Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

TÜV 
Thüringen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score63 Bewertungen
33%33
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,5Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Testingenieur:in11 Gehaltsangaben
Ø50.700 €
Sachbearbeiter:in9 Gehaltsangaben
Ø30.000 €
Projektmanager:in4 Gehaltsangaben
Ø81.800 €
Gehälter für 10 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TÜV Thüringen
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
TÜV Thüringen
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 57 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    79%79
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    68%68
  • ParkplatzParkplatz
    49%49
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    47%47
  • HomeofficeHomeoffice
    44%44
  • FirmenwagenFirmenwagen
    37%37
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    33%33
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    33%33
  • InternetnutzungInternetnutzung
    32%32
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    28%28
  • RabatteRabatte
    23%23
  • BarrierefreiBarrierefrei
    16%16
  • CoachingCoaching
    14%14
  • EssenszulageEssenszulage
    11%11
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    7%7
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- Hoher Grad an Freiheit in der Ausübung seiner Tätigkeit und hohe Flexibilität - was viele negativen Punkte absolut aufwiegt
- Gehalt kommt wirklich immer pünktlich und Weihnachtsgeld wird gezahlt
- hoher Grad an Flexibilität wenn private Notfälle entstehen und die Tätigkeit kurzfristig nicht ausgeübt werde kann
- Arbeitsmittel (Laptop, Smartphone, Dynarex) sind schnell und erleichtern die Tätigkeit
Bewertung lesen
Zusammenhalt
Sicherheit
Home Office
Flexible Arbeitszeiten
Moderne Technik
Offene Kommunikation
Gutes Team
Teilweise eigenständige Arbeitsweise möglich.
Vor allem die freie Entfaltung und das jeder Mitarbeiter, sofern er möchte, immer auch die Möglichkeit hat an Projekten mitzuwirken, die nicht zwingend seinem Aufgabenfeld beiwohnen, aber ohne interessieren.
Auch die Tatsache, dass auf Stärken und Schwächen der Mitarbeiter eingegangen wird und die Aufgaben auf die Stärken ausgelegt werden.
Gleichberechtigung von Mann und Frau, sowie jung und alt
Work-Life-Balance
Das Image des Arbeitgebers.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Druck von oben nach ganz unten und wenig Einsicht von der Chefetage
Bewertung lesen
Das die Leitungsebene leider nicht fähig ist zu lenken und zu leiten.
- Wasserkopf zu groß geworden
- Unfaire Bezahlung der Sachverständigen
- Verharmlosung von internen Problemen
- Geschäftsführung völlig abseits des Tagesgeschäfts mit Null Bezug zur Tätigkeit und zum Kunden und mit völlig unnatürlichem Auftreten gegenüber den Mitarbeitern.
- Verbindung zum TÜV Nord, welcher scheinbar in einem katastrophalem Zustand ist
Bewertung lesen
Die Personalabteilung arbeitet nicht mitarbeiterorientiert sondern gegnerisch. Moderne Anliegen dieser Zeit werden geblockt, hier würde frisches Denken gut tun. DDR-Manieren dürfen so langsam auch mal weichen. Oder möchtest man seine Mitarbeiter nicht halten
Bewertung lesen
Nur die Kollegen untereinander bilen ein Team. Die Herachie ist zu groß.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Endlich aus dem Flair von 1990 ausbrechen.
Projektmanagement für wichtige neue Dinge integrieren und auch mal was riskieren.
Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter erhöhen und für niedrige Fluktuation sorgen.
Faire Bezahlung nach Leistung anstatt nach Umsatz, wenn gleiche Leistungen an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden ist es ein Unding dass der Mitarbeiter der die Leistung erbringt darunter leiden muss während ein anderer für weniger Arbeit deutlich mehr bekommt nur weil er das bessere Einsatzgebiet hat.
Wasserkopf verkleinern
Geschäftsführung möglicherweise überdenken
Bewertung lesen
Die komplette Abteilungsleiterebene müsste ausgewechselt werden. Diese Ebene ist es, die die produktiven Mitarbeiter vergrault und in die Kündigung treibt. Diese Ebene versteht es jedoch sehr gut, diese Information nicht an die Unternehmensleitung durchdringen zu lassen. Die Unternehmensleitung weiß wahrscheinlich gar nicht, was in der Abteilungsleiterebene aus dem Informationsfluss nach Oben alles herausgefiltert wird. Die Leitung scheint aber auch kein großes Interesse daran zu haben, mal mit den Mitarbeitern direkt zu sprechen.
Kleiner Tipp: Einfach mal ins Auto setzen und ...
Bewertung lesen
Offenere, netter Chefetage wäre wünschenswert.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,8

Der am besten bewertete Faktor von TÜV Thüringen ist Kollegenzusammenhalt mit 3,8 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Wer unter dem selben Chef "leidet", hält automatisch zusammen. Keiner, der dem Chef in den Popo kriecht. Jeder hilft, wo er kann. Hier wirklich!
4
Bewertung lesen
Solange jeder umsatzabhängig bezahlt wird ist jeder sein Nächster, Zusammenhalt eher vorgetäuscht und am Ende wird logischerweise an das eigene Wohl zuerst gedacht - teilweise Gute Miene zum hintenherum falschen Spiel
3
Bewertung lesen
durchaus gut, könnte jedoch noch deutlich besser sein
3
Bewertung lesen
Kaum noch vorhanden, durch Homeoffice und Außendiensttätigkeiten bricht der Kontakt zu vielen Kollegen ab. Kleine Grüppchen haben untereinander noch gut Kontakt.
Die Kollegen im Außendienst sieht man selten, daher gibt es auch kaum Konflikte. Im Büro ist es je nach Standort auch mal ungemütlich.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von TÜV Thüringen ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,6 Punkten (basierend auf 22 Bewertungen).


Hier komm der mit Abstand größte Schwachpunkt. Sachverständige werden nach Umsatz bezahlt welcher sich unwillkürlich von ihrem Einsatzgebiet ableitet. Kollegen die nur Rücknahmen erledigen werden gnadenlos verheizt, schreiben nahezu 1000 Gutachten/Rücknahmen pro Jahr und verdienen weit über 1000€ NETTO pro Monat weniger als ihr Kollege der im selben Standort nur Haftpflichtschäden bearbeitet und dadurch natürlich deutlich mehr Umsatz generiert, was er aber nicht leisten könnten wenn der andere Kollege nicht die "Drecksarbeit" für ihn erledigen würde. Diese Betriebsvereinbarung sollte seit ...
2
Bewertung lesen
Gehalt ist unterdurchschnittlich für die auszuführenden Aufgaben als Sicherheitsingenieur und Brandschutzbeauftragter
1
Bewertung lesen
Gehalt passt wird aber auch ständig mit dem Umsatz auf eine Ebene gestellt. Sozialleistungen sind vorhanden. Jobrad nicht.
Es wird an neuen Gehaltsmodellen gearbeitet. Aktuell ist es halbwegs ok.
3
Bewertung lesen
Gehalt ist sehr weit unter dem Markt.
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


Ist möglich und die Wünsche werden auch gehört. Nicht immer wird eine Weiterbildung gewährt. Man muss sehr gut argumentieren können.
So gesehen keine Möglichkeit auf Karriere als Sachbearbeitung. Man bleibt eine Sachbearbeitung. Weiterbildungen werden angeboten.
Mitarbeiter werden in der Regel klein gehalten. Weiterbildungsmöglichkeiten sind extrem stark vom persönlichen Wohlwollen des direkten Vorgesetzten abhängig. Ein persönliches jährliches Weiterbildungsbudget gibt es nicht. Um Weiterbildungen muss monatelang, manchmal jahrelang, auf Knien gebettelt werden. Oft vergebens. Ich habe den Eindruck, manche Vorgesetzte genießen das wahrscheinlich sogar.
Es gibt viele Mitarbeiter, denen seit Jahren keine einzige Weiterbildung genehmigt wurde, obwohl sie sich lange darum bemüht haben.
Sowas kenne ich von anderen Unternehmen überhaupt nicht. Da muss oft der Vorgesetzte monatelang ...
1
Bewertung lesen
Wenn man Engagement mitbringt und die Vorgesetzten genug nervt wird man auch weitergebildet. Aber eine seriöse Karriereplanung was dringend nötig wäre gibt es leider nicht.
4
Bewertung lesen
Interne Weiterbildungen eher dürftig und zu spät. Beförderung aus dem Sachverständigenverhältnis habe ich in der Zeit keine gesehen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • TÜV Thüringen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet TÜV Thüringen schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 33% der Mitarbeitenden TÜV Thüringen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 63 Bewertungen schätzen 29% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 35 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei TÜV Thüringen als eher traditionell.
Anmelden