Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Evangelische 
Stiftung 
Loher 
Nocken
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score21 Bewertungen
79%79
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,8Image
    • 3,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 2,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in3 Gehaltsangaben
Ø61.400 €
Pädagogin / Pädagoge2 Gehaltsangaben
Ø52.900 €
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge2 Gehaltsangaben
Ø63.900 €
Gehälter für 3 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Evangelische Stiftung Loher Nocken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Evangelische Stiftung Loher Nocken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 21 Mitarbeitern bestätigt.

  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • ParkplatzParkplatz
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    48%48
  • CoachingCoaching
    43%43
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    43%43
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    43%43
  • RabatteRabatte
    29%29
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    29%29
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    29%29
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    19%19
  • HomeofficeHomeoffice
    14%14
  • BarrierefreiBarrierefrei
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • KantineKantine
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Entwicklung, die aktuell durch die Impulse der Kolleg*Innen vorangebracht werden, empfinde ich als positiv. So werden bspw. die Gruppenleitungen an vielen Prozesse beteiligt. Es gibt die Möglichkeit der kollegialen Beratung durch einen Expertenpool. In den verschiedenen Bereichen arbeiten viele tolle, engagierte Menschen, denen es zu verdanken ist, dass die Stimmung zumindest auf dieser Ebene als positiv zu beschreiben ist. Die Mitarbeitervertretung wird immer präsenter und gestaltet merkbar mit.
Ich fühle mich inzwischen als Arbeitnehmerin gesehen, gehört und gut aufgehoben.
Bewertung lesen
Das dieser an seiner Weiterentwickmung arbeitet
Bewertung lesen
Was alles in den Jahren, unter alter Leitung, für die Stiftung/Bewohner ermöglicht wurde. Die Angebote, die die MAV für die Mitarbeiter vorbereitet hat. Das Familienfest war immer schön, mal sehen was da so kommt dieses Jahr. Und die Arbeit an sich für die vielen hilfebedürftigen, Hilfesuchenden Menschen macht diesen Arbeitsplatz für mich aus.
Sinnstiftende Arbeit, Möglichkeit zur Selbstverwirklichung Arbeitgeber mit Herz und Ohr für Klienten wie Mitarbeitende, schafft Möglichkeiten der Partizipation, fehlerfreundlich und lernt aus eigenen Fehlern, enorm gute Ausstattung, hervorragende Feste, Urban-Sports Club Angebot für Mitarbeitende.....
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Stressige Phasen sind der Tätigkeit immanent. Die Jugendhilfe lebt von unverhofften Ereignissen, auf die schnell und flexibel reagiert werden muss, was manchmal Mehrarbeit erfordert und belastend sein kann. Dies liegt jedoch nicht am Arbeitgeber sondern vielmehr am System. Der Fachkräftemangel macht sich leider auch am LN phasenweise schwer bemerkbar.
Bewertung lesen
mangelnde Kommunikation zwischen Leitungsebene und Angestellten
Bewertung lesen
Bereits an mehreren Punkten erwähnt.
Jedoch sollte die Unfähigkeit und Negativität einer einzelnen Person, nicht eine gesamte Arbeitsstätte ruinieren und es gibt wirklich so so viele liebenswerte Menschen, die das Herz noch am rechten Fleck tragen.
Die Machtverhälltnisse
Bewertung lesen
Bereits erwähnt
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es ist sicherlich schwer jemanden mit einer Bandbreite an erwünschten /benötigten Fähigkeiten zur Einrichtungsleitung / Vorstand zu finden, aber wenn man tatsächlich dieser Einrichtung etwas gutes tun möchte, um in der Zukunft wieder durchaus den Mitarbeitern das Gefühl zu geben, das die Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters wirklich wertgeschätzt wird, andere Meinungen auch mal erhört werden, ernst genommen werden und der Wunsch nach einem „WIR“ ist, statt lediglich „ich hier, ich dort, ich da“, dann ist da der einzige Verbesserungsvorschlag, der ...
Digitalisierung für einen höheren fachlichen Standard, z.B. durch ein digitales Dokumentationssystem in den Gruppen, um die Qualität der pädgogischen Arbeit im Alltag besser analysieren und dokumentieren zu können.
Kinderbetreuung und Hundeparadies :)
Bewertung lesen
weniger Kosten sparen in Bezug auf Instandsetzung der Wohngruppen; Wohngruppen (Außenwohngruppen) würden von einer Haushaltskraft profitieren und hätten mehr Zeit für pädagogische Arbeit.
Bewertung lesen
Leitungswechsel, intensivere Reflexion mit Kolleg*Innen mit fragwürdiger Haltung, belastende Arbeitsbedingungen „minimieren“, Machtkämpfe/-spielchen in allen Arbeitsbereichen unterlassen (auch in der Zusammemarbeit mit den Klient*Innen)
Kommunikation untereinander
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Evangelische Stiftung Loher Nocken ist Interessante Aufgaben mit 4,3 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Über den eigenen Arbeitsbereich hinaus möglich sich einzubringen. Eigene Ideen können eingebracht werden. Hier kann man sich selbst verwirklichen.
5
Bewertung lesen
Die Einrichtung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und unterschiedlichen Einsatzbereichen
zu viel haushalt; zu wenig pädagogik
3
Bewertung lesen
Hier ist kein Tag wie der andere. Ich habe spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit mich selbst mit meinen Interessen und Stärken einzubringen und die Einrichtung mitzugestalten.
5
Bewertung lesen
Absolut vielfältig, mit stetiger Herausforderung
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Evangelische Stiftung Loher Nocken ist Kommunikation mit 2,7 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Innerhalb des Teams gibt es sicherlich Verbesserungen, ebenso auch zur direkten Leitung. Aber man ist immer bemüht darauf zu achten, sich an Absprachen zu halten, sowohl innerhalb des Teams als auch was die Bewohner betrifft. Aus der Chefetage kennt man auch eher, dass bevor man mit den Mitarbeitern spricht , erstmal über die Mitarbeiter spricht. Für die Angestellten werden Kommunikationswege festgelegt, aber von oben herab ist alles möglich und das Einhalten der Wege und Absprachen ist da dann nicht mehr relevant.
Irgendwas geht natürlich immer unter und nicht jeder nutzt die gleichen Wege der Kommunikation. Doch hieran arbeiten die Leitungskräfte derzeit in Hochtouren, indem die Kommunikationswege neu definiert und bessere Kommunikationsplattformen geschaffen werden.
3
Bewertung lesen
Vorgegebene Kommunikationswege werden nicht immer eingehalten.
Viele Fragen, wenig Antworten
3
Bewertung lesen
Es wird kaum miteinander, dafür gerne übereinander gesprochen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,3

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,3 Punkten bewertet (basierend auf 7 Bewertungen).


Die Mitarbeitenden können den alljährlichen Fortbildungskatalog selbst mitbestimmen und Fortbildungswünsche äußern, die in begründeten Fällen regelmäßig in Form von Inhouse-Veranstaltungen umgesetzt werden. Der LN nimmt die Weiterbildung seiner Arbeitnehmer sehr ernst und gibt diesen eine erhöhte Priorität.
5
Bewertung lesen
intern ja, extern nur ungern... könnte ja Geld kosten
3
Bewertung lesen
Das Fortbildungsangebot ist intern sehr gut. Extern und je nach preislicher Lage, verursacht eher ein Zähneknirschen und es hinterlässt leider die Intuition besser nicht mehr nach einer weiteren Fortbildung zu fragen.
Weiterbildung wird aktiv mit einem Fortbildungskatalog gefördert. Alle sind eingeladen mitzumachen.
5
Bewertung lesen
Karrierechancen sind leider nicht von der Qualität der Arbeit abhängig.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Evangelische Stiftung Loher Nocken wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Evangelische Stiftung Loher Nocken gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 79% der Mitarbeitenden Evangelische Stiftung Loher Nocken als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 21 Bewertungen schätzen 80% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Evangelische Stiftung Loher Nocken als eher modern.
Anmelden