Let's make work better.

rhenag Rheinische Energie AG Logo

rhenag 
Rheinische 
Energie 
AG
Bewertungen

75 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 68%
Score-Details

75 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

45 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 21 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Mangelhafte Führung sorgt für mangelhaftes Arbeitsklima

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei rhenag Rheinische Energie AG in Siegburg gearbeitet.

Work-Life-Balance

sehr viel mobiles Arbeit möglich gewesen aber riesige Arbeitslast

Karriere/Weiterbildung

großer Weiterbildungskatalog

Vorgesetztenverhalten

Leere Versprechen, keine Wertschätzung, Mitarbeiter werden ignoriert

Interessante Aufgaben

Leider keine Zeit sich diesen auch zu widmen..


Arbeitsatmosphäre

Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Verstaubt, überfordert, ein wenig mutlos

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Rhenag ist ein wichtiges Unternehmen für den Rhein-Sieg-Kreis und die Mitarbeitenden sind von einer besonderen Qualität und Herzlichkeit, wie man sie selten findet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eine ganze Menge, aber vor allem die Unfähigkeit zur ernsthaften udn kritischen Selbstreflexion, sowie eine gewisse Ängstlichkeit vor der Zukunft und Veränderung allgemein, sowie eine Unternehmensführung die nur an kurzfristigen Erfolgen interessiert ist und dafür auch bereit ist, Mitarbeitende den Preis zahlen zu lassen.

Verbesserungsvorschläge

Traut euch, ehrlich zu den Mitarbeitenden zu sein.

Arbeitsatmosphäre

Generell angenehme Atmoshäre, vor allem die Kollegschaft aus Siegburg ist mir an Herz gewachsen.

Image

Man stelle sich einen Old-Timer vor, der früher mal das beste vom besten war. Mittlerweile ist aber der Lack ab, der Auspuff klappert und man findet auch nur noch schwer die richtigen Mechaniker:innen, die die Karre wieder flott machen können.

Work-Life-Balance

2023 sind knapp 60% der Überstunden in Deutschland unbezahlt geblieben - bei der rhenag ist die Zahl nach meinem Gefühl und aus Gesprächen mit Kolleg:innen mindestens so hoch, wenn nicht mehr. Es wird erwartet, dass man Mehrarbeit freiwillig und ohne Kompensation leistet.

Karriere/Weiterbildung

Man muss selbst drauf achten und für eine Weiterbildung kämpfen, aber es ist dann einiges möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Eher unterdurchschnittlich. Unbedingt darauf achten, dass man mit der Gehaltstabelle nicht über den Tisch gezogen wird!!! Vorher in den Tarifvertrag schauen und sich schlau machen, wie man dort eingeordnet werden würde. Hart verhandeln und nicht unterkriegen lassen!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bisher kaum Erneuerbare, rhenag wünscht sich so lange Erdgas zu verkaufen wie möglich.

Kollegenzusammenhalt

Wo man sich auf den Arbeitgeber nicht unbedingt verlassen konnte, ist der Zusammenhalt auf Mitarbeitenden-Ebene immer gut gewesen und meiner Meinung nach auch das, was den Laden gerade noch so zusammenhält.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt Altersteilzeit und generell wird eher auf ältere Kollegen geachtet wie auf jüngere. Beim Sommerfest zum Beispiel wird bei der Musikauswahl lieber darauf geachtet, dass ja Pensionäre und Ehemalige kommen...

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte werden generell nicht zu Vorgesetzten aus- bzw. weitergebildet. Es kommt die Person, die wegen fachlicher Nischenexpertise oder von der Nase her passt auf den Posten. Führungskräfteentwicklung, geschweige denn Steuerung existiert nicht. Personalmanagement ist heillos überfordert mit Recruiting und schützt die Mitarbeitenden nicht vor übergriffigen Führungskräften.

Arbeitsbedingungen

Räume und Geräte einwandfrei, Firmenhandy für alle etc.

Kommunikation

Es wird nur kommuniziert, was spruchreif ist und Mitarbeitende werden bis zum letzten Moment im Dunkeln gehalten. Rhenag hat zwar immer Wort gehalten aber generell stets enttäuscht, was Kommikation und Transparenz angeht

Gleichberechtigung

Vollkommen untätige Gleichstellungsbeauftragte. Alters- und Geschlechtsdiskriminierung ist an der Tagesordnung. Frauen, die sich auf Führungspositionen bewerben, berichten dass sie sich dafür rechtfertigen müssen, als weibliche Person in einer Männerdomäne klarkommen zu wollen.

Interessante Aufgaben

Energiewende ist immer ein spannendes Thema, leider hängt die rhenag Jahre zurück. Wer am Puls der Zeit arbeiten will, der sollte einen großen Bogen um die rhenag machen, die sich gefühlt erst bewegt, wenn es alle anderen bereits getan haben.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lieblingsarbeitgeber :-)

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei rhenag Rheinische Energie AG in Siegburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das gesamte Umfeld stimmt einfach. Viele Sozialleistungen, die ich so bisher noch nicht erlebt habe.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Verbesserungsvorschläge

Ich bin sehr zufrieden.

Arbeitsatmosphäre

Nette KollegInnen, toller Arbeitplatz, moderne Gebäude

Work-Life-Balance

Perfekt! Kombination aus Präsenz und Homeoffice macht das Leben in vielen Punkten einfacher.

Kollegenzusammenhalt

Das "wir" wird bei rhenag groß geschrieben.

Umgang mit älteren Kollegen

Altersteilzeit wird angeboten.

Vorgesetztenverhalten

Kollegial und nicht von oben herab.

Kommunikation

Regelmäßige Betriebsversammlungen und das Intranet sorgen für Tranzparenz

Interessante Aufgaben

Wir haben ein interessantes Aufgabengebiet, dass sich den Veränderungen im Markt anpasst.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top zufrieden

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei rhenag Rheinische Energie AG in Siegburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Als "neuling" wird man von Anfang an im neuen Team super aufgenommen. Die Einarbeitung ist strukturiert.

Arbeitsatmosphäre

Ich fühle mich total wohl bei rhenag.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen sind gewünscht und werden gefördert.

Gehalt/Sozialleistungen

Tarifvertrag

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen sind alle nett und offen


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schwierig

1,5
Nicht empfohlen
Hat bis 2023 bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mobbing, Kantine, Kritikfähigkeit, Miteinander


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Dienstleistungsbereich - Unternehmen im Unternehmen

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Dienstleistungsbereich wirkt wie ein eigenes Unternehmen innerhalb der rhenag. Dynamisch, modern, flache Hierarchien.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

rhenag im Wandel

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wertschätzung der Mitarbeiter, sicherer Arbeitgeber, Kollegenzusammenhalt, Atmosphäre in den Teams

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

teilweise Festhalten an alten bzw. veralteten Prozessen und Vorgaben

Arbeitsatmosphäre

Die Mitarbeiter werden wertgeschätzt, und zwar sowohl verbal als auch finanziell.

Work-Life-Balance

Urlaub muss abgesprochen und oft ein halbes Jahr im Voraus geplant werden. Kurzfristig sind in der Regel nur kurze Urlaube möglich. Die Arbeitszeit ist flexibel. Wenn man überladen ist, meckert keiner rum, dass man nicht alles schafft oder Aufgaben abgibt.

Arbeitsbedingungen

Mittlerweile hat die Abteilung so viele Mitarbeiter, dass nicht mehr alle gleichzeitig im Büro sein können. Entsprechend wurde ein flexibles Arbeitsplatzmodell kürzlich eingeführt

Kommunikation

Mittlerweile sind die Kommunikationswege vereinheitlicht. Kollegen antworten schnell.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Gehalt/Sozialleistungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Altmodisches Stadtwerk mit unterdurchschnittlicher Bezahlung und wenig Entwicklung

2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Rhenag Siegburg in Siegburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Hat viel Verständnis für persönliche Gründe der Arbeit fern zu bleiben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bezahlung. Keine Entwicklung.

Verbesserungsvorschläge

Eigenverantwortung für Mitarbeiter. Klare Ziele und definitiv bessere Bezahlung.

Arbeitsatmosphäre

Kollegen sind freundlich/offen, jedoch stört Inkompetenz und Faulheit. Kriecherei des mittleren Managements stört extrem. Oft sinnlose Aufgaben weil sich jmd profilieren möchte. Dadurch keine Motivation.

Image

Es gibt die Propaganda der Führung und Marketing und das was Mitarbeiter und Kunden sagen.

Work-Life-Balance

Viel Life, wenig Work

Karriere/Weiterbildung

Keine Entwicklungspläne oder professionellen Projekte. Man soll Programmcode aus den 80er Jahren lernen, weil rhenag nicht modernisieren möchte und ist anschließend unvermittelbar.

Gehalt/Sozialleistungen

Weit unter Durchschnitt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nichts besonderes bekannt.

Kollegenzusammenhalt

Unter direkten Kollegen in meinem Bereich nicht zu beanstanden.

Umgang mit älteren Kollegen

Zu viel Wertschätzung nur weil jemand lange in der Firma herumgesessen hat.

Vorgesetztenverhalten

Freundlich, jedoch nicht professionell oder selbstsicher.

Arbeitsbedingungen

Neue Großraumbüros, jedoch keine Parkplätze. Oft gehen Systeme wegen IT Schwierigkeiten nicht. Das Gebäude schirmt Handy Empfang ab und man bekommt nicht einmal WLAN.

Kommunikation

Man hört so gut wie nichts von den Führungskräften. Es gibt keine klaren Vorgaben.

Gleichberechtigung

Viele weibliche Führungskräfte.

Interessante Aufgaben

Nirgends state of the art. Es gibt keine Incentives, etwas neues zu probieren. Neues wird abgelehnt, weil alte Kollegen überfordert sein könnten.

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Rhenag (Rhein-Sieg-Netz GmbH) - irgendwie gewollt aber nicht gekonnt.

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Theoretisch ist die Rhenag ein guter Arbeitgeber.
Leider wird es auf praktischer Ebene kolossal vermasselt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keinerlei Mitarbeitervorteile.
Keine Kantine.
Irgendwie ist da garnichts und jeder macht so sein eigenes süppchen.

Kritik- Unmutsäusserungen von Angestellten unbedingt ernster nehmen und bestenfalls die Situation aktiv und schnell verbessern, sonst wird das halt schwierig, die Leute dauerhaft zu binden.

Verbesserungsvorschläge

Führungskräfte, auch angehende, unbedingt schulen. Teamleads entweder mit entsprechenden Kompetenzen ausstatten, oder es einfach sein lassen.
Führungskräfte unbedingt mehr in die Pflicht nehmen. Hier wird viel zu viel Schmu betrieben.
Prozesse unbedingt beschleunigen, die Einführung eines Tools dauert mehrere Jahre!

Arbeitsatmosphäre

Wer Ruhe mag, kommt hier auf seine Kosten.
Auf mich wirkte die Atmosphäre eher wie eine Schlaftablette.

Work-Life-Balance

Da hat sich niemand die Hände wund gearbeitet. Aber es waren natürlich alle super mega im Stress.

Karriere/Weiterbildung

Es soll wohl Angebote zur Weiterbildung gegeben haben, ich habe sie allerdings nie kennengelernt.

Kollegenzusammenhalt

Ich hatte von Woche 2 an das Gefühl, als ob man sehr aufpassen muss. Oberflächlich war man sehr freundlich, hilfsbereit nur, wenn es nicht in Arbeit ausartet und grundsätzlich wurde man als neuer Mitarbeiter, insb. von den langjährigen Kollegen eher mangelhaft eingearbeitet.

Die Kollegen waren größtenteils irgendwie komisch und ich hatte das Gefühl, dass es durchaus gewollt war, dass man sich dort nicht wirklich wohlfühlt. Möglicherweise hatte der ein oder andere Kollege auch eine ganz besondere Agenda.

Vorgesetztenverhalten

Eine Führung fand praktisch nicht statt.
Klassische Führungsaufgaben wurde an die (neuen!) Mitarbeiter delegiert.
Selbst das Onboarding oblag dem Mitarbeiter, der das Onboarding erhalten sollte.
Bei Krankheit wurde die Diagnose erfragt, man wurde kritisiert, wenn man zu lange krankgeschrieben war. "Da hätte man beim Arzt gegensteuern müssen".

Arbeitsbedingungen

Moderne Ausstattung, Laptop, 2 Bildschirme.

Kommunikation

Die Kommunikation war enorm Optimierungsbedürftig.

Gehalt/Sozialleistungen

Der TV-V ist sicherlich ein guter Tarifvertrag.
Wenn man Allerdings in der Stellenausschreibung nach dem Gehaltswunsch fragt, sollte man ihn auch realisieren.


Umgang mit älteren Kollegen

Interessante Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter Arbeitgeber!

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei rhenag Rheinische Energie AG in Köln gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

insgesamt sehr angenehm.. hängt aber bestimmt auch von der jeweiligen ab.. schwer zu generalisieren.

Image

die rhenag hat in der energiebranche ein gutes image!

Work-Life-Balance

großes lob.. vertrauensarbeitszeit.. mobiles arbeiten möglich.. solange man seinen job erledigt, ist man in der gestaltung seiner arbeit relativ frei..

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt selber ist durchschnittlich.. es gibt aber viele boni.. so kommt man doch auf ein zufriedenstellendes gehalt

Kollegenzusammenhalt

bis jetzt nichts negativ auffälliges.

Vorgesetztenverhalten

auch hier schwer zu verallgemeinern.. bis jetzt nur positives gehört!

Kommunikation

es wäre schön, wenn man bisschen mehr von anderen bereichen mitbekäme


Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 111 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird rhenag Rheinische Energie durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Energie (3,7 Punkte). 65% der Bewertenden würden rhenag Rheinische Energie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 111 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 111 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich rhenag Rheinische Energie als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden