Let's make work better.

BASF Deutschland Logo

BASF 
Deutschland
Bewertungen

2.372 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 73%
Score-Details

2.372 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

1.508 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 551 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Gut mit Potenzial nach oben

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BASF in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.

Karriere/Weiterbildung

Keine Möglichkeiten für Master Professionals


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Als ich zum Weinen auf die Toilette ging und dort das Schluchzen einer Kollegin hörte, erkannte ich, wie schlimm es ist

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei BASF SE in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Mittlerweile nur noch ein einziger Versuch, zu überleben. Kein Raum mehr für Kreativität

Work-Life-Balance

Quasi nicht mehr vorhanden aus Angst den Job zu verlieren

Kollegenzusammenhalt

Unter uns festen meistens noch gut. ABER jetzt werden sogar Praktikanten vor Erhalt ihres Zeugnisses unter Druck gesetzt, hier was positives zu schreiben

Kommunikation

Ich arbeite zwar in der Kommunikation, aber mit uns wird nicht mehr groß geredet

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Außen hui, Innen pfui

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BASF Schwarzheide GmbH in Dresden gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation ist bereits innerhalb einer Abteilung ein großes Problem. Zwischen Schichten oder Abteilungen nicht existent. Das erzeugt massig Probleme.

Sparzwang nach Innen, Spendabel nach Außen.

Versprechungen sind immer da, Meisterschule, Übernahmen Weiterbildungen.. von allein kommt niemand

Umgang mit Azubis ist nicht gerecht, keine Planung, keine Zeit, keine Kommunikation / Informationen.
Du willst übernommen werden? Frag nicht, wir sagen dir das schon (zum letzt möglichsten Zeitpunkt). Warum würdest Du auch nicht hier bleiben wollen?

Starke Hierarchie, alleine ist nichts zu bewirken, und Vorschläge versinken im Bürokratiesumpf. Jegliche Motivation wird über die Jahre abgebaut.

Werkskantine ist ein Schatten seiner Selbst, versubt an Sodexo. Qualität vom Schulessen (ebenfalls Sodexo)

Verbesserungsvorschläge

Die Mitarbeiter der Produktion sind euer Rückrad, nicht die 100rste Digitalisierungs oder Home Office Stelle

Arbeitsatmosphäre

Motivation Fehlanzeige

Image

Noch viel zu gut

Karriere/Weiterbildung

Nur wenn du nach unserer Pfeife tanzt

Gehalt/Sozialleistungen

Über dem Durchschnitt des Umkreises

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf dem Papier immer vorhanden, aber muss man das tatsächlich umsetzen?

Kollegenzusammenhalt

Geht so

Vorgesetztenverhalten

"das wird schon"

Kommunikation

Nicht vorhanden

Interessante Aufgaben

"Fass bloß nichts an, was du nicht musst"


Work-Life-Balance

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Super Arbeitgeber für kaufmännische Ausbildung

4,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei BASF SE in Ludwigshafen am Rhein absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es wird auf die Azubis eingegangen, jede Meinung zählt und hier geht niemand unter, trotz der hohen Anzahl der Azubis.

Karrierechancen

Viele Weiterbildungsmöglichkeiten, auf die schon in der Ausbildung eingegangen wird

Arbeitszeiten

Ab dem 3.Lehrjahr ist Gleitzeit möglich.

Ausbildungsvergütung

Super Ausbildungsvergütung, da hier nach dem Chemievertrag gegangen wird. Außerdem viele Zusatzleistungen, wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.

Aufgaben/Tätigkeiten

Sehr abwechslungsreich, Selbstständigkeit ist gerne gesehen


Arbeitsatmosphäre

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maria SterzerEmployer Branding

Liebe:r Auszubildende:r,

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es ist schön zu hören, dass wir Ihre Erwartungen erfüllt haben. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, diesen Standard beizubehalten!

Viele Grüße und weiterhin alles Gute,
Ihr BASF-Karriere Team

Ausbildung bei der BASF

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei BASF SE in Ludwigshafen am Rhein absolviert.

Arbeitsatmosphäre

In der Ausbildung selbst habe ich mich immer sehr wohl gefühlt. In den Betriebsphasen kommt es eben wieder auf die jeweilige Abteilung an.

Karrierechancen

Wenn man bemüht ist und Eigeninitiative zeigt, stehen einem nahezu alle Türen offen.

Die Ausbilder

Die Ausbilder sind zu jeder Zeit bemüht, uns Azubis gut durch die verschiedenen Phasen der Ausbildung zu bringen und haben auch immer ein offenes Ohr, wenn es mal Unstimmigkeiten gibt.

Aufgaben/Tätigkeiten

Auch hier kommt es stark darauf an, in welchem Bereich und mit wem man zusammen arbeitet.

Variation

Gerade in der Ausbildungswerkstatt gab es immer wieder verschiedene Kurse und Themen. Im Betrieb kommt es sehr auf den Bereich an, in dem man arbeitet.


Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Spaßfaktor

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maria SterzerEmployer Branding

Liebe:r Auszubildende:r,

Herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte! Ihr Feedback motiviert uns sehr und wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Mitarbeitenden zufrieden zu stellen.

Für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute,
Ihr BASF-Karriere Team

BASF

4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BASF in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.

Kollegenzusammenhalt

Loyalität

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maria SterzerEmployer Branding

Liebe:r Mitarbeiter:in,

vielen Dank, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen mit BASF als Arbeitgeber mit uns teilen! Es freut uns sehr, dass Sie rundum zufrieden sind. So soll es sein!

Mit besten Grüßen,
Ihr BASF-Karriere Team

Gut zum Einstieg für Berufserfahrung. Wer Geld verdienen will/muss: Sucht was Anderes

3,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2016 im Bereich Forschung / Entwicklung bei hte GmbH in Heidelberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Kollegenzusammenhalt über Teams und Abteilungen hinweg.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das intransparente Gehaltsgefüge und das Unterdrücken der Bestrebungen einen Betriebsrat zu gründen.
Vertrauensleute klingt gut, sie haben jedoch de facto und auch rechtlich gar nichts zu melden.

Verbesserungsvorschläge

Gehälter transparenter machen und sich dem Tarifvertrag IG BCE anschließen.
Die Bildung eines Betriebsrats nicht mit allen Mitteln zu verhindern versuchen.
Stechuhr einführen.

Arbeitsatmosphäre

Da projektbezogene Arbeiten und damit fachliche Vorgesetzte alle paar Monate wechseln, muss man sich immer wieder auf andere fachliche Vorgesetzte einstellen. Wie immer gibt es da welche mit denen man besser oder schlechter zurechtkommt und die auch unterschiedliche Anforderungen an einen selbst haben.

Mit Kollegen der gleichen Ebene kommt man gut zurecht, sie sind hilfsbereit und die "Alten Hasen" geben einem wertvolle Tipps, Tricks und Erfahrungen gerne weiter. Auch aus anderen Teams lernt man was dazu, was sich über kurz oder lang nicht nur bei der Arbeit bezahlt machen kann.

Image

Der Firma eilt ein gewisser Ruf voraus, den sie versucht in den letzten Jahren los zu werden.

Work-Life-Balance

Sehr flexibel bei den Arbeitszeiten, auch das Unterbrechen der Arbeit um bspw einen Facharzttermin wahrzunehmen ist kein Problem.
Urlaub kann generell bei Wunsch kurzfristig genommen werden solange es nicht vier Wochen am Stück sind, natürlich haben in den Ferien Eltern mit schulpflichtigen Kindern den Vorrang, aber das ist mMn selbstverständlich.

Kurzfristiges Fernbleiben zB um Angehörige zu pflegen ist möglich und die Arbeitskollegen fangen einen da ab, erwarten aber natürlich das gleiche.

Ein Punkt Abzug für die Abgeltung eventueller Überstunden, die mit dem Gehalt laut Vertrag abgegolten sind.
Mein Tipp daher: Keine Überstunden machen, wenn "von oben" nicht schriftlich ein entsprechender Ausgleich vereinbart wurde.

Karriere/Weiterbildung

Gern gesehen, wenn man sich auf eigene Kosten weiterbildet.
Technikerweiterbildung wird befürwortet, wenn man aber nach schriftlicher Fixierung fragt will die Firma davon nichts wissen und möchte, dass man damit doch erstmal anfange, alles andere zeige sich dann.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist deutlich unter Branchenschnitt und unter dem Niveau des Mutterkonzerns und Lohnerhöhungen werden intransparent nach Gutdünken verteilt, böse Zungen behaupten sie würden gewürfelt.
Es gibt ein Bonussystem, das auf zwei Faktoren basiert von dem man auf einen persönlich keinerlei Einfluss hat und wodurch es sich nicht lohnt, richtig ranzuklotzen.
Über das Gehalt darf laut Arbeitsvertrag nicht gesprochen werden, was nicht die einzige ex tunc nichtige Klausel ist.
Vermögenswirksame Leistungen werden bei Neuverträgen nicht mehr gewährt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ja, wenn es nichts kostet.

Kollegenzusammenhalt

Auf die Kollegen kann man sich verlassen und die Stimmung ist meist gut bis sehr gut.
Die Weitergabe von Wissen funktioniert in alle Richtungen und Verbesserungsvorschläge, aber auch Bedenken werden von Kollegen Ernst genommen.

Umgang mit älteren Kollegen

Werden für ihre Erfahrung und ihr Wissen geschätzt und sind bei Problemen, egal ob technischer oder menschlicher Natur, stets gehört.

Vorgesetztenverhalten

Wie unter "Arbeitsatmosphäre" erwähnt, gibt es fachlich Vorgesetzte, die je nach Projekt wechseln.
Für viele von ihnen, vor allem die Jungen, ist die hte ein potentielles Sprungbrett um zum Mutterkonzern zu kommen. Entsprechend wollen viele fachlich Vorgesetzte liefern und geben Druck teils nach unten weiter und implizieren manchmal dass schlechte Ergebnisse am Mitarbeiter im Labor liegen.

Disziplinarisch Vorgesetzte sind nicht in dieser Spirale liefern zu wollen und man kann immer mit ihnen reden. Ob und was das bringt, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

Arbeitsbedingungen

Durch die Energiesparmaßnahmen in den letzten Jahren sind vor allem die Sommer in den Laboren teilweise unerträglich heiß und in der Übergangszeit ist es gerne mal zu kalt/zu heiß.
Die Ergonomie mancher Arbeitsplätze lässt arg zu wünschen übrig, verbessert sich aber sukzessive.

Je nachdem, was in den anderen Laboren gearbeitet wird kann es durch Rückvermischungen der Abluftanlagen zu teils starken Geruchsbelästigungen kommen, deren Quelle auch mal nicht genau bekannt ist.

Kommunikation

War mal fürchterlich, mittlerweile aber regelmäßige Meetings und Updates, auch per E-Mail. Vorher war der Flurfunk bzw Zufall die beste Methode, Neuigkeiten zu erfahren.

Einzelne projektbezogene Vorgesetzte nutzen aber das Hinterlassen der privaten Handynummer, eigentlich für Notfälle gedacht, um nach Feierabend wegen Nichtigkeiten anzurufen, was ein absolutes No-Go ist da eine Bereitschaft im Vertrag nicht vereinbart ist und eine Ausgleich hierfür nicht vorgesehen ist und nicht erfolgt.

Gleichberechtigung

Wiedereinsteigerinnen sind gerne gesehen und Frauen werden wertschätzend behandelt.

Interessante Aufgaben

Jedes Projekt ist anders.
Jedes Projekt hat andere Anforderungen und damit abwechslungsreich in Bezug auf Technik, Chemie und Verfahrensweise.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maria SterzerEmployer Branding

Liebe:r ehemalige:r Kolleg:in,

eine offene Feedbackkultur ist uns sehr wichtig, daher sind wir dankbar für Ihre Rückmeldung und schätzen Ihre Anmerkungen sehr. Wir bedauern, dass Ihre Erfahrung teilweise nicht zufriedenstellend war. Jede:r Mitarbeiter:in soll sich am Arbeitsplatz wohl und wertgeschätzt fühlen. Sie haben ein paar Dinge angemerkt, denen wir gerne nachgehen möchten. Bitte kontaktieren Sie uns über kununu@basf.com, um uns über weitere Details auszutauschen.

Für Ihre Zukunft weiterhin alles Gute,
Das BASF-Karriere Team

Ein guter Übergang

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei BASF SE in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich kann nicht sagen, dass ich ihn nur schlecht fand. Aber auf der Wage wiegt das schlechte die 90 Prozent und das Gute 10 Prozent. (Zum Beispiel: Immer hin ein Homeoffice Job, Gutes Essen in der Nähe vom Büro. Lohnzahlung pünktlich vor Ende des Monats.)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alle Sachen, die ich mit bis 2 Sternen bewertet habe.

Verbesserungsvorschläge

Ihr seid so schlecht... was solltet ihr also verbessern? Alle erwähnte Punkte.

Arbeitsatmosphäre

Naja. Ständige Mitarbeiterwechsel verursacht eine sehr schlechte Atmosphäre, Man muss ständig den Leuten was erklären. Die Neulige haben kein Bock, weil sie den Job nur übergangsweise machen.

Image

Für Aktionäre super. Für Arbeitsnehmer - Grotten schlecht.

Work-Life-Balance

BASF sagt, wir bieten fünfzig Aktivitäten und fünfzig Vorteile für die Mitarbeiter. 90 Prozent könnt ihr in die Tonne schmeißen. Man merkt, dass es eine Leihfirma ist, mit Ziel BASF Aktiengesellschaft, Gewinner abzuschöpfen. Die suchen ständig nach neuen Mitarbeitern, dass sie die aktuellen überlassten lassen. Sie stellen keine neue Leute ein und die, welche noch geblieben sind, machen Arbeiten für 3 Personen. Dann fehlt ein Kollege plötzlich und ihr macht Arbeit für 6 Personen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umwelt ist der BASF egal. Die Mitarbeiter müssen 2x im Monat ins Büro. Wie ist der BASF egal. Für alles gibt es DE Ticket. Und Kollegen die aus Süd Deutschland sind. Deren Problem. Man sollte ein Hotelzimmer für 100 € nehmen und Fahrten mit dem Zug. Aber damit man ncihts sagt, bekommt ihr 30 Prozent.

Karriere/Weiterbildung

Falls ihr denkt, dass die BASF zu euch kommt und bessere Position bietet, könnt ihr das gleich vergessen. Die lassen euch dort wo ihr seid und wenn ihr was neues dort machen wollt, müsst ihr euch intern bewerben und von Anfang beim Hungerlohn anfangen.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt so viele Zugänge, dass ein Zusammenhalt erloschen ist.

Kommunikation

Sehr schlecht. Es gibt so viele Newbies, dass die kompente Leute die BASF verlassen. Ausserdem ist die IT der BASF grotten schlecht. Sobald man ein Problem hat, wartezeit bei Hochpriorität min. eine Woche, bis jemand antwortet. Um alles muss man sich auch selbst kümmern.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist gut, wenn ihr nach neuem Job sucht, der besser bezahlt ist. Die Kollegen halten sich nicht gerade am meisten deswegen nicht lange dort auf. BASF müsste auch unbefristete Arbeitsverträge machen, das wollen sie aber nicht. Und Günstigkeitsprinzip bei Tarifvertrag ist der BASF immer ein Fremdwort. Alle sagen euch nur, niemand ist für Gehalterhöhung zuständig. Selbst der Abteilungsleiter nicht.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung könnt ihr dort vergessen. Man wird nicht anhand seiner Arbeit belohnt, sondern an seiner Position. Wenn ihr kein großes Tier seid, habt ihr keine Chance besser zu verdienen. Und man merkt, dass die Arbeitenden im LU euch für Leihfirma halten und entsprechend schickanieren. Häufig auch durch böse Nachrichten oder E-mails.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeberbewertung

4,5
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei BASF SE in Münster gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Internationalität, kulturelle Vielfalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation Top Down in die Einheiten manchmal unzureichend

Verbesserungsvorschläge

Transparenter Kommunikation


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ein sehr guter Arbeitgeber

5,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BASF Personal Care and Nutrition GmbH in Monheim am Rhein gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt sehr viele Sozialleistungen in der Firma. Die Mitarbeiter werden respektvoll behandelt und der Zusammenhalt ist sehr gut.

Arbeitsatmosphäre

Ich arbeite sehr gern dort, und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist sehr gut

Image

Viele Mitarbeiter sind seit 25 Jahren oder länger in der Firma. Es gibt sogar Mitarbeiter, die seit 40 oder 50 Jahren in der selben Firma arbeiten.

Work-Life-Balance

Jeder kann Home-Office machen oder zusätzliche Bildungs-Urlaubstage nehmen. Die Altersfreizeittage werden gewährt ab 57 Jahren.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt eine sehr gute Ausbildungsabteilung. Mitarbeiter können auch die Meisterschule besuchen. Es werden manchmal Projekte angeboten, an dem man teilnehmen kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehälter werden nach Tarif bezahlt. Zusätzlich gibt es Bonuszahlungen. Im Falle einer Krankheit wird das Gehalt aufgestockt. Es besteht die Möglichkeit, dass man diverse Möglichkeiten hat um Firmen Pensionen zu erreichen. Es gibt das Business Bike. Und ganz viel weitere Sozialleistungen, bei Problemen kann man sich an den sozialen Dienst wenden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Umweltbewusstsein und Sozialbewusstsein ist sehr ausgeprägt.

Kollegenzusammenhalt

Die Mitarbeiter gehen ehrlich miteinander um. Es wird respektvoll miteinander gearbeitet.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Umgang mit älteren Kollegen ist normal, also nicht anders als mit anderen Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind fair

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind auf dem höchsten Niveau, arbeitsmedizinische Untersuchung werden immer angeboten. Die persönliche Schutzausrüstung bekommt jeder immer kostenlos. Die Arbeitszeit wird elektronisch erfasst. Überstunden werden ausbezahlt oder anders abgegolten durch Freizeit. Es gibt eine sehr gute Betreuung der Auszubildenden.

Kommunikation

über alle wichtigen Themen wird man umfassend informiert

Gleichberechtigung

Es gibt viele Initiativen zur Gleichberechtigung.

Interessante Aufgaben

Es gibt immer die Möglichkeit, seiner Arbeit zu wechseln und Projekt Aufgaben anzunehmen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Maria SterzerEmployer Branding

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für ein ausführliches Feedback genommen haben. Es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre positiven Erfahrungen mit der Community teilen.

Auch weiterhin alles Gute und viel Erfolg,
Ihr BASF-Karriere Team

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 2586 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird BASF Deutschland durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Chemie (3,3 Punkte). 75% der Bewertenden würden BASF Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 2586 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2586 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich BASF Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden