Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Landtag 
Brandenburg
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score12 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 2,3Karriere/Weiterbildung
    • 2,5Arbeitsatmosphäre
    • 2,5Kommunikation
    • 3,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 2,4Vorgesetztenverhalten
    • 2,9Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 2,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,5Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in2 Gehaltsangaben
Ø49.700 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landtag Brandenburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Gute Arbeitsqualität erwarten und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landtag Brandenburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 12 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    92%92
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    67%67
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    67%67
  • BarrierefreiBarrierefrei
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • HomeofficeHomeoffice
    33%33
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    25%25
  • ParkplatzParkplatz
    25%25
  • CoachingCoaching
    17%17
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    17%17
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    17%17
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    8%8

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

das Team, die Möglichkeiteiten der Vereinbarkeit Beruf und Privatleben (nicht beschärnkt auf Familie), den Ansporn, immer besser zu werden
Flache Hierarchien, familiäres Betriebsklima, hilfsbereites Kollegium
Bewertung lesen
freie Wahl für Weiterbildungen, Arbeitsausstattung, interessantes Arbeitsumfeld nah an der Politik
Bewertung lesen
Politik er ist ehrlich und hilfsbereit
Bewertung lesen
Schönes Haus, nette Büros, nette Technik, schöne Kantine.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

fehlende Führung für die Mitarbeiter
Bewertung lesen
Eigentlich macht er alles richtig
Bewertung lesen
Intoleranz und Missgunst steht an der Tagesordnung. Der Tratsch im Haus ist unglaublich und Menschen die anders sind, werden wörtlich auseinander genommen. Es findet keine Kommunikation statt, sodass ein reibungsloses Arbeiten unmöglich ist. Entscheidungen werden emotional und je nach Parteizugehörigkeit anders gefällt. Es ist absolut nicht empfehlenswert und das Gehalt kann die Missstände bei Weitem nicht ausgleichen.
Bewertung lesen
Komplett die Führungskultur ist einfach verdorben. So viel Missgunst, Misstrauen und Intrige habe ich sonst selten erlebt. Die müsste eigentlich einmal komplett wechseln. Klingt hart, ist aber leider wahr.
Dass die Positionen vom Politfirlefanz durchsetzt ist. Ich fordere einen klare Trennung zwischen Verwaltung und Politik!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

noch aktiver für die Verbesserung der Kommunikation (referats- und abteilungsübergeifend, aber auch unter den Führungskräften) einsetzen
Es gibt wie in jeder Branche Verbesserungspotenzial. Der Landtag ist auf jeden Fall auf einem sehr guten Weg sich an die heutige Zeit, beispielsweise großzügig Home Office zu gewähren (je nach Bereich), anzupassen.
Bewertung lesen
Führung verbessern bzw wahrnehmen, Sozialräume schaffen (Teeküchen mit Fenster und Sitzgelegenheiten), Zeitlimits für Besprechungen einführen
Bewertung lesen
Gar keine, er soll so bleiben
Bewertung lesen
Stellennachbesetzungen, die auch den bestehenden Mitarbeitern die Möglichkeit zum Aufstieg geben. Das hier bereits öfter angesprochene Problem der überqualifizierten Sachbearbeiter kann ich nur bestätigen. Wäre ja schön, wenn die dann wenigstens auch mal eine Chance bekämen und sich unter Beweis stellen könnten. Aber wenn der eigene Referatsleiter kein Potenzial in dir sieht (und sei es nur aus Bequemlichkeit, weil er dann neue Leute einarbeiten muss), dann: keine Chance.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

3,6

Der am besten bewertete Faktor von Landtag Brandenburg ist Arbeitsbedingungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Ausstattung IT-Technik stets auf dem aktuellsten Stand, höhenverstellbare Schreibtische, Klimaanlage, Lüftung, automatische Jalousien etc.
Büros sind super, Teeküchen sind ein Witz ohne Aufenthaltsmöglichkeiten. Toiletten sind ebenfalls rar auf den Fluren. Verwaltung hat keine Sozialräume, die haben nur die Fraktionen umd Abgeordneten. Gute Kantine, Parkmöglichkeit gegen Bezahlung für Auswärtige in der Tiefgarage. Technische Ausstattung ist tiptop. Laptop, verstellbarer Schreibtisch.
4
Bewertung lesen
Technische Ausstattung, Räumlichkeiten und Lage sind top. Das Zwischenmenschliche ist das Problem.
IT-Technik katastrophal
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landtag Brandenburg ist Karriere/Weiterbildung mit 2,3 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Feigenblattartig und halbherzig werden gerne mal wenig zielführende Angebote der Landesakademie an die Mitarbeiter weitergegeben, aber die kann man größtenteils auch echt vergessen.
Davon mal abgesehen bestehen so gut wie keine Aufstiegschancen - und wenn doch, ist es ein ziemlicher Kampf, bei dem man von den eigenen Führungskräften nicht unterstützt wird.
Weiterbildung: Mehrstufiges Genehmigungsverfahren und eingeschränkte Möglichkeiten.
1
Bewertung lesen
Arrogant bis in die Akademikerspitze... typisch SPD.
1
Bewertung lesen
Ein Aufstieg in höhere Besoldungsgruppen ist im ÖD sowieso schwierig. Besonders ausgeprägt ist die Situation aber hier im Landtag. Hier gibt es gut qualifizierte Sachbearbeiter die beispielsweise ausscheidende Referenten ersetzen könnten. Das wird aber m. E. gar nicht in Betracht gezogen. Wäre zu aufwendig. Man hält die Leute lieber klein.
Weiterbildungsmaßnahmen: Fehlanzeige.
Es ist kaum möglich andere Aufgaben und Funktionen wahrzunehmen. Jeder "klebt" an seinem Posten bzw. auf seiner Stelle.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landtag Brandenburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landtag Brandenburg schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Landtag Brandenburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 12 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 3 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landtag Brandenburg als eher modern.
Anmelden