Besser als der Ruf
Arbeitsatmosphäre
Modernes Grossraumbüro, Dachterrasse, Parkplätze. Immer zu wenig Meeting-Räume
Kommunikation
US-typisch kann man in E-Mails "untergehen" wenn man will und alle liest ;-)
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt ist gegen und eigentlich toll.
Work-Life-Balance
Dafür ist man selbst verantwortlich. Flexible Arbeitszeiten. Man muss selbst aufpassen dass man nicht zu viel arbeitet. Work Smart vs. Work Hard wird lieber gesehen. Im Vertrieb zählt nat. primär das Resultat das man erzielt. Passt das, hat man sehr, sehr viele Freiheiten.
Vorgesetztenverhalten
Eigentlich sehr gut. Nur ist jeder Vorgesetzte selbst in seinem Handlungsspielraum rel. eingeschränkt durch die Konzernstruktur. Damit liegt es oft am Manager des Managers od. noch höher darüber ob Dinge verändert od. umgesetzt werden können. Vorgesetztenverhalten aber sehr vom jeweiligen Manager abhängig.
Interessante Aufgaben
Im Vergleich zu anderen Unternehmen muss ein Vertriebler bei CA sehr, sehr viel selbst machen wofür oft wo anders ein Backoffice, Marketing, etc. zuständig wäre. Schnell langweilig wird es eigentlich nicht. Portfolio ändert bzw. wächst stetig und wird modernisiert. Somit is Abwechslung garantiert.
Gleichberechtigung
Ist gegeben aus meiner Sicht.
Arbeitsbedingungen
Modernes Equipment wird geboten. Freie Auswahl zw. Windows Laptop od. Mac, Modernes Büro. Teilw. alte, mühsame Backendsysteme. 1 Tag Home Office/Woche steht jedem MA zu.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Viele (interne) Termine könnten umweltschonender und zeitschonender via Telco/VC abgehalten werden anstatt herumzufliegen.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gutes Gehalt. Viele Sozialleistungen und Benefits. Leider keine Firmenpension.
Image
CA ist besser als der Ruf. Mit dem schlechten Ruf aus der Vergangenheit hat man leider nach wie vor immer noch oft zu kämpfen. Es bessert sich aber immer mehr.
Karriere/Weiterbildung
In Österreich sind die Chancen in der Organisation aufzusteigen bzw. zu wechseln aber leider sehr gering. Strategische Positionen, Managerrollen, etc. werden primär in CH od. DE besetzt und vergeben. Ein Entwicklungsplan wird zwar jedes Jahr gemeinsam mit dem Manager erarbeitet. Letztendlich ist man aber für Weiterbildung selbst verantwortlich. Manager unterstützt soweit möglich.