Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Giest 
& 
Compagnon 
Berliner 
Kaffeerösterei 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

2 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 1,2Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 1,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Heute hü morgen hott - Wenn's schief geht lag's am Mitarbeiter

1,0
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Laden liegt zentral und ist per U-Bahn gut zu erreichen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Vor allem die Unfähigkeit, das eigene Verhalten/Vorgehen zu reflektieren. Vielleicht sind ja doch nicht immer nur ausschließlich die anderen schuld?

Verbesserungsvorschläge

Diesem lege ich dringend Fortbildungen zu den Themen Personalführung im 21. Jahrhundert, Nachhaltigkeit, Empathie und BWL ans Herz.
Grundkurs: How to be human.

Arbeitsatmosphäre

Mitarbeitende sind den passiv-aggressiven Launen der obersten Etage ausgesetzt. Es herrscht Misstrauen allen und allem gegenüber. Mehr Mikromanagement geht nicht.

Image

Kommt darauf an wer gefragt wird. Bei klassischen (älteren) Charlottenburgern steht der Laden gut da. Ob Branchenkenner*innen dem jedoch zustimmen....

Work-Life-Balance

Gerne würde ich hier Minuspunkte vergeben.

Gehalt/Sozialleistungen

Nur das Allernötigste.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Diskrepanz der vom Marketing nach außen kommunizierten Ideale und der gelebten Wirklichkeit innerhalb der Firma könnten größer kaum sein.

Kollegenzusammenhalt

Das beste am Job.

Umgang mit älteren Kollegen

Meinen Eindruck darf ich hier leider nicht wiedergeben, da meine Bewertung sonst wieder von der Rösterei gesperrt wird.

Vorgesetztenverhalten

Könnte als Blaupause für "How not to do it" herhalten.

Arbeitsbedingungen

Als Pausenraum diente ein schmaler Durchgang zum Hof, durch den ständig Leute durchmussten. An den kleinen Klapptisch passten höchstens zwei Personen.

Kommunikation

Zu viel und nicht genug.
Nichtigkeiten werden aufgebauscht. Meinen Eindruck der Kommunikation musste ich entfernen, nur soviel: Wenn möglich, würde hier gerne Minussterne vergeben!

Gleichberechtigung

Meine Eindrücke zur Gleichberechtigung darf ich hier nicht wiedergeben.

Interessante Aufgaben

Nicht wirklich vorhanden. Die Masse an täglichen Aufgaben lässt keinen Freiraum für neue oder interessante Dinge.


Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Unprofessionelles Mikromanagement kommt von ganz oben - eine giftige Kombination aus Selbstverliebtheit und Kontrollwahn

1,3
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Beim Einkauf der Rohstoffe wird wert auf Qualität gelegt! Es gibt im Stammhaus Personalessen, allerdings bereitet man es sich selbst zu.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

ACHTUNG, UNTERNEHMENSGRUPPE LÄSST BEWERTUNGEN LÖSCHEN! Ich würde eher die Energie nutzen und in die Belegschaft investieren, anstatt dessen wird anwaltlich agiert. Wenn es innerhalb der Firma vielleicht mal Zufriedenheit gibt, kommen in Zukunft ja auch wieder gute Bewertungen! Den Gedanken könnte man ja mal zulassen...

Der stetige Kontrollhebel ist krankhaft verbissen, demotivierender kann es nicht sein. Kleinste Details werden überprüft und hinterfragt. Ein Arbeitsvertrag hat dutzende Seiten, völlig übertrieben.

Die Urlaubstage sind die gesetzliche Mindestanforderung, das sollte man überdenken.
Es gibt keine Team-Events.
WLAN nur für Gäste.

Verbesserungsvorschläge

Vertrauen schenken, es sind ein paar junge Talente in der Belegschaft, die wissen wie es geht. Einfach mal machen lassen und sich freuen. Die Ernte wird nicht immer umgehend eingefahren, nicht jeder Erfolg ist umgehend messbar.

Arbeitsatmosphäre

Traue niemandem, außer dir selbst! Regelmäßig wird im Kollegium gepetzt - Brisante Neuigkeiten machen extrem schnell die Runde. Stetiger Einzelkampf, keine Teams.

Image

Mehr Schein als sein, die Außendarstellung wird ziemlich gepusht. Die "Kampagne" in den Medien über die Suche nach Arbeitskräften zeigt deutlich, dass es sich in der Szene rumgesprochen hat, dass hier nicht alles Gold ist, was glänzt. Man versucht das Bild eines alten Traditionskaffeehauses abzubilden, jedoch alles Schein, dahinter steckt eine gewiefte Truppe, die mittlerweile Ihren Kaffee auch in Supermärkten/Elektrofachmärkten vertreibt. Alles zum Leidwesen der Qualität sowie Bedingungen im Kollegium. End of Story "Private inhabergeführte Kaffeemanufaktur".

Work-Life-Balance

Kontaktaufnahme auch nach Feierabend, Uhrzeit egal. Es wird auch nicht darüber nachgedacht, ob die Person womöglich zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme im Urlaub ist oder frei hat.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen gerne in der Freizeit oder mit Überstunden abgelten, für größere Benefits à la intensivere Fortbildungen oder Ursprungsreisen gerne Urlaub einreichen. Zertifikate werden in der Personalakte verwahrt.

Gehalt/Sozialleistungen

Keine Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld. Von einem 13. Gehalt kann man hier nur träumen. Das Gehalt kann natürlich immer besser sein, für einen grünen Geldschein oben drauf muss man schon einige Termine auf sich nehmen. Seit geraumer Zeit gibt es immerhin eine Betriebsrente, die subventioniert wird. Bei Überstunden wird diskutiert, keine Auszahlung. Wird als "Extrameile" abgetan. Man wird so erzogen, als sei es ein großes Glück für das Unternehmen arbeiten zu dürfen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Direct Trade im Kaffeebereich gibt es wohl, aber nicht alles, das ist bei der Breite auch nicht machbar und völlig okay, zumindest wird nicht an der Börse gekauft und das ist ja schon mal sehr viel wert. Die Mülltrennung könnte in den Abteilungen und Büro besser sein. Kaffeetüten aus Plastik...

Kollegenzusammenhalt

Ganz schwierig - lieber hält man sich aus allem raus und lässt die Dinge passieren.

Umgang mit älteren Kollegen

Die älteren Kollegen/innen müssen ganz schön was aushalten. Neue Systeme an der Kasse oder Zeiterfassung mit Urlaubsanträgen etc. werden einfach so ohne große Erklärung einfach brachial rein gedrückt. Von heute auf morgen plötzlich alles anders, die Erwartung ist dabei immens.

Vorgesetztenverhalten

Stetiger Druck und haufenweise Aufgaben, die morgen schon vergessen sind, da es wieder neue gibt. Prioritäten werden oft neu gesetzt, da kommt man durcheinander dem gerecht zu werden. Es gibt viele Personen, die offenbar etwas zu sagen haben, untereinander weiß kein Mensch was Sache ist. Die Etagen sprechen sich nicht ab.

Arbeitsbedingungen

Es gibt keinen adäquaten Personalraum im Stammhaus, lediglich ein unbeheizter Durchgangsflur mit Klapptisch. Unbehaglich. Die Büros sind technisch zusammengewürfelt, während des Arbeitens am PC stürzt das Programm auch gerne mal ab. Im Innenhof eine jahrelange Baustelle, die Lärm auch für die Gäste teilweise eine Zumutung. Es gibt lediglich eine unisex Personaltoilette, die zudem als Abstellraum dient. Renovierungsbedürftig.

Kommunikation

Der Buschfunk im Kollegium funktioniert blendend! Die obere Riege ist unvorbereitet und agiert emotional geleitet durch den Tag, vieles muss urplötzlich passieren, zum Leid der eigentlichen Aufgaben. Die Betriebsleitung und Geschäftsführung ist nicht mehr vor Ort, da die Büros in einen anderen Stadtteil verlegt worden sind, man hat das Stammhaus sich selbst überlassen. Unverständlich.

Gleichberechtigung

Freie Wirtschaft! Man kämpft sich so durch. Man liebt Ja-Sager! Wie oft hat man das Wort Extrameile gehört?

Interessante Aufgaben

Grundsätzlich sind die Inhalte der Aufgaben sehr interessant! Ein wirklich schönes Zusammenspiel aus Café, Rösterei und Konditorei, jedoch wird alles vorgegeben, eigene Kreativität muss meist warten. Minuspunkte gibt es für die Durchführung von Konzepten. Vieles nicht durchdacht, konzeptioneller Wahnsinn - was dort an Kohle verblasen wird - traurig. Aber offenbar ist immer noch genug da.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Giest & Compagnon Berliner Kaffeerösterei durchschnittlich mit 1,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Handwerk (3,4 Punkte). 0% der Bewertenden würden Giest & Compagnon Berliner Kaffeerösterei als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Umwelt-/Sozialbewusstsein und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Giest & Compagnon Berliner Kaffeerösterei als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umgang mit älteren Kollegen noch verbessern kann.
Anmelden