Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Dell 
Technologies
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 229 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Dell Technologies die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 971 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Dell Technologies
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Dell Technologies
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

229 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    49%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Unternehmensweit zusammenarbeiten

    Umgang miteinanderModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Druck, unerreichbar hohe Ziele, immer mehr Workload, Ressourcen brechen weg und alles bleibt am Ende am Vertriebsinnendienst hängen.
Mehrere Wellen mit Angeboten für freiwillig Ausscheidende. Wird nur für bestimmte Stellen angeboten, der Vertriebsinnendienst ist davon ausgeschlossen, darf aber dann all die Aufgaben (natürlich nebenher) mit übernehmen.
Home Office Regelung wird zurückgenommen und die Mitarbeiter sollen wieder ins Büro zurückzukehren, wenn sie Chancen auf Weiterentwicklung haben wollen.
Umstellung auf 100% Online Business mit gleichzeitiger Entlassung vieler Mitarbeiter im Bereich Online.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im eigenen Team sehr gut, teamübergreifend teils schwierig, weil jeder an der Belastungsgrenze ist und versucht, Aufgaben abzulehnen.

1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wird als Unternehmenswert angepriesen, in der Realität wird es leider nicht gut umgesetzt.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Individuell sehr unterschiedlich. Teilweise Wegducker, weil Manager mit Initiative sich oft nicht lang halten können.

3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Job an sich ist sehr interessant, aber leider hat man keine Zeit, um sich wirklich individuell einzubringen. Man löscht nur Brände.

5,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zumindest bei meinem Vorgesetzten

Anmelden