Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

TÜV 
Thüringen
Bewertungen

57 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 57%
Score-Details

57 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

32 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 24 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Es wird leider immer weniger wertvoll. Das obere Management ist wahnsinnig weit weg von den Angestellten.

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Thüringen in Zella-Mehlis gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Teilweise eigenständige Arbeitsweise möglich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Häufig wechselnde Vorgesetzte

Verbesserungsvorschläge

Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter erhöhen und für niedrige Fluktuation sorgen.

Arbeitsatmosphäre

Tendenz fallend, da größere Fluktuation in der letzten Zeit

Work-Life-Balance

Noch in Ordnung, allerdings wird auf Montagewochen größtenteils die 8h überplant und der Freitag ebenfalls mit Prüfungen und Reisetätigkeit verplant, das war früher anders.

Kollegenzusammenhalt

Siehe oben

Kommunikation

Siehe oben


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Super

3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei TÜV Thüringen e.V. in Jena gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zusammenhalt
Sicherheit
Home Office
Flexible Arbeitszeiten
Moderne Technik
Offene Kommunikation
Gutes Team

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehalt

Arbeitsatmosphäre

Sehr schön. An Absprachen wird sich meistens gehalten. Nettes Büro, auch wenns einen DDR Flair hat. Kaffee, Tee und Getränke sind immer vorhanden.
Jeder hilft jedem.

Image

Klassisches TÜV Image. Sehr gut - manchmal bisschen spießig

Work-Life-Balance

Super :) flexible Arbeitszeiten und Home Office Möglichkeit ist wirklich sehr toll.

Karriere/Weiterbildung

So gesehen keine Möglichkeit auf Karriere als Sachbearbeitung. Man bleibt eine Sachbearbeitung. Weiterbildungen werden angeboten.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist sehr weit unter dem Markt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Zu viel Papier meiner Meinung nach…. Man könnte mehr digitalisieren, aber da wird dran gearbeitet :)

Vorgesetztenverhalten

Sehr sehr nett und zuverlässig. Immer ein offenes Ohr und setzt sich für uns ein.

Kommunikation

Super

Interessante Aufgaben

Manchmal etwas eintönig, aber an sich vollkommen in Ordnung. Interessantes Fachgebiet. Man lernt viel dazu.


Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalabteilung, Personal
PersonalabteilungPersonal

Zufriedene Mitarbeiter sind uns eine Herzensangelegenheit. Daher haben die Rückmeldungen unserer Kollegen und Kolleginnen für uns höchsten Stellenwert. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben – vielen Dank!

Es freut uns, dass Sie den TÜV Thüringen als Arbeitgeber so positiv wahrnehmen und in vielen Bewertungskategorien so viele Sterne vergeben konnten! Gerade die Punkte Vorgesetztenverhalten und Umgang miteinander sind wichtige Aspekte für eine gute Zusammenarbeit. Schön, dass Sie dies von Anfang an bei uns so erlebt haben. Es ist uns als Arbeitgeber sehr wichtig, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bestmöglich zu unterstützen. Daher sind wir erfreut, dass Sie unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten, so zu schätzen wissen.

Gleichzeitig haben wir aber auch Ihre Kritikpunkte wahrgenommen. Um die Zufriedenheit unserer bestehenden und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen, suchen wir kontinuierlich nach Verbesserungsmöglichkeiten. Wenn Sie hierfür konkrete Vorschläge haben, sprechen Sie gerne direkt mit Ihrer Führungskraft. Diese ist auch der ideale Ansprechpartner für Ihre möglichen Karrierechancen beim TÜV Thüringen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft – sowohl privat als auch beruflich. Es ist schön, Sie bei uns zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Personalabteilung

Festgefahren in der Vergangenheit

3,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2015 bei TÜV Thüringen e.V. in Erfurt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kollegen, die vielfältigen Aufgaben.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das die Leitungsebene leider nicht fähig ist zu lenken und zu leiten.

Verbesserungsvorschläge

Endlich aus dem Flair von 1990 ausbrechen.
Projektmanagement für wichtige neue Dinge integrieren und auch mal was riskieren.

Arbeitsatmosphäre

Was zählt ist der Umsatz. Auch wenn es immer behauptet wird das es nicht so ist, hängt an jeder/m eine Umsatzziel und das ist immer wieder Kern der Kommunikation. In der Führungsebene sind die Führungskräfte leider nicht fähig die Leute ordentlich zu führen sondern glänzen eher mit Ignoranz und falschen Versprechungen.

Image

TÜV als Marke hat grundsätzlich ein gutes Image

Work-Life-Balance

In der Führungsebene ist das nicht umsetzbar. Während der Arbeitszeit zum Zahnarzt gehen können oder zum Friseur ist keine Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Ist möglich und die Wünsche werden auch gehört. Nicht immer wird eine Weiterbildung gewährt. Man muss sehr gut argumentieren können.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt passt wird aber auch ständig mit dem Umsatz auf eine Ebene gestellt. Sozialleistungen sind vorhanden. Jobrad nicht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Arbeit lebt von Dienstreisen. Autos sind im täglichen Gebrauch. Oft müssen auch die sinnlosesten Termine in Präsens geführt werden, was nicht gerade positiv auf die Nachhaltigkeit wirkt.

Kollegenzusammenhalt

Das passt hier wirklich wie nirgends anders.

Umgang mit älteren Kollegen

Passt schon.

Vorgesetztenverhalten

Nicht auf Augenhöhe. Man bekommt deutlich zu spüren wie der Hase läuft sobald man Kritik äußert oder Punkte anspricht.

Arbeitsbedingungen

IT Equipment ist auf Stand. Räumlichkeiten werden auch modernisiert.

Kommunikation

Vom Buschfunk abgesehen ist die Kommunikation eher schlecht. Meist werden Dinge einfach ohne Erklärung in das Unternehmen gebracht. Oft weiß man nicht woran man eigentlich ist.

Gleichberechtigung

Man bemüht sich aber Umsetzung ist oft nicht realistisch zu Ende geführt. Grundsätzlich kann jede Stelle mit jedem Geschlecht oder Nationalität besetzt werden. Das wird aber eher gemacht weil man muss und wirkt oft auch so. Kommentare muss man abkönnen.

Interessante Aufgaben

Es gibt kaum mehr Vielfältigkeit als die eines Sachverständigen in der Industrie.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalabteilung, Personal
PersonalabteilungPersonal

Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback! Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben und so dabei helfen, uns als Arbeitgeber weiterentwickeln und verbessern zu können.

Es freut uns, dass Sie die Tätigkeit als Sachverständiger beim TÜV Thüringen als vielfältig und bereichernd empfunden haben und den Umgang der Kolleginnen und Kollegen miteinander als äußerst positiv wahrgenommen haben. Dies ist für uns ein wichtiger Aspekt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, welche von Offenheit, gegenseitiger Unterstützung, Wertschätzung und Respekt geprägt ist.

Ihre negativen Erfahrungen und Ihre Kritik nehmen wir entsprechend sehr ernst. Dass Sie Ihre Zeit beim TÜV Thüringen nicht in positiver Erinnerung behalten, bedauern wir sehr. Die von Ihnen geschilderten Erfahrungen sind nicht unser Anspruch, wir können sie aber auch nicht vollumfänglich nachvollziehen. Wir betrachten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die von ihnen eingebrachten Kompetenzen als bedeutendsten Bestandteil unseres Unternehmens.

Seit Ihrem Abschied im Jahr 2015 hat sich bereits viel verändert. Die Wirksamkeit unserer Maßnahmen wird auch vom insgesamt positiven Stimmungsbild unserer großen Mitarbeiterbefragung aus dem Jahr 2023 bestätigt. Ergänzend zur anonymen Mitarbeiterbefragung haben wir eine Vielzahl von individuellen Gesprächen geführt und dabei viele wertvolle Hinweise erhalten, von denen wir einige bereits umsetzen konnten. Übergreifende Herausforderungen, die von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ähnlicher Form beschrieben werden, nehmen wir gemeinsam in Angriff und versuchen so, zeitnah wirksame Maßnahmen mit Wirkung für all unsere Beschäftigten einzuleiten.

Gerne können Sie diese Möglichkeiten auch nach Ihrem Austritt nutzen und uns direkt und anonym über unser Kontaktformular kontaktieren, damit wir die angesprochenen Themen aufarbeiten können. Ihr Feedback ist uns wichtig!

https://karriere.tuev-thueringen.de/kontakt/

Für Ihren weiteren beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Personalabteilung

Bewertung meines Arbeitgebers

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Thüringen Anlagentechnik GmbH & Co. KG in Arnstadt gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Einzelkämpfer mit sehr geringer Unterstützung durch die Vorgesetzten

Work-Life-Balance

das Arbeitsvolumen ist zu hoch, am Standort Arnstadt allein tätig, früher waren wir drei Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten sind gut

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist unterdurchschnittlich für die auszuführenden Aufgaben als Sicherheitsingenieur und Brandschutzbeauftragter

Kollegenzusammenhalt

durchaus gut, könnte jedoch noch deutlich besser sein

Vorgesetztenverhalten

deutlich verbesserungswürdig, insbesondere seitens der Geschäftsführung

Kommunikation

schleppend, es werden keine Entscheidungen getroffen

Interessante Aufgaben

das Aufgabenportfolio ist durchaus interessant und vielfältig


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalabteilung, Personal
PersonalabteilungPersonal

Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback! Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben und so dabei helfen, uns als Arbeitgeber weiterentwickeln und verbessern zu können.

Dass Sie sich aktuell in Ihrer Position nicht vollumfänglich wohlfühlen und Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, tut uns leid. Selbstverständlich entsprechen die von Ihnen geschilderten Erfahrungen nicht unserem Anspruch. Es freut uns jedoch, dass Sie den Kollegenzusammenhalt grundsätzlich als positiv empfinden und auch unsere Weiterbildungsangebote wahrnehmen.

Wie Sie wissen, holen wir uns mit Hilfe von anonymen Mitarbeiterbefragungen und individuellen Gesprächen zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten regelmäßig Feedback ein. Die Erfahrung zeigt, dass wir auf diesen Wegen wertvolle Rückmeldungen zu verschiedenen Unternehmensbereichen und -themen erhalten. Übergreifende Herausforderungen, die von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ähnlicher Form beschrieben werden, nehmen wir konsequent in Angriff und versuchen, zeitnah wirksame Maßnahmen zur Lösung einzuleiten. Bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit, um Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Für Ihren beruflichen Weg beim TÜV Thüringen wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute – lassen Sie uns gemeinsam an Lösungen arbeiten, die als Verbesserungen in Ihrem Arbeitsalltag spürbar werden. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Kontaktaufnahme!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Personalabteilung

Unfaire Betriebsvereinbarung für KFZ-Sachverständige - standortabhängiges Gehalt ohne Leistungsbezug

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei TÜV Thüringen e.V. in Erfurt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Hoher Grad an Freiheit in der Ausübung seiner Tätigkeit und hohe Flexibilität - was viele negativen Punkte absolut aufwiegt
- Gehalt kommt wirklich immer pünktlich und Weihnachtsgeld wird gezahlt
- hoher Grad an Flexibilität wenn private Notfälle entstehen und die Tätigkeit kurzfristig nicht ausgeübt werde kann
- Arbeitsmittel (Laptop, Smartphone, Dynarex) sind schnell und erleichtern die Tätigkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Wasserkopf zu groß geworden
- Unfaire Bezahlung der Sachverständigen
- Verharmlosung von internen Problemen
- Geschäftsführung völlig abseits des Tagesgeschäfts mit Null Bezug zur Tätigkeit und zum Kunden und mit völlig unnatürlichem Auftreten gegenüber den Mitarbeitern.
- Verbindung zum TÜV Nord, welcher scheinbar in einem katastrophalem Zustand ist

Verbesserungsvorschläge

Faire Bezahlung nach Leistung anstatt nach Umsatz, wenn gleiche Leistungen an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden ist es ein Unding dass der Mitarbeiter der die Leistung erbringt darunter leiden muss während ein anderer für weniger Arbeit deutlich mehr bekommt nur weil er das bessere Einsatzgebiet hat.
Wasserkopf verkleinern
Geschäftsführung möglicherweise überdenken

Arbeitsatmosphäre

kann nur für Sachverständige sprechen. Im allgemeinen gut, aber es ist wie überall, Unten gegen Oben, Oben gegen Unten und am Ende geht nichts nach vorn. Kleine Gruppen in den einzelnen Standorten, aber nach meinem Gefühl nie eine echte Einheit, eher ein Verstreuter Haufen mit dem gleichen Job der je nach Einsatzort unterschiedlich bezahlt wird.

Image

TÜV ist eben immer noch ein Name

Work-Life-Balance

kommt drauf an wie gut man NEIN sagen kann. Es gibt viele älter Kollegen die einfach stumpfsinnig sagen, dass sie diese oder jene Aufgabe nicht erledigen und anstatt sie zu kündigen wird weiter an ihnen festgehalten. Da fährt schonmal jemand aus Erfurt nach Nordhausen um 2 Fahrzeuge der Bahn zu Begutachten obwohl im Gebäude NEBENAN ein Sachverständiger den ganzen Tag seinen Hintern in den Stuhl drückt, welcher aber einfach sagt er erledigt diese Art der Arbeit nicht und damit hat sich die Sache dann auch.

Karriere/Weiterbildung

Interne Weiterbildungen eher dürftig und zu spät. Beförderung aus dem Sachverständigenverhältnis habe ich in der Zeit keine gesehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Hier komm der mit Abstand größte Schwachpunkt. Sachverständige werden nach Umsatz bezahlt welcher sich unwillkürlich von ihrem Einsatzgebiet ableitet. Kollegen die nur Rücknahmen erledigen werden gnadenlos verheizt, schreiben nahezu 1000 Gutachten/Rücknahmen pro Jahr und verdienen weit über 1000€ NETTO pro Monat weniger als ihr Kollege der im selben Standort nur Haftpflichtschäden bearbeitet und dadurch natürlich deutlich mehr Umsatz generiert, was er aber nicht leisten könnten wenn der andere Kollege nicht die "Drecksarbeit" für ihn erledigen würde. Diese Betriebsvereinbarung sollte seit nun vielen Jahren geändert werden, aber da die meisten Betriebsratsangehörigen direkte Profiteure dieser Regelung sind wird sich das wohl nicht ändern.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

interessiert mich nicht, ich will Geld verdienen

Kollegenzusammenhalt

Solange jeder umsatzabhängig bezahlt wird ist jeder sein Nächster, Zusammenhalt eher vorgetäuscht und am Ende wird logischerweise an das eigene Wohl zuerst gedacht - teilweise Gute Miene zum hintenherum falschen Spiel

Umgang mit älteren Kollegen

viel zu gut, wie oben erwähnt können sie sich de Arbeit auf Kosten anderer teilweise aussuchen

Vorgesetztenverhalten

Auch stark Standortabhängig. Mit meinem direkten Vorgesetzten konnte ich immer gut kommunizieren - die Geschäftsführung an sich schwimmt meines Erachtens nach in Milch.

Arbeitsbedingungen

Das Kalkulationsprogramm ist gut und lässt sich zügig bedienen - deutlich besser als der Schrott den der TÜV Nord benutzt (die Muttergesellschaft). Solange man selbstständig und ordentlich arbeitet wird man Großteils in Ruhe gelassen und kann seiner Arbeit nachgehen und seine Termine selbst vergeben - eine Art der Selbstständigkeit die ich sehr geschätzt habe und die der Wohl größte Vorteil ist

Kommunikation

Stark Standortabhängig. Viele Emails, aber die wenigsten davon mit wichtigen Informationen

Gleichberechtigung

kann ich keine Aussage treffen

Interessante Aufgaben

Als Sachverständiger eher Fließbandarbeit um Umsatz zu generieren und wenn neue Aufgabe anstehen wird erstmal angefangen und danach geschult

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Kollegen sind top, Chef nicht..

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei TÜV Thüringen e.V. in Jena gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexibilität.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Druck von oben nach ganz unten und wenig Einsicht von der Chefetage

Verbesserungsvorschläge

Offenere, netter Chefetage wäre wünschenswert.

Arbeitsatmosphäre

Speziell unsere Abteilung ist sehr darauf bedacht, dass ein offener,ehrlicher aber auch freundlicher Umgang herrscht.
Leider ist die Atmosphäre mit der oberen Chefetage "unterkühlt", denn diese ist nur dann nett, wenn sie tagesaktuell etwas braucht.

Image

Wer TÜV liest, denkt erstmal ans Auto. Da ist aber noch viel mehr.

Work-Life-Balance

Homeoffice, Termine während der Arbeitszeit oder das Kind muss mal mit ins Büro. Alles kein Thema.
Leider aktuell zu viel Arbeit für zu wenig Personal, weshalb Überstunden oft nötig sind.
Wer dabei aber für sich selbst einsteh
r, kann diese auch abbummeln.

Karriere/Weiterbildung

Wer nicht fragt, bekommt nix.

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird an neuen Gehaltsmodellen gearbeitet. Aktuell ist es halbwegs ok.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeit wird viel besprochen und auch an kleinen und großen Stellen umgesetzt. Mehr geht immer.

Kollegenzusammenhalt

Wer unter dem selben Chef "leidet", hält automatisch zusammen. Keiner, der dem Chef in den Popo kriecht. Jeder hilft, wo er kann. Hier wirklich!

Umgang mit älteren Kollegen

Jeder Kollege wird gleichwertig behandelt. Wir profitieren vom Wissen unserer älteren Kollegen und kommunizieren das auch so!

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind nicht unbedingt modern, die Technik hat nicht immer Lust. Alles in allem völlig in Ordnung. Für das Homeoffice kann man sich Technik mit nach Hause nehmen

Gleichberechtigung

In der obersten Chefetage sitzt keine Frau. In unserer Abteilung spielt das Geschlecht absolut keine Rolle.

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich, jeder Tag ist neu. Wenig Kontakt mit Kunden.. Was positiv ist


Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Personalabteilung, Personal
PersonalabteilungPersonal

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, uns als Arbeitgeber fortlaufend weiterzuentwickeln und zu verbessern, um den Bedürfnissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entsprechen. Daher ist uns Feedback von unseren Kolleginnen und Kollegen äußerst wichtig. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Es freut uns sehr, dass Sie mit dem TÜV Thüringen als Arbeitgeber sowie mit der Zusammenarbeit in Ihrem Team zufrieden sind. Gerade der Umgang miteinander liegt uns sehr am Herzen. Er ist für uns ein wichtiger Aspekt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die von Offenheit, gegenseitiger Unterstützung, Wertschätzung und Respekt geprägt ist.

Ihre negativen Erfahrungen nehmen wir entsprechend ernst und verstehen dies als Möglichkeit, sowohl Rückmeldungen an unsere Führungskräfte zu geben als auch unsere internen Abläufe stetig zu optimieren. Nutzen Sie für Ihr Feedback gerne auch unsere regelmäßigen anonymen Mitarbeiterbefragungen sowie unsere individuellen Mitarbeitergespräche mit den Vorgesetzten.

Für Ihren beruflichen Weg wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute – es ist schön, dass Sie Teil der TÜV Thüringen Gruppe sind!

Freundliche Grüße
Ihre Personalabteilung

Aktuell gehe ich jeden Tag gerne auf Arbeit.

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Thüringen Anlagentechnik GmbH & Co. KG in Arnstadt gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Bin im guten Team gelandet.

Arbeitsbedingungen

Passt so, hat aber durchaus Potential.

Kommunikation

Passt, hat aber durchaus Potential.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind angenehm abwechslungsreich.


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nette Kollegen, schlechte Führung

1,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei TÜV Thüringen Anlagentechnik GmbH & Co. KG in Arnstadt gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Die Mitarbeiter sollten wertgeschätzt werden. Das ist leider nicht der Fall.

Work-Life-Balance

Wird nur nach Außen getragen aber Intern nicht gern praktiziert.

Vorgesetztenverhalten

Gute Arbeit wird als selbstverständlich angesehen. Nur über Kritik zu den Leistungen ihrer Mitarbeiter wird sich geäußert.


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Nicht zu empfehlen...!

2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Thüringen Anlagentechnik GmbH & CO. KG in Erfurt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Da fällt mir nicht viel ein...

Verbesserungsvorschläge

Kompetente Mitarbeiter in Führungspositionen befördern und Abschaffung der Trennung von disziplinarischen und fachlichen Führungsebenen.

Arbeitsatmosphäre

Der Umsatz steht über Allem. Das wirkt sich natürlich sehr auf die Qualität und die Atmosphäre aus. Tendenz sinkend und kein Ende in Sicht. Es wird versucht durch Mitarbeiterevents eine positive Stimmung zu suggerieren, aber den täglich Stumpfsinn kann das nicht ausgleichen.

Image

Lebt noch vom Image der letzten Jahrzehnte. Aber es wird hart daran gearbeitet, den Ruf zu zerstören!

Work-Life-Balance

Für Sachverständige quasi nicht vorhanden. Während Führungskräfte und Sachbearbeitung im Homeoffice verweilen, spielen die Sachverständigen Fernfahrer und dürfen viele Nächte in Hotels verbringen. Überstunden sind keine Seltenheit. Eine wirkliche Arbeitszeiterfassung gibt es nicht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Spielt nur nach außen eine Rolle. Wird im Prinzip nicht gelebt...

Karriere/Weiterbildung

Als Ja-Sager hat man gute Chancen Karriere zu machen.
Zahl der Führungskräfte steigt in den letzten Jahren stetig - Verantwortung will aber selten jemand tragen.

Kollegenzusammenhalt

Kaum noch vorhanden, durch Homeoffice und Außendiensttätigkeiten bricht der Kontakt zu vielen Kollegen ab. Kleine Grüppchen haben untereinander noch gut Kontakt.

Umgang mit älteren Kollegen

Naja...

Vorgesetztenverhalten

Katastrophe...mehr kann man dazu einfach nicht sagen. Kaum Kompetenz und Sachkenntnis vorhanden...Hauptsache der Umsatz steigert sich stetig- egal wie und mit welchen Mitteln. Umgang mit Menschen hat keiner wirklich gelernt. Viele vermeiden auch Kontakt und kommunizieren nur per Mail.

Arbeitsbedingungen

Immer schlimmer. Dadurch daß immer mehr Umsatz generiert werden muß, werden oft die Prüfzeiten einfach gekürzt. In der Folge steigen Stress, das Niveau sinkt seit Jahren massiv und dem Kunden wird eine falsche Sicherheit vorgegaukelt. Sehr viel Tätigkeit im ganzen Bundesgebiet und Übernachtungen in Hotels, aufgrund der Tatsache, daß man im Prinzip nur in Thüringen Standorte besitzt. Auch die Verwaltung und Pflege der benötigten Prüfmittel ist sehr ungenügend.

Kommunikation

Mittelmäßig, man ist sehr gut darin, sich selbst zu loben und kleine Errungenschaften in den Vordergrund zu stellen. Mißstände werden ungern angesprochen und es ist auch nicht wirklich gewünscht.

Gehalt/Sozialleistungen

Etwas verbessert in den letzten Jahren...aber nur als kleiner Trost.

Interessante Aufgaben

In seltenen Fällen kommt das vor...

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Klein, aber Oho

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Thüringen in Jena gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vor allem die freie Entfaltung und das jeder Mitarbeiter, sofern er möchte, immer auch die Möglichkeit hat an Projekten mitzuwirken, die nicht zwingend seinem Aufgabenfeld beiwohnen, aber ohne interessieren.

Auch die Tatsache, dass auf Stärken und Schwächen der Mitarbeiter eingegangen wird und die Aufgaben auf die Stärken ausgelegt werden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Teilweise zu viel Kommunikation über E-Mail, wo ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch hilfreicher gewesen wären.

Verbesserungsvorschläge

Weniger den Fokus auf Umsatz, dafür mehr auf Gewinn und entsprechende Kostenreduktion

Arbeitsatmosphäre

Sehr kollegiales Umfeld, gerade von meinem Team wurde ich richtig gut aufgenommen und es macht auch echt Spaß so die täglichen Herausforderungen zu meistern.

Die Vorgesetzten sind teilweise stark im Tagesgeschäft eingespannt, nehmen sich aber immer die Zeit für Probleme oder persönliche Belange. Auch sehr schön finde ich, dass alle Probleme offen angesprochen werden können.

Image

TÜV ist als Marke vermutlich ähnlich bekannt wie Amazon.

Work-Life-Balance

Das ist natürlich ein wenig von deinem Arbeitsplatz abhängig. Aber grundsätzlich können alle Mitarbeiter*innen ihre Arbeitszeit frei gestalten sowie auch ihre Home-Office Tage. Wichtig ist natürlich hierbei Kommunikation mit seinem Vorgesetzten.

Karriere/Weiterbildung

Wird einmal im Jahr mit dem Vorgesetzten besprochen, wobei die Bedürfnisse des Mitarbeiters berücksichtigt werden

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist für Thüringen überdurchschnittlich, wird aber je nach Erfolg im jeweiligen Jahr nach oben verbessert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hierzu wurde im Vergangenen Jahr eine Tagung durchgeführt und eine erste Umweltbilanz aufgestellt. Der TÜV Thüringen kennt seine Verantwortung und erarbeitet aktuell entsprechende Maßnahmen, an denen sich jeder Mitarbeiter beteiligen kann.

Kollegenzusammenhalt

Wie schon oben beschrieben, richtig gut.

Umgang mit älteren Kollegen

Der TÜV Thüringen ist von seiner Altersstruktur eh schon etwas älter. Das liegt vor allem daran, dass man für bestimmte Prüftätigkeiten einfach über ein gewisses Maß an Berufserfahrung verfügen muss. Ältere Kollegen werden also diesbezüglich stärker berücksichtigt.

Vorgesetztenverhalten

Ich kann natürlich nicht für alle Vorgesetzte beim TÜV Thüringen sprechen. Grundsätzlich gibt es definierte Leitfäden und Werte, nach denen alle Vorgesetzten handeln sollen. In meiner Abteilung bin ich zufrieden.

Arbeitsbedingungen

IT-seitig wurde die letzten Jahre stark aufgerüstet und je nach Arbeitplatz stehen mehrere Bildschirme, Laptops, VPN-Verbindungen für Home-Office oder höhenverstellbare Schreibtische zur Verfügung.

Kommunikation

Über E-Mails und das Intranet wirst du fast tagesaktuell über alles informiert, was innerhalb der TÜV Thüringen Gruppe so passiert.

Da das jedoch unfassbar viel ist, kommt es teilweise zu einer Informationsflut. Ich persönlich finde das aber besser, als zu wenig Informationen.

Gleichberechtigung

Es arbeiten mehr Männer als Frauen beim TÜV Thüringen. Ich habe bis jetzt noch nicht erlebt, dass ein Geschlecht benachteiligt wird - weder gehaltlich noch auf der Karriereleiter

Interessante Aufgaben

Allein in der Vielfältigkeit von Prüfen, Zertifizieren, Begutachten, Qualifizieren und Messen zeigen sich viele interessante Aufgaben. Auch die Tatsache, dass der TÜV Thüringen viele Partner in diversen Ländern hat.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 63 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird TÜV Thüringen durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Dienstleistung (3,5 Punkte). 33% der Bewertenden würden TÜV Thüringen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 63 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 63 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich TÜV Thüringen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.
Anmelden