Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

condata 
GmbH
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,3
kununu Score5 Bewertungen
20%20
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,6Image
    • 1,8Karriere/Weiterbildung
    • 2,2Arbeitsatmosphäre
    • 1,4Kommunikation
    • 2,4Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 1,8Vorgesetztenverhalten
    • 2,2Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 2,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
condata
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Kunden aus dem Fokus verlieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
condata
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 5 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    80%80
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    40%40
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    40%40
  • ParkplatzParkplatz
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    20%20
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • InternetnutzungInternetnutzung
    20%20
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Machen sich selbst das Image kaputt und verdierbt sich alles bei Kunden und Mitarbeiter.
Zeigen Ihr wahres Gesicht und bieten immer Spaß für die Rechtsanwälte der meisten angestellten.
Die Antworten auf Bewertungen, welche leider euer Anwalt nicht entfernen konnte :D
Bewertung lesen
Da mir nahegelegt wurde meine Bewertung zu überarbeiten, sind mir positive Punkte entfallen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Das es keine positiven Veränderungen gibt , auch nicht wenn man Vorschläge macht. Die Serie Stromberg passt sehr gut zur Firma.
Viele Vorgesetzte haben ein erhebliches Defizit was Personalführung angeht. Dies hat zu häufigem Unmut unter den direkten Arbeitskollegen geführt mit denen ich zu tun hatte.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Konstruktive Kritik aufnehmen und Führungspostionen überdenken.
Fair und respektvoll mit Angestellten umgehen und auch bei Kündigung des Arbeitnehmers Respektvoll mit diesem umgehen.
Das Verhalten der condata zu Angestellten ist nicht akzeptabel.
Zu Kununu Bewertungen stehen und ein offenes Gespräch suchen.
Ein Anwalt gegen die Bewertungen einzuschalten und Frechte Antworten auf die Bewertung bringt die condata nicht weiter!
Hört doch mal auf eure Mitarbeiter!
Bauleitung und Führungskräfte austauschen.
Laden schließen und Sauna Club eröffnen.
Bewertung lesen
Führungskräfte sollten zulassen, dass Missstände wirklich erkannt und begriffen werden.
Ehrlichkeit steigern
Missstände konstruktiv aufarbeiten und sie nicht mit Anwälten versuchen zu ändern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,0

Der am besten bewertete Faktor von condata ist Gleichberechtigung mit 4,0 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


ist nichts zu bemängeln aber auch nichts zu loben
4
Bewertung lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

1,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von condata ist Kommunikation mit 1,4 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Die Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeiter findet nicht statt. Der Jahresbonus wird ohne Kommunikation einfach nicht gezahlt.
Mitarbeiter kommen und gehen oder eine interne Kommunikation.
Die Kommunikation zwischen der Geschäftsführung und deren Assistenten ist absolut inakzeptabel und nicht zu tolerieren. Macht das hinter verflossenen Türen zu Hause!
1
Bewertung lesen
Nicht vorhanden.
Gespräche mit Führungskräften willkürlich abgesagt.
Zusagen nicht eingehalten.
Weiterbildungen nur auf eigene Kosten, also privat angeboten.
Die Führungsetage hat nicht kommuniziert und zugeguckt, wie alle Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Die Bauleitung ist gänzlich ungeeignet für das Führen von Baustellen und Mitarbeitern.
1
Bewertung lesen
Die eine Hand weiß nicht was die andere tut. Gerade Vorgesetzte wissen nicht wie man kommuniziert.
1
Bewertung lesen
Es gibt keine Kommunikation seitens der Führungskräfte.
Gesuchten Gespräche wird aus dem Weg gegangen und Kritik verdreht.
Selbst bei einer Kündigung des Angestellten wird ein Gespräch aus dem Weg gegangen.
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

1,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 1,8 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Angebotene Fortbildungen/ Weiterbildungen werden vertraglich so angeboten, dass der Arbeitnehmer diese doch Privat absolviert.
Die Angebote sind schlichtweg eine Frechheit und beinhalten kaum Zuschüsse, sondern vertragliche unwirksame Bindung und Rückzahlungsklauseln.
Mitarbeiter machen die Weiterbildung selbst
Für eine gewisse Zeit ganz gut. Wissen aneignen und dann wo anders beruflich durchstarten.
3
Bewertung lesen
Werden nicht Angeboten und wenn darf man diese Privat absolvieren : Bezahlen und Besuchen
1
Bewertung lesen
wird nicht Betrieblich angbeoten
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • condata wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet condata schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 20% der Mitarbeitenden condata als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 5 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 7 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei condata als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.
Anmelden