Let's make work better.

rhenag Rheinische Energie AG Logo

rhenag 
Rheinische 
Energie 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score111 Bewertungen
65%65
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in6 Gehaltsangaben
Ø55.400 €
Berater:in4 Gehaltsangaben
Ø60.800 €
Customer Service Manager:in3 Gehaltsangaben
Ø45.000 €
Gehälter für 12 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
rhenag Rheinische Energie
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
rhenag Rheinische Energie
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Über 150 Jahre im Energiegeschäft aber nicht alt;
Regional tief verwurzelt aber bundesweit aktiv;
Lösungsorientier Praktiker, gleichzeitig gefragter Berater;
Der einzige Energieversorger, der auch Software-Anbieter ist.
Kurzum: Wir sind anders, ein Geschäftsmodell wie unseres gibt es in der Branche kein zweites Mal.

Wir - die rhenag Rheinische Energie AG - das sind inklusive der beiden 100%-Netztöchter über 500 Kolleginnen und Kollegen, die stolz darauf sind, Teil von einem der traditionsreichsten deutschen Energieversorger zu sein. Denn damit sind wir auch Teil einer langen, erfolgreichen Geschichte. Unsere Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1872, als die rhenag in Köln gegründet wurde und zu den Pionieren gehörte, die im Rheinland eine moderne Wasser- und Energieversorgung aufgebaut haben. Und für "moderne Energie" stehen wir bis heute.

Als "rhenagianer" mit unserem Hauptsitz seit jeher in Köln sorgen wir täglich dafür, dass Gas, Strom, Wasser, Wärme und - stark wachsend - moderne Energiedienstleistungen an Privat-, Gewerbe- und Industriekunden in der Rhein-Sieg Region bis hin ins nördliche Rheinland-Pfalz geliefert werden. Und wir sorgen zugleich als Stadtwerke-Partner dafür, dass bundesweit über 270 Stadtwerke und Regionalversorger sich in ihren lokalen Märkten behaupten und ihre Unternehmen auf die Energieversorgung von morgen vorbereiten.
Wir nennen dieses Zusammenspiel von Praxis und Beratung "Doppelkompetenz". Sie macht uns besonders. Für jeden einzelnen Mitarbeiter bedeutet unsere Doppelkompetenz eine Vielzahl spannender Einsatzfelder und exzellente Entwicklungsperspektiven, die weit über die klassischer Regionalversorger hinausgehen.
Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, weil sie es sind, die unser Unternehmen ausmachen. Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Kreativität, Teamwork und Freude an der Arbeit fördert - und damit Spitzenleistung möglich macht. Arbeitszeit betrachten wir als Lebenszeit. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter im Unternehmen wohlfühlen und durch eine gesunde Work-Life-Balance Familie und Beruf vereinbaren können. Mit attraktiven Arbeitgeber-Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Arbeitsplatzsicherheit, Altersvorsorge, einem umfangreichen Weiterbildungsangebot, Freistellung für gesellschaftliches Engagement, Gesundheitstage und Teamevents schaffen wir die Voraussetzungen für ein menschlich angenehmes Miteinander in einem Unternehmen mit wertschätzender Kultur.

Produkte, Services, Leistungen

  • Doppelkompetenz: moderner Regionalversorger & bundesweit agierender Stadtwerke-Kooperationspartner
  • Strom-, Gas-, Wasser-, Wärmeversorgung
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität: Ladetechnik, Fahrzeug-Leasing, Autostrom
  • Energiedienstleistungen
  • Contracting
  • Smart Home
  • Dienstleistungen für Stadtwerke/Kooperationspartner: Beratung, Prozessoptimierung und -digitalisierung, EVU-Software lima, Rechenzentrums-Dienstleistungen Fachveranstaltungen und Weiterbildungen für Energieversorgungsunternehmen

Perspektiven für die Zukunft

Bei rhenag sind wir fest davon überzeugt, dass Energieversorgung mehr sein muss, als einfach nur möglichst viel Energie an den Mann oder an die Frau zu bringen. Der reine Verkauf von kWh hat keine Zukunft. Er hilft uns bei unserer langfristigen Zielsetzung nicht weiter, Energie so intelligent zu nutzen, das weder (Belastungs)Grenzen der Umwelt noch die Lebensgrundlagen künftiger Generationen verletzt werden.
Das erkennen auch immer mehr unserer Kunden und verlangen nach neuen Dienstleistungen für einen neuen Umgang mit Energie: effizienter, regenerativer, sektorübergreifend (Strom, Wärme, Verkehr), komfortabler.
Vor diesem Hintergrund bieten wir all denjenigen eine Perspektive, die neue Wege erkennen, motiviert sind, diese zu ebnen und dann auch zu gehen. Wer eigene Ideen mitbringt und Dinge lösungsorientiert vorantreibt, erhält bei rhenag sehr schnell die Chance, in dynamischen Teams jenseits starrer Hierarchien an spannenden Projekten mitzuwirken oder sein Fachwissen in unserem Beratungsgeschäft oder als IT-Experte an unsere EVU-Kunden weiterzugeben.
Gute Leistungen werden bei uns honoriert: Mit Fach- und Führungskarrieren bei rhenag oder einer ihrer vielen Töchter und natürlich auch mit einer leistungsabhängigen Vergütung, die den Markvergleich nicht zu scheuen braucht.

Kennzahlen

Mitarbeiter500
UmsatzJahresumsatz 2023: 288 Mio. €

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 75 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    80%80
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    79%79
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    65%65
  • RabatteRabatte
    63%63
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    57%57
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • DiensthandyDiensthandy
    47%47
  • ParkplatzParkplatz
    37%37
  • InternetnutzungInternetnutzung
    35%35
  • CoachingCoaching
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    32%32
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    28%28
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    27%27
  • FirmenwagenFirmenwagen
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    7%7
  • KantineKantine
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    3%3

Was rhenag Rheinische Energie AG über Benefits sagt

Arbeitszeit ist Lebenszeit, unsere Mitarbeiter sollen sich bei der Arbeit für die rhenag wohlfühlen. Um dies sicherzustellen, bieten wir allen Mitarbeitern über eine spannende, sinnstiftende Arbeit hinaus ein Bündel an Zusatzleistungen. Hier ein Überblick über unsere wichtigsten Benefits:

Work-Life Balance

  • gleitende Arbeitszeit
  • variable / flexible Arbeitszeiten
  • flexibler Zeitausgleich
  • individuelle Teilzeitlösungen

Arbeitsplatzsicherheit & Absicherung

  • hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • betriebliche Altersvorsorge
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Unfallversicherung

Entwicklungsmöglichkeiten

  • Führungs- und Fachkarrieremöglichkeiten
  • bedarfsorientiertes nicht budgetiertes Weiterbildungsangebot
  • leistungsorientierte Vergütung
  • Weiterbildungsdarlehen

On Top

  • jährliche Mitarbeiterfeiern und Teamevents
  • Freistellung für regionales Engagement
  • Mitarbeiterrabatte auf vielfältige Produkte/Dienstleistungen
  • Jubiläumsleistungen
  • Gesundheits- und Brauchtumstage (Karneval)

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Bei uns gibt es vielseitige Möglichkeiten, Ihre Talente einzusetzen und weiterzuentwickeln - denn wir sind mehr als ein typischer Regionalversorger.

Wir sind technisches Versorgungsunternehmen und kaufmännischer Energieanbieter, Dienstleister für Endkunden und kompetenter Berater für Stadtwerke, Erzeuger von Energie und Lösungsanbieter für den effizientesten Einsatz von Energie - somit ergeben sich anspruchvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den folgenden Bereichen:

  • Energieversorgung/-dienstleistungen
  • Strom-, Gas-, Wassernetzbetrieb
  • Stadtwerkeberatung
  • Software-Entwicklung
  • Rechenzentrumsbetrieb
  • Controlling
  • Beteiligungsmanagement (rhenag-Gruppe)
  • Rechnungswesen
  • Personalmanagement
  • Unternehmenskommunikation
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Produktmanagement
  • Kundenservice
  • Innovation & Digitalisierung
  • Recht
  • Einkauf
  • Beschaffung

Mehr Informationen und unsere aktuellen Stellenauschreibungen finden Sie unter www.rhenag.de/unternehmen/karriere-mehr

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Dienstleistungsbereich wirkt wie ein eigenes Unternehmen innerhalb der rhenag. Dynamisch, modern, flache Hierarchien.
Bewertung lesen
Als "neuling" wird man von Anfang an im neuen Team super aufgenommen. Die Einarbeitung ist strukturiert.
Bewertung lesen
Das gesamte Umfeld stimmt einfach. Viele Sozialleistungen, die ich so bisher noch nicht erlebt habe.
Bewertung lesen
Rhenag ist ein wichtiges Unternehmen für den Rhein-Sieg-Kreis und die Mitarbeitenden sind von einer besonderen Qualität und Herzlichkeit, wie man sie selten findet.
Wertschätzung der Mitarbeiter, sicherer Arbeitgeber, Kollegenzusammenhalt, Atmosphäre in den Teams
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Eine ganze Menge, aber vor allem die Unfähigkeit zur ernsthaften udn kritischen Selbstreflexion, sowie eine gewisse Ängstlichkeit vor der Zukunft und Veränderung allgemein, sowie eine Unternehmensführung die nur an kurzfristigen Erfolgen interessiert ist und dafür auch bereit ist, Mitarbeitende den Preis zahlen zu lassen.
Mobbing, Kantine, Kritikfähigkeit, Miteinander
Bewertung lesen
Keinerlei Mitarbeitervorteile.
Keine Kantine.
Irgendwie ist da garnichts und jeder macht so sein eigenes süppchen.
Kritik- Unmutsäusserungen von Angestellten unbedingt ernster nehmen und bestenfalls die Situation aktiv und schnell verbessern, sonst wird das halt schwierig, die Leute dauerhaft zu binden.
Bewertung lesen
teilweise Festhalten an alten bzw. veralteten Prozessen und Vorgaben
Bezahlung. Keine Entwicklung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte, auch angehende, unbedingt schulen. Teamleads entweder mit entsprechenden Kompetenzen ausstatten, oder es einfach sein lassen.
Führungskräfte unbedingt mehr in die Pflicht nehmen. Hier wird viel zu viel Schmu betrieben.
Prozesse unbedingt beschleunigen, die Einführung eines Tools dauert mehrere Jahre!
Bewertung lesen
Ich bin sehr zufrieden.
Bewertung lesen
Eigenverantwortung für Mitarbeiter. Klare Ziele und definitiv bessere Bezahlung.
Bewertung lesen
Traut euch, ehrlich zu den Mitarbeitenden zu sein.
High performer mehr Unterstützung zukommen lassen. Hier gibt es Potenzial.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,1

Der am besten bewertete Faktor von rhenag Rheinische Energie ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Altersteilzeit wird angeboten.
5
Bewertung lesen
Es gibt Altersteilzeit und generell wird eher auf ältere Kollegen geachtet wie auf jüngere. Beim Sommerfest zum Beispiel wird bei der Musikauswahl lieber darauf geachtet, dass ja Pensionäre und Ehemalige kommen...
Ich erlebe den Umgang nur wertschätzend. Man weiß, welcher Schatz an Wissen sich hier verbirgt und man unterstützt sich gegenseitig.
5
Bewertung lesen
Altersteilzeit möglich, obwohl selbst an den älteren Kollegen gerne bis zum Schluss festgehalten wird.
Zu viel Wertschätzung nur weil jemand lange in der Firma herumgesessen hat.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von rhenag Rheinische Energie ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Es wird nur kommuniziert, was spruchreif ist und Mitarbeitende werden bis zum letzten Moment im Dunkeln gehalten. Rhenag hat zwar immer Wort gehalten aber generell stets enttäuscht, was Kommikation und Transparenz angeht
Man hört so gut wie nichts von den Führungskräften. Es gibt keine klaren Vorgaben.
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation war enorm Optimierungsbedürftig.
1
Bewertung lesen
Manche können's - manche leider nicht
3
Bewertung lesen
Kommunikationsprobleme werden ständig angesprochen aber ändern tut sich fast überhaupt nichts. Führungskräfteworkshops werden angeboten, diese scheinen aber nicht wirklich etwas zu bringen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 21 Bewertungen).


Weiterbildungen sind gewünscht und werden gefördert.
5
Bewertung lesen
großer Weiterbildungskatalog
Keine Entwicklungspläne oder professionellen Projekte. Man soll Programmcode aus den 80er Jahren lernen, weil rhenag nicht modernisieren möchte und ist anschließend unvermittelbar.
1
Bewertung lesen
Es soll wohl Angebote zur Weiterbildung gegeben haben, ich habe sie allerdings nie kennengelernt.
1
Bewertung lesen
Man muss selbst drauf achten und für eine Weiterbildung kämpfen, aber es ist dann einiges möglich.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • rhenag Rheinische Energie wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet rhenag Rheinische Energie schlechter ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 65% der Mitarbeitenden rhenag Rheinische Energie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 111 Bewertungen schätzen 63% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 34 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei rhenag Rheinische Energie als eher modern.
Anmelden