Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Finanzamt 
München
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score21 Bewertungen
57%57
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,1Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,1Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Finanzwirt:in8 Gehaltsangaben
Ø36.700 €
Steuerberater-Assistent:in6 Gehaltsangaben
Ø32.800 €
Verwalter:in4 Gehaltsangaben
Ø41.900 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Finanzamt München
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Sachorientiert arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Finanzamt München
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 21 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    81%81
  • KantineKantine
    62%62
  • HomeofficeHomeoffice
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    62%62
  • BarrierefreiBarrierefrei
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    43%43
  • ParkplatzParkplatz
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    38%38
  • RabatteRabatte
    19%19
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    19%19
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • CoachingCoaching
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Das es viele verschiedene Stellen gibt in denen man Wechseln kann.
Somit kann man beim Gleichen Arbeitgeber verachiedene Erfahrungen sammeln und die Arbeit wird damit auf Dauer nicht Langweilig.
Bewertung lesen
flexible Arbeitszeiten, sicherer Job
Bewertung lesen
Beurlaubung zur Kindererziehung zusätzlich zur Elternzeit 15 J.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit
Bewertung lesen
flexible Arbeitszeiten sind perfekt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

beinahe keine Weiterbildungsmöglichkeiten, veraltete und unergonomische Büroausstattung, Digitalisierung gibt es nicht, Aufbau von enormem Druck durch die oberen Führungskräfte, Quantität vor Qualität der Arbeit
Bewertung lesen
In Bayern -anders als beim Bund und in Baden-Württemberg- kein freiwilliges Ausscheiden möglich ohne Verlust der anteiligen Pension.
Motivation, Fortbildung könnte besser werden,
Bewertung lesen
Vergleich zwischen Filialen anhand unpassenden Merkmalen
Bewertung lesen
Zu wenig Gehalt und kein freies Internet
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Leute einstellen, sodass die Arbeitsbelastung abnimmt; ein System entwickeln, das nicht auf dem Stand von Windows 95 ist und andauernd hängt oder abstürzt; Büromöbel anschaffen, die nicht älter als die Mitarbeiter selbst sind
Bewertung lesen
Den Bewerbern deutlich sagen, was sie erwartet & -wie die Polizei-
noch mehr Führungspersonal aus dem gehobenen Dienst nehmen;
Juristen also nur noch dort einzusetzen, wo sie wirklich erforderlich sind.
Weniger LeistungsdruckHilfe und Ansprechpartner bei Mobbing und psychischer BelastungMehr Sozialleistungen
Beurteilungssystem etwas anpassen Bessere Digitalisierung
Internet auch für der Privatgebrauch nutzen zu dürfen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Image

2,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Finanzamt München ist Image mit 2,1 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


Schlechte Außenwirkung. Viele Vorurteile
1
Bewertung lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 2 Bewertungen).


Als Jurist ist grundsätzlich ein Einsatz als Sachgebietsleiter angezeigt. Solche werden überwiegend aus dem gehobenen Dienst rekrutiert. Als Jurist macht man faktisch einen freiwilligen Abstieg.
Im Vergleich zur Justiz steht man vor allem dann wesentlich schlechter, wenn nur eine einzige Beförderung (A 14) erfolgt, was häufig vorkommt. Der nicht beförderte Richter / StA steht mit zunehmendem Alter deutlich besser da.
Die Beförderungen beruhen scheinbar auf Beurteilungen. Faktisch ist es umgekehrt: Wer befördert werden soll, also "oben" gefällt, der wird entsprechend ...
2
Bewertung lesen
Interesse für Fortbildungen wird oft negativ gesehen als würde man nicht arbwiten wollen
Einzelne Stärken werden kaum beachtet.
Alle sind gleich und und werden gleich bezahlt obwohl manche viel bessere Arbeit leisten als andere
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Finanzamt München wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Finanzamt München gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 57% der Mitarbeitenden Finanzamt München als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 21 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 13 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Finanzamt München als eher traditionell.
Anmelden