Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Leibniz-Institut 
für 
Naturstoff-Forschung 
und 
Infektionsbiologie 
e. 
V. 
- 
Hans-Knöll-Instit
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score9 Bewertungen
50%50
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,0Image
    • 2,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,8Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 2,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 1,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,0Gleichberechtigung
    • 3,6Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Technische:r Kundenberater:in2 Gehaltsangaben
Ø37.100 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    71%71
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    57%57
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • KantineKantine
    43%43
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    43%43
  • CoachingCoaching
    29%29
  • HomeofficeHomeoffice
    29%29
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    14%14
  • DiensthandyDiensthandy
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Erstklassige Laborausstattung
Umdenken im Bereich Nachhaltigkeit findet langsam statt
Bewertung lesen
Sehr hilfsbereite Mitarbeiter, mit denen die offene Kommunikation leicht fällt.
Bewertung lesen
Die Arbeitsatmosphäre und die schöne Arbeitsumgebung. Leistung wird belohnt und anerkannt.
Bewertung lesen
Infrastruktur, flexible Arbeitszeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Nahezu keinerlei Chance auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Bewertung lesen
Dass die Bedürfnisse des Einzelnen oft vernachlässigt werden und eine gewisse Willkür von der obersten Führungsriege ausgeht.
Bewertung lesen
Rückendeckung der Chefetage, kein Betriebsrat, schlechte Bezahlung der Doktoranden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Dafür sorgen, dass alle Arbeitnehmer, das bekommen was ihnen zusteht
Bewertung lesen
Die Kommunikation mit den Mitarbeitern verbessern und frühzeitig über wichtige Themen informieren - auch wenn es mal nicht so läuft. Flexibler werden. Das Umdenken auf der Führungsebene muss einsetzen.
Bewertung lesen
Nachholbedarf im Bereich Nachhaltigkeit
Bewertung lesen
mehr Perspektiven schaffen, den Mittelbau stärken, Förderung der nicht-wissenschaftlichen Karrieren, stärkeres Bewusstsein für Familien/Kinder
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


je nach Schwerpunkt wenig bis sehr interessant
4
Bewertung lesen

Am schlechtesten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

1,8

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 1,8 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


kein Umweltbewusstsein
kein Betriebsrat
1
Bewertung lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,7 Punkten bewertet (basierend auf 3 Bewertungen).


Für meine Position gab es bislang noch kein konkretes Weiterbildungsangebot, dies könnte ich aber wahrscheinlich einfordern.
4
Bewertung lesen
Für Weiterbildungen gibt es ein gewisses Kontingent, pro Abteilung. Sinnvolle Weiterbildungen werden befürwortet und unterstützt. Beruflicher Aufstieg ist durch flache Hierarchien nur bedingt möglich. Durch Leistung kann man aber überzeugen und mehr Verantwortung übernehmen.
4
Bewertung lesen
kaum Chancen auf längerfristige Perspektiven
es werden keine Alternativen außerhalb der Wissenschaft aufgezeigt
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 50% der Mitarbeitenden Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 9 Bewertungen schätzen 50% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 3 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Instit als eher modern.
Anmelden