Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

RWTH 
Aachen 
University
Bewertungen

15 von 263 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Auszubildende:r
kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 64%
Score-Details

15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

9 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Sehr schlechte Matse Ausbildung bei den Lehrstühlen für Bauingenieurwesen RWTH Aachen (LBB, IMB,...)

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei RWTH Aachen University, Institut für Massivbau in Aachen gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

fällt mir nichts dazu ein!!!

Verbesserungsvorschläge

Systemadministratoren und Kaumännische Kräfte einstellen. Vergeudet die Zeit der Azubis nicht.

Arbeitsatmosphäre

Schlecht. Nur Kritik und schlechte Stimmung.

Karrierechancen

Die Azubis werden eingestellt, weil nicht genug Geld vorhanden ist, um Systemadministratoren oder zusätzliche Kaummänische Kräfte zu beschäftigen. Sie werden grundsätzlich nicht übernommen, da kein Bedarf. Man könnte mehr von der RWTH erwarten.

Arbeitszeiten

Keine Flexibilität. Man musste gegen 8 Uhr morgens schon im Büro sitzen, damit der Ausbilder im Homeoffice sein konnte. Homeoffice kaum vorhanden. Andere Azubis im privatsektor durften bis 70% im Homeoffice sein, was im Softwareentwicklungsbereich geläufig ist.

Ausbildungsvergütung

OK

Die Ausbilder

Der Ausbilder, der bis zu 5 Azubis simultan "ausbilden sollte", hat die meiste Zeit im Homeoffice verbracht, man hat ihn einmal in der Woche gesehen. Mit der Ausbildung zum mathematisch technischen Softwareentwickler hatte diese Ausbildung nichts zu tun. Die meiste Zeit wurde damit verbracht sich um die IT-infrastruktur zu kümmern. Meetings wurden ausschließlich gehalten um Lehrstuhl interne Probleme zu besprechen (Drucker defekt, Bestellungen, Hardwareinstallationen, ...). Der Ausbilder hatte nur Zeit die Azubis zu kritisieren, weil sie angeblich ihre Arbeit nicht richtig machen. Er hat aber nicht verstanden oder es war ihm egal, dass die Azubis es satt hatten diese Art Aufgaben zu erledigen, statt richtig ausgebildet zu werden. Mehrere Azubis mussten ohne Abschluss gehen.

Spaßfaktor

Von Spaßfaktor kann keine Rede sein. Es macht keinen Spaß, wenn man das Gefühl hat ausgebeutet zu werden. Viele denken sich: "ich mache, die Ausbildung bei der RWTH Aachen. Die Ausbildung dort ist bestimmt nicht so streng, wie bei Firmen im Privatsektor". Sie verstehen, aber nicht, dass sie spätestens bei den Abschlussprüfungen oder wenn sie einen Job suchen, Probleme haben werden, da sie nur für Prüfungen gelernt haben und denen Praxis und Erfahrung fehlen wird. Man musste außerdem Aufgaben für mehrere Lehrstühle erledigen. Die Ausbildung war eine Mischung aus einer Kaufmännischen, Systemintegrator, Mädchen für alles Ausbildung.

Aufgaben/Tätigkeiten

- Da viele Softwareprogramme benutzt wurden, musste man sich mit vielen Anleitungen herumschlagen oder selber erstellen, was viel Zeit gekostet hat. Anfragen der Studenten, wissenschaftlicheMitarbeiter und Hiwis:
(zu den Servern hinzufügen, Software installieren...). Diese Art Aufgaben waren in der Tagesordnung. Manche Anfragen nahmen viel Zeit in Anspruch, da es fast unmöglich war, sich mit allen Softwareprogrammen auszukennen. Man musste sich um viele Server gleichzeitig kümmern. Manche Server sind gefühlt jede halbe Stunde ausgefallen. Viele Server mussten aufgerüstet oder repariert werden (Rechner hin und her schleppen, Schraubenzieher...). Die Azubis saßen in einem Raum mit mehreren Servern. Bestellungen bei verschiedenen Firmen (viele verschiedene Druckertoner, Notebooks, Monitore...). Für jede Bestellung musste man Bestellformulare ausfüllen, Kontakt mit den Verkäufern (E-Mail verkehr, Telefonate führen). Man musste sich um den Papierkramm auch noch kümmern (Archivieren, Dokumentieren, Mahnungen...). Einmal mussten alle Notebooks und Monitore aller Mitarbeiter gewechselt werden(exklusive Azubis), es hat Wochen gedauert bis jedes Notebook, Monitor fertig eigerichtet waren.

Variation

Die Aufgaben varierten stark, da es viele verschiedene Aufgaben zu erledigen gab. Sie hatten nur leider nichts mit der Aubildung zu tun.

Respekt

Nicht vorhanden. Kritik und miese Stimmung aber schon. Die Azubis wurden nie zu irgendeiner Feier eingeladen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich kann das IT Center der RWTH leider nicht wirklich empfehlen

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei IT Center RWTH Aachen University in Aachen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktliches Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Ausbildung war sehr schlecht und es wurde sich sehr überhaupt nicht um die Azubis gekümmert. Es ist kein Wunder, dass kein Azubi nach dem Studium nicht dort bleibt....

Verbesserungsvorschläge

Die Azubis besser ausbilden und mehr zu schätzen wissen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr guter Arbeitsplatz, kann ich sehr empfehlen. Bin nur weg weil ich umgezogen bin.

4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei RWTH Aachen in Aachen gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich habe mich sehr willkommen und aufgehoben gefühlt. Habe auch sehr viel interessantes gelernt.

Arbeitsatmosphäre

Mega, es gab noch zwei andere Azubis und wir haben uns oft austauschen können oder sogar zusammen gearbeitet.

Karrierechancen

Hätte ich die Ausbildung beendet, wäre ich sehr wahrscheinlich übernommen worden. Das Unternehmen bietet sehr viel Freiraum für Entfaltung, auch in der Karriere.

Arbeitszeiten

Musste nie Überstunden machen, Wochenenden waren immer frei und konnte mir sogar meinen Geburtstag frei nehmen, obwohl ich erst zwei Wochen vorher gefragt habe.

Ausbildungsvergütung

Durch die Vergütung konnten meine Mutter und ich endlich vom Hartz IV weg. Obwohl ich dann Miete zahlen musste, konnte ich mir genug ansparen für einen Umzug in eine andere Stadt und habe mir davor sogar mein erstes richtiges gaming setup leisten können.

Die Ausbilder

Der Ausbilder hat immer gut erklärt und war auch sehr verständnisvoll, wenn man mal was nicht verstanden hat oder eine Abgabe versäumt hat.

Spaßfaktor

Ich habe dort bemerkt, dass IT nichts für mich ist, und trotzdem denke ich immer positiv an die Zeit zurück. Dafür, dass es nicht meins ist, haben mir die Aufgaben dort echt Spaß gemacht und es gab auch viel Abwechslung.

Aufgaben/Tätigkeiten

Ich hatte immer genug Zeit für alles und habe ständig neues gelernt. Ich wurde weder überfordert noch unterfordert, und auch bei den anderen Azubis wurden die Anforderungen an ihre Fähigkeiten angepasst. Wir haben alle unterschiedliche Aufgaben bekommen, die zu uns gepasst haben.

Variation

Da kann man sich wirklich nicht beschweren. Es gab ständig neues, jedes neue Projekt war vollkommen anders als das letzte. Es gab auch Freiraum, sich mit eigenen Themen zu beschäftigen und im Rahmen der Ausbildung zu lernen.

Respekt

Sonst noch nie war ich in einem so freundlichen, akzeptierenden Umfeld. Bin jeden Tag gerne hin, und sei es nur, weil ich mich auf die Begrüßung freute.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

War super!

4,7
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei RWTH Aachen University in Aachen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitsplatz in der Innenstadt, Vorteile der RWTH.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kleines Büro

Verbesserungsvorschläge

Es gibt keine.

Arbeitsatmosphäre

Netter Umgang mit allen Kollegen, hatte nie Probleme.

Die Ausbilder

Sehr sympathisch und kompetent!

Spaßfaktor

Immer neue Aufgaben und nette Kollegen haben den Arbeitstag erleichtert.


Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

fair, flexibel, solide

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei IT Center RWTH Aachen University in Aachen absolviert.

Karrierechancen

fast ausschließlich befristete Anstellungen (zwei Jahre)

Arbeitszeiten

Gleitzeit mit Kernarbeitszeit Mo-Do von 9-15 Uhr + Fr 9-14 Uhr

Ausbildungsvergütung

nach TVA-L


Arbeitsatmosphäre

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Software-Ausbildung bei der RWTH Aachen nicht zu empfehlen. Unterirdische Qualität. Azubis sind nur Mädchen für alles.

1,3
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei RWTH in Aachen gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Herabsehen auf die Azubis.

Verbesserungsvorschläge

Nicht ausbilden! wenn kein Informatiklehrstuhl


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fast unmöglich zu bewerten

2,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei RWTH Aachen University in Aachen abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kollegen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass die Ausbildungsqualität sehr stark davon abhängig ist, an welchem Institut man ist und es keine zentrale Qualitätssicherung dafür gibt. Es gibt zwar eine Ausbildungsbeauftragte, aber wofür die ihr Geld bekommt, weiss ich nicht.
Und der Personalrat ist aus Sicht der Auszubildenden ein völliger Reinfall. Er versucht die JAV kleinzuhalten und als unbezahlten 1st Level Support einzusetzen.

Verbesserungsvorschläge

Dezentral ist für vieles gut, solange es eine zentrale Kontrollinstanz gibt, die den Namen auch verdient und die aufpasst, dass dezentral nicht zu viel Schindluder betrieben wird.

Karrierechancen

An eine der unbefristeten Planstellen zu kommen ist fast unmöglich. Eine befristete Übernahme gibt es nur bei guten Leistungen und wenn man eine bestimmte zeitliche Reihenfolge beim Abschluss einhält.

Arbeitszeiten

Lange Kernarbeitszeit und begrenzte Möglichkeit zur Gleitzeit. Morgens und abends gibt es ein Fenster von ca. einer Stunde, innerhalb der man da sein muss.

Ausbildungsvergütung

Es wird nach Tarifvertrag bezahlt, was für eine Ausbildung recht üppig ist. Und durch die zentralisierte Abrechnung kommt das Geld auch immer pünktlich. Nichtsdestotrotz wird versucht mit allen Mitteln Geld zu sparen. Der Ausbildungsvertrag begann am dritten des Monats, so dass der Monat weder für den Urlaubsanspruch noch für die Berechnung des Weihnachtsgelds herangezogen wurde.

Die Ausbilder

Mein Ausbilder war Doktorand, verantwortlich für die IT-Infrastruktur des Instituts und Ausbilder für zeitweise sechs Azubis. Selbst wenn er es für nötig empfunden hätte, die Azubis intensiver zu betreuen, hätte er dafür garkeine Zeit gehabt.

Spaßfaktor

Die Ausbildung an der RWTH am LFI machte mir keinen Spaß und ich bin nicht gerne ins Institut gegangen. Der theoretische Teil hat hingegen viel Spaß gemacht.

Aufgaben/Tätigkeiten

Ich hatte immer genau eine Aufgabe und wurde damit solange alleingelassen, bis es fertig war. Das konnte auch schonmal Monate dauern.
Im Endeffekt ist man nur schlechter bezahlter Werkstudent.


Arbeitsatmosphäre

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gute Ausbildungsvergütung und viel Zeit zum lernen

4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei RWTH Aachen Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen absolviert.

Verbesserungsvorschläge

In manchen Instituten mehr Aufgaben für die Auszubildenden


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Kompetente Ausbilder und lockeres Arbeitsklima kann ich nur empfehlen

5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei RWTH Aachen in Aachen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bei Problemen oder Defiziten wird einen immer geholfen

Karrierechancen

Schulung zum Techniker ,industriemeister


Arbeitsatmosphäre

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

RWTH Aachen

4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei RWTH Aachen University in Aachen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die RWTH Aachen bietet jeden die Möglichkeit entweder zu studieren oder eine Ausbildung zu beginnen


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Anmelden