Es war einmal eine tolle, Österreichische Firma. Aber dann...
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hm...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben
Verbesserungsvorschläge
Behandelt Eure Angestellten wie Menschen, nicht wie Kostenfaktoren.
Arbeitsatmosphäre
Ich habe mich mit den Kollegen sehr gut verstanden. Aber die Umstände waren so, dass eigentlich nur mehr gejammert wurde.
Kommunikation
Welche Kommunikation? Wenn man etwas erfahren hat, dann nur über den Kaffee-Funk.
Kollegenzusammenhalt
Für den Zusammenhalt der Österreichischen es-Automic Kollegen gäbe ich glatt 5 Sterne. Aber leider haben die Amerikaner das sagen. Und die kümmern sich primär um sich selbst.
Work-Life-Balance
Die war ok.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier. Mit den Österreichischen Kollegen und Managern gab es selten Probleme. Aber die Amerikaner haben sich primär durch Information-Hiding und markige Sprüche ohne Inhalt ausgezeichnet.
Interessante Aufgaben
Ginge es nur um die Aufgabe, wäre ich geblieben. Aber das Umfeld war nicht mehr akzeptabel.
Gleichberechtigung
Da habe ich nie negatives erlebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Der war gut. In den Jahren, die ich dort war, wurden auch einige über 50-jährigen aufgenommen. Das ist leider nicht mehr selbstverständlich.
Arbeitsbedingungen
Früher super, aber nach der Broadcom-Übernahme ging es rapide bergab.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein: Unter Automic und CA Technologies gut, aber auch hier: Seit der Übernahme ging es in den Keller damit.
Umweltbewusstsein gabs nie sehr viel.
Gehalt/Sozialleistungen
Unter Automic gut, bei CA Technologies sogar sehr gut. Broadcom hat gleich zu beginn alle Sozialleistungen gestrichen. Gehalt blieb aber gleich und war für mich in Ordnung
Image
Schlecht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung gab es seit Jahren nicht mehr.