Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Tierschutzverein 
für 
Berlin 
und 
Umgebung 
Corp. 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score12 Bewertungen
30%30
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,6Image
    • 2,0Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 2,1Kommunikation
    • 3,1Kollegenzusammenhalt
    • 2,8Work-Life-Balance
    • 1,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 2,6Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Mitarbeiter unangemessen kritisieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 10 Mitarbeitern bestätigt.

  • Hund erlaubtHund erlaubt
    80%80
  • ParkplatzParkplatz
    60%60
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    40%40
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • HomeofficeHomeoffice
    40%40
  • InternetnutzungInternetnutzung
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    40%40
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • RabatteRabatte
    20%20
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Dass zumindest der Versuch unternommen wird, sich dem Tierschutz zu widmen. Es gibt ein starkes Aufopfern der Kolleg*innen in der Tierpflege, den Tieren gegenüber. Da spürt man wirklich das Herz am rechten Fleck und die tief verwurzelte Tierliebe.
Bewertung lesen
Gute Arbeitszeiten und Gehalt im Gegensatz zu anderen Tierheimen
Bewertung lesen
Betriebsrat
Bewertung lesen
Die Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Bewertung lesen
Gemeinnütziger Vereinszweck, Arbeit wirklich sinnstiftend, Architektur mit grünen Innenhöfen, Hunde willkommen, unmittelbare Nähe zu Tieren
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Dass es keine Aktionen vom Tierschutzverein gibt, die dem größeren Ziel des Schutzes der Tiere in der Stadt Berlin dienen. Das Tierheim nimmt Tiere auf und kümmert sich um sie, doch findet keine politische Auseinandersetzung mit ganz vielen, superwichtigen Themen statt. Es gibt, wenn überhaupt, nur minimale Forderungen und keine echten politischen Bekenntnisse. Es wird eher verwaltet als ernsthaft an einer Veränderung interessiert zu sein.
Themen, zu denen sich der Verein laut der eigenen Satzung verpflichtet fühlt, werden nur sehr ...
Bewertung lesen
Dargestellt wird, dass der Hund mitgebracht werden kann. Die Realität ist aber, dass es extrem schwierig ist, diesen unterzubringen (mehrere Hunde unmöglich) und sich im Grunde meist kein geeigneter Platz findet. Einige Mitarbeiter-Hunde sitzen in Räumen ohne Fenster. Es gibt eher wenig Unterstützung bei der Suche nach einem Platz. Für einen “Neuling schlecht, da die Strukturen/ Mitarbeitenden nicht bekannt sind. Zudem dauert die Suche mehrere Wochen. Mitarbeitende, die nach Plätzen gefragt werden, reagieren genervt. Bester Vorschlag für meinen Hund: Unterbringung ...
Bewertung lesen
Vorgesetzte, Stand der Technik. Sauberkeit. Angespanntes Kollegenverhältnis, keine Work-Life-Balance
Bewertung lesen
Könnte noch besser in der internen Kommunikation sein
Bewertung lesen
Inakzeptables Vorgesetztenverhalten, angespannte Arbeitsatmosphäre, kaum Perspektiven innerhalb des Vereins, kaum Benefits (fragwürdige Bonusregelung für jeden Monat ohne Krankmeldung), Betriebsrat m.M.n. nur eingeschränkt förderlich und repräsentativ (hauptsächlich Mitarbeitende aus dem Tierheim-Betrieb vs. wenige aus der Verwaltung, Entscheidungen scheinen gefühltes Machtgefälle zwischen „praktisch im Tierheim und im Büro-Arbeitenden“ widerzuspiegeln)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Neubesetzung alter Mitarbeiter, bessere Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit der Führungskräfte, externe Fortbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Die BVG nerven, damit es Haltestelle für das Tierheim gibt. Laufen ist schön, aber nicht bei jedem Wetter.
Bewertung lesen
Bitte bekommt Euer HR und die "Manager" in den Griff, Ihr arbeitet auch mit Menschen.
Bewertung lesen
Reflektieren und kritische Auseinandersetzung über die Tätigkeiten der Geschäftsführung und des Vorstandes. Aufgrund der vielen Entscheidungen, die anders hätten laufen können, kann nur ein Austausch der Geschäftsführung und der kompletten Verwaltungsleitung zur Besserung führen. Mangelhafte Kompetenzen auf vielen Ebenen der Vorgesetzten. Aktives Einstehen für die Verbesserung des Tierschutzes in Berlin und darüber hinaus. Wahrnehmen der Tätigkeiten im Sinne des Tierschutzes. Ich hatte das Gefühl, es geht vielmehr darum, ein Wirtschaftsunternehmen zu führen, als für den Tierschutz einzustehen. Es gibt keine ...
Bewertung lesen
Positionen mit fortschrittlichen, positiven Personen besetzen, die über den Tellerrand hinausschauen können. Dankbarer sein für die Hilfe und Zuarbeit vieler Menschen und diese Unterstützung zurückgeben.
Im Bewerbungsverfahren transparenter und ehrlicher sein, Erwartungen an Arbeitnehmer sind das eine, dies ist aber keine Einbahnstraße. Der Verein könnte sich intern kritischer evaluieren und auch Schwachpunkte und Struktur etwas beleuchten, sodass Arbeitnehmer besser einschätzen können, worauf sie sich einlassen. Fairness sollte etwas mehr Raum einnehmen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umwelt-/Sozialbewusstsein

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Tierschutzverein für Berlin und Umgebung ist Umwelt-/Sozialbewusstsein mit 3,9 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Tierschutz muss nicht unbedingt Umweltschutz implizieren.
3
Bewertung lesen
Durch inhaltliche Nähe zu Umweltschutzthemen sehr ausgeprägt, Mülltrennung, Merchandise durchgehend in Bio-Qualität + fair trade, Verpflegung durchgehend vegetarisch / vegan, Ausgaben / Neuanschaffungen werden kritisch geprüft, Betriebsrat vorhanden (wenn auch m.M.n. teils gegen die Mitarbeitenden wirkend)
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umwelt-/Sozialbewusstsein sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Tierschutzverein für Berlin und Umgebung ist Vorgesetztenverhalten mit 1,7 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Paradebeispiel für wenig kompetente und sozial-emotional schwache Personalführung. Gleichgültigkeit, Rücksichtslosigkeit. Hier kann man sehen, dass es Menschen ohne ausgeprägte Soft-Skills in Führungspositionen schaffen können. Wenig innovative Personalführung, man hat noch nicht verstanden, dass Vertrauen, Kommunikation und vor allem Wertschätzung Schlüsselwerte erfolgreicher Personalführung sind. Psychologisch- ethische Prinzipien im Umgang mit Menschen (Angestellten) werden missachtet. Wertschätzung und Teambildung sind Fremdwörter. Individuelle Kompetenzen/ Skills werden von VG nicht gesehen/ gefördert, sondern negativ bewertet.
1
Bewertung lesen
Sehr konservatives und schlicht altmodisches Rollenverständnis. Ich Chef - du nix, passt ganz gut. Starkes Hierarchiegefälle zwischen den „normalen“ Angestellten und den leitenden Kolleg*innen. Vorgesetzte gehen nicht mit gutem Beispiel voran, sondern erwarten etwas von den Angestellten, was sie selbst nicht leisten. Es wird insgesamt mit zweierlei Maß gemessen. Vieles wird auf persönlicher und nicht auf sachlicher Ebene geregelt und die dabei vorherrschende intransparente Kommunikation macht das Zusammenarbeiten ziemlich herausfordernd. Es gibt keine Feedbackgespräche und Wertschätzung sucht man vergeblich.
1
Bewertung lesen
Führungskräfte bzw. Vorgesetzte sind schwer greifbar und bei direkter Bitte um Unterstützung nicht in der Lage, Sich bei deren unterstellten Mitarbeitenden durchzusetzen. Werden kaum ernstgenommen, Anweisungen werden übergangen und oft getäuscht, was tatsächlich in den Fachbereichen geschieht - da meist nicht anwesend.
1
Bewertung lesen
Hier wird alles auf sehr persönlicher Basis behandelt und entschieden.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,0 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Sehr offen für Fortbildungen, die meinen Bereich betreffen.
4
Bewertung lesen
Keine Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Eher im Gegenteil. Vorhandene Expertise einzelner Kolleg*innen werden nicht genutzt.
1
Bewertung lesen
Nichts davon mitbekommen
1
Bewertung lesen
Aufstieg / Beförderung innerhalb des Vereins nicht möglich, m.W.n. keine vereinseigenen Schulungen für Verwaltungsmitarbeitende, individuell organisierte Fortbildung je nach Absprache möglich, Beförderungen sind absolute Ausnahmefälle (s. Gleichberechtigung)
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Tierschutzverein für Berlin und Umgebung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Sonstige Branchen schneidet Tierschutzverein für Berlin und Umgebung schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 30% der Mitarbeitenden Tierschutzverein für Berlin und Umgebung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 12 Bewertungen schätzen 11% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Tierschutzverein für Berlin und Umgebung als eher traditionell.
Anmelden