Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

SKW 
Stickstoffwerke 
Piesteritz 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 9 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei SKW Stickstoffwerke Piesteritz die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 102 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
SKW Stickstoffwerke Piesteritz
Branchendurchschnitt: Chemie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
SKW Stickstoffwerke Piesteritz
Branchendurchschnitt: Chemie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

9 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    67%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    67%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    56%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Moment oft sehr gedrückt durch fehlende Transparenz der Geschäftsführung. Wie überwinden wir gemeinsam Schwierigkeiten durch politische und rechtliche Vorgaben ? Das Vertrauen bekommt Risse

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation läuft stark über Gerüchteküche, Intranetartikel sind ausgerichtet auf Themen, die eh schon jeder kennt oder KITA (die wenigsten sind davon betroffen) oder wer will das wissen ? oder wir sind die Besten. Keine Themen zur Offenlegung schwieriger Themen

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Abteilung mehr oder weniger gut, in meinem Fall recht gut

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr fragwürdig, innerhalb der Gruppe werden verschiedene Regelungen getroffen. Home-Office ist eingeschränkt auf 5 Tage. Man begründet das mit beispielsweise Benachteiligung von Schichtarbeitern, die jedoch schon Vorteile haben, da sie eine kürzere Wochenarbeitszeit haben. Flexible Arbeitszeiten praktisch nicht vorhanden, da die Kernarbeitszeit so lang ist, dass man praktisch nicht individuell gestalten kann.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mein und mir bekannte Informationen zu Abteilungsleitern sind soweit gut. Zentralbereichsleiter und einige Abteilungsleiter beziehen oft bei Entscheidungen die Mitarbeiter nicht ein. Erfinden neue Projekte, die vom Mitarbeiter dann ohne Vorwarnung und vorherige Abstimmung umgesetzt werden sollen, egal wie umfangreich, mit welchen Schwierigkeiten verbunden und ziehen sich dann auch gern in ihr Schneckenhaus zurück, wenn tatsächlich Schwierigkeiten auftreten, weil nicht zu Ende gedacht.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Jede Menge, nur leider fehlt der rote Faden. Mehrere Leute werden zu gleichen Projekten angesetzt, was zu Konflikten führt. Teams zu Projekten müssen sich irgendwie finden oder sind nicht da. Die Arbeitsbelastung ist nicht gerecht aufgeteilt.

Anmelden