Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Modern 
Music 
School
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,3
kununu Score6 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 1,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,0Image
    • 1,0Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,5Work-Life-Balance
    • 2,3Vorgesetztenverhalten
    • 2,0Interessante Aufgaben
    • 2,2Arbeitsbedingungen
    • 1,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 5,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Modern Music School
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Modern Music School
Branchendurchschnitt: Kunst/Kultur
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 5 Mitarbeitern bestätigt.

  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • CoachingCoaching
    20%20
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    20%20

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Kommunikation unter den Lehrern, gute Möglichkeit, ein Netzwerk von Musikern aufzubauen.
Bewertung lesen
Dinge durchgezogen werden, ist die Frage natürlich wie qualitativ es dann am Ende ist
Nette Kollegen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Schlechte Bezahlung, alle Risiken trägt man als Freelancer selbst, oft schlechter Umgang, keine Möglichkeit aufzusteigen, keine Möglichkeiten seine Meinung zu den Produkten mitzuteilen, oder gar mitzugestalten. Es gibt nur eine Meinung, die kommt so gut wie von einer Person, und wird als absolute Wahrheit behandelt. Wer sich offen gegen sie ausspricht, riskiert, dass ihm/ihr weniger Schüler zugewiesen werden, oder dass er/sie aus der Schule rausgeekelt werden.
Bewertung lesen
Das Gehalt und die Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind sehr schlecht.
Bewertung lesen
Umgang mit Menschen
Langweilige Aufgaben
Schlechte Bezahlung
Man wird um sein verdientes Geld "betrogen"
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter tatsächlich anstellen, Bezahlung überdenken, Möglichkeiten schaffen, Meinung zu äußern.
Bewertung lesen
Faire Bezahlung, Location Wechsel, anderer Umgang, barrierefreien Zugang
Zusätzliche Aufgaben (zu dem, was immer gemacht werden muss), Mitarbeiter mehr in alles involvieren
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

5,0

Der am besten bewertete Faktor von Modern Music School ist Gleichberechtigung mit 5,0 Punkten (basierend auf 2 Bewertungen).


Hab nie etwas negatives dbzgl. gehört und man kann hier auch gut arbeiten, wenn man nicht der Norm entspricht.
Alle werden gleich behandelt
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

1,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Modern Music School ist Gehalt/Sozialleistungen mit 1,0 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Unterirdisch, wenn man ausgebildeter Pädagoge ist. Wenn man dort als Quereinsteiger anfängt, der ein Instrument bedienen kann und Spaß hat Unterricht nach MMS Anleitung zu geben, ist es zumindest besser als für einen Paketdienst zu arbeiten. Man verdient dann allerdings nicht das gleiche Gehalt wie jemand in der Paketbranche, denn dafür würde man recht viele Schüler benötigen und die bekommt man bei einer MMS Filiale nicht zusammen. Es werden zwar ständig Lehrer gesucht, aber bis man einen Schülerstamm aufgebaut hat, ...
Gehalt oder Sozialleistungen gibt es keine, da man als "freier Mitarbeiter" beschäftigt ist. Bezahlung empfinde ich als sehr schlecht. Wenn man Fahrten, Equipment und unbezahlte Zeiten mitrechnet, kommt man selten über den Mindestlohn hinaus.
1
Bewertung lesen
Die Schüler bezahlen viel zu viel dafür dass die Lehrer dann 1/3 des Gehalts bekommen. Zudem dadurch dass wir als freie Arbeiter angestellt sind, muss die Musikschule nichts mehr weiter an uns bezahlen. Wir sind quasi billige Arbeitskräfte.
Mindestlohn und der restliche Lohn, der mir noch Zustand wurde nach mehrfacher Nachfrage nicht ausgezahlt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

1,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 1,0 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Wenn man es als Karriere bezeichnet, dass man irgendwann vom Musiklehrer zum Filialleiter werden kann, dann gibt es diese Option, natürlich gegen Geld. Die meisten mir bekannten Filialleiter dieses Franchise Systems sind aber noch unzufriedene als ihre Lehrer, so gesehen kann man hier nicht von einer erstrebenswerten Karriere sprechen.
Es gibt keine Möglichkeiten, weiter zu kommen. Es gibt Lehrer, derer Meinung keinen interessiert, es gibt Schulleitung, die Franchise-Nehmer sind und sehr bestimmende Verträge mit dem Franchise-Geber haben, und es gibt die Zentrale.
1
Bewertung lesen
In den Seminaren in Aschaffenburg wird viel über das Professional Seminar geredet, welches 1x im Monat für unglaublich viel Geld in Aschaffenburg stattfindet. Da geht es nur um Geld. Das Seminar bringt aus eigener Erfahrung nichts.
In diesem Bereich nicht möglich
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Modern Music School wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Kunst/Kultur schneidet Modern Music School schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden Modern Music School als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 6 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 2 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Modern Music School als eher traditionell.
Anmelden