier vermutlich fehl am Platz. Fast jedes Projekt ist inhaltlich und methodisch anders aufgebaut. Man muss sich neu eindenken und möglicherweise auf neues Wissen einlassen. Dazu muss man natürlich auch Lust haben. Man arbeitet in der Regel als Projektbearbeiter an mehreren Projekten gleichzeitig. Dadurch wird es selten langweilig, aber es kann auch mal aufgrund von Fristen stressig werden. Das unterscheidet sich aber von Bereich zu Bereich und von Projekt zu Projekt.

Die Aufgabenverteilung ist sehr klar. Jeder weiß, was zutun ist und wer zuständig ist.

Image

Nicht nur in Bayern einen guten Ruf. Aber vorallem in der "Umweltszene" bekannt. Im privaten Umfeld eher unbekannt.

Work-Life-Balance

Ich hatte in keinem meiner vorausgegangen Jobs ein besseres Worklife Balance. Homeoffice-Möglichkeiten, Gleitzeit (mit Kernarbeitszeit), Stundenkonto, Zeiterfassung per Mausklick, eigenständiges Arbeiten, keine kontrollsüchtigen Vorgesetzten, hilfsbereite Kollegen, in Ausnahmenfällen ist auch mal kurzfristig Urlaub oder mal früher/später Feierabend möglich, während Corona sehr viele "Vereinfachungen" für die Angestellten usw.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt im Prinzip fünf "Ebenen". Technik, Verwaltung, Projektbearbeiter, Projektmanager, Geschäftsführung. Aufstiegschancen sind entsprechend eher gering. Auch weil die Mitarbeiterfluktuation (in der Führungsebene) eher gering ist.

Weiterbildung wird gefördert. Man kann eigene Vorschläge einbringen oder bekommt Vorschläge von den Vorgesetzten. Auch die Teilnahme an Kongressen/Tagungen/Messen usw., werden gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Orientiert sich am öffentlichen Dienst. Das Gehalt steigt aber regelmäßig, wie öffentlichem Dienst. Man wird hier aber nicht reich.

Kollegenzusammenhalt

Scheint sehr gut zu sein. Kaum Konflikte mitbekommen.

Vorgesetztenverhalten

Das Wort zählt hier noch etwas. Fairer Umgang. Offene, ehrliche Kommuniktaion möglich.

Kommunikation

Besprechungen finden nicht aus Prinzip statt, nur um mal gesprochen zu haben, sondern sind zielführend ausgelegt und nach Bedarf möglich. Die Türen und Outlook-Terminkalender der KollegInnen und Führungskräfte stehen in der Regel offen.

Entscheidungen werden nach Zuständigkeit Top-Down getroffen, wobei der Betriebsrat bei Zuständigkeit miteinbezogen wird. Entsprechend ist die Kommunikation und ist die Verantwortung verteilt. Wer Führung von unten haben will, wird hier nicht fündig. Monkey-Management ist hier nicht machbar, weil die Aufgabenverteilung sehr klar ist.

Ich bin froh keine Entscheidungen zu Datenschutzgrundverordnung oder Arbeitssicherheit treffen zu müssen und das mir die Leitung einfach sagt, was in diesen Bereichen zutun ist.

Gleichberechtigung

Frauenanteil in der Führungsebene (noch) gering.

Interessante Aufgaben

Man kann gut interdisziplinär arbeiten, was mit der Matrix-Organisation zusammenhängt. Auf diese Weise kommt es vor, dass Sozialwissenschaftler mit Chemikern, Ingenieuren und Betriebswirten am gleichen Projekt arbeiten. Die Themen reichen von Ökobilanzierung, über technische Lösungen, Forschung und Entwicklung, Energiesysteme, Datenanalysen, Klimastrategien, sozialwissenschaftliche Untersuchungen bis hin zur einfachen Laboranalyse. Die Aufträge kommen von Ministerien, Behörden, Ämtern, kleinen Unternehmen, Kommunen, Verbänden oder Großkonzernen etc. Man ist hier also sehr breit aufgestellt.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Viel Show - wenig Inhalt, Entwicklung Zero

3,4
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten, sehr gut nutzbar und liberalerer Rahmen als sonst.
Schönes Gebäude.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Autokratische Führung. Sehr breite Themenvielfalt: einerseits interessant - andererseits meist weniger auf langjährige Erfahrung denn auf Show und entsprechende Kontakte aufgebaut. Wenig inhaltliche Entwicklung.

Verbesserungsvorschläge

Nachdem Bezahlung im Öffentlichen Dienst nicht allzu hoch bessere Pflege der Mitarbeiter, von deren Wissen und deren Kompetenz

Arbeitsatmosphäre

Vordergründig sehr harmonisch, aber leider emotional nicht ehrlich

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Obwohl Umweltinstitut ist ein großer, repräsentabler Firmenwagen wichtig. "Wir sind keine Gutmenschen"

Karriere/Weiterbildung

Planung des Fortbildungsbedarfes Top Down. Wenig Austausch mit Angestellten, die Führung weiß, oder lässt Defizite des Angestellten ermitteln

Kollegenzusammenhalt

Teilweise sozial und fachlich höchst kompetente Kollegen, aber auch stark egozentrierte

Vorgesetztenverhalten

Tendenz manipulativ, keine klaren Aussagen "können Sie zwischen den Zeilen lesen", wenig Unterstützung

Kommunikation

Keine inhaltliche Auseinandersetzung über Ziele, Strategie etc. der Firma. Angestellte haben sich nicht mit Strategie und Inhalt der Firma auseinanderzusetzen. "Überlassen Sie das Denken den ....."

Gehalt/Sozialleistungen

an öffentlichen Dienst angelehnt

Interessante Aufgaben

sehr interessante Arbeit, vielfältig, bietet methodischen Anspruch, auch selbst gestaltbar, bis auf den kaum unterstützenden organisationellen Rahmen


Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

ging so.

3,0
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird bifa Umweltinstitut durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Nahrungsmittel/Landwirtschaft (3,4 Punkte). 0% der Bewertenden würden bifa Umweltinstitut als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Work-Life-Balance und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich bifa Umweltinstitut als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden