Ein Unternehmen im Wandel
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Interesse am Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Arbeitsatmosphäre
Eine lockere Umgebung, in der man gemeinsame Projekte verwirklicht.
Kommunikation
Nicht immer oder nur durch Umwege gelangen die Informationen zu den Personen, die sie benötigen.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den KollegInnen ist sehr gut. Natürlich gibt es ab und an kleine Meinungsverschiedenheiten.
Work-Life-Balance
Bei Projektabschlüssen oder kurzen Deadlines sind ein paar Überstunden nicht unüblich. Hierfür gibt es dann auch einmal einen freien
Tag, sobald sich die Lage beruhigt hat. Generell werden Arbeitszeiten sehr flexibel gehalten und bieten auch die Chance, private Termine ohne Probleme einzuhalten.
Vorgesetztenverhalten
Er ist bemüht, immer das beste aus den Mitarbeitern und Projekten rauszuholen. Nicht immer werden dafür die richtigen Schritte unternommen.
In den ersten Monaten muss man sich öfter beweisen, um eine Vertrauensgrundlage aufzubauen. Speziell in den letzten zwei Jahren ist aber eine sehr positive Entwicklung wahrzunehmen.
Mit anderen Führungskräften kommt man kaum in Kontakt. Wenn das jedoch passiert, endet es meist im Chaos. Dieses Chaos muss dann in Eigeninitiative gelöst werden, um sich am Ende anhören zu dürfen, dass es nicht den Erwartungen entspricht.
Interessante Aufgaben
Das klassische "Daily Business" kann repetitiv werden. Es gibt zwar mit jedem kleinen Auftrag ein paar Eigenheiten, im Allgemeinen ist es aber oft dasselbe.
Diese Routine wird aber immer wieder durch etwas größere und auch spannende Projekte unterbrochen, welche einen neu fordern und kreativ entfalten lassen. Dadurch ergibt sich ein angenehmer Mix aus Routine und Herausforderung.
Arbeitsbedingungen
Da die Firma gerade im Umbau ist, ist dieser Punkt nur schwer zu beantworten. Leistungsstarke Rechner und das nötige Equipment werden einem aber auf alle Fälle geboten.
Karriere/Weiterbildung
Das Interesse von Firmenseite für die Entwicklung der Mitarbeiter ist definitiv gegeben und wird auch gefördert. Anträge auf Weiterbildung wurden bis dato immer von der Firma genehmigt und die Kosten dafür auch übernommen.
Eine wirkliche "Karriereleiter" gibt es in einem Unternehmen dieser Größe nicht. Es gibt keine Abteilungsleiter, "Senior", oder "Junior" Titel und auch nicht immer klar zugewiesene Projektleiter.