Sollte man sich gut überlegen ob man den Wahnsinn mitmachen will.
Arbeitsatmosphäre
Man hat alles was man für die Arbet benötigt.
Kommunikation
Sehr lückenreich und meist werden Dinge sehr viel besser dargestellt als sie sind.
Kollegenzusammenhalt
Unter Kollegen wird schon halbwegs zusammen gehalten.
Work-Life-Balance
Es wird erwartet dass man nur noch für die Firma lebt.
Da wird auch sehr viel Druck in diese Richtung ausgeübt.
Vorgesetztenverhalten
Es wird viel versprochen, ist aber nur Dunst.
Denkt er kann einfach alles mit seinen Angestellten machen weil er über sie herrscht.
Interessante Aufgaben
Fast nur Massenabfertigung.
Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen dass die Führung der Agentur ziemlich branchenfremd ist.
Gleichberechtigung
Ist ein Fremdwort.
Umgang mit älteren Kollegen
Alter spielt eigentlich keine Rolle.
Wird mit alle gleich herumgesprungen.
Arbeitsbedingungen
Gebäude und Technik sind absolut OK und am Stand der Zeit.
Minuspunkte gibt es wegen der fehlenden Klimaanlage, die bei Großraumbüros (ca. 20 Leute in einem Raum) doch Sinn machen würde.
Argumentation der Geschäftsleitung: Man hat Angst, dass sich die Mitarbeiter verkühlen könnten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Umwelt und Klimaschutz ist der Firma vollkommen egal.
Excessives Konsumverhalten. Fair trade sind Fremdwörter.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozial stellen sie sich besser dar als sie sind. Ein Teil was an den schlechten Gehältern ausgebeutet wird, wird dann wieder in die vermeintlichen Sozialleistungen investiert.
Image
Es wird zwar viel Wert darauf gelegt, nach außen zu glänzen.
Ich kenne aber keinen Ex-Mitarbeiter, der jemals wieder hier anfangen würde zu arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung gibt es quasi nicht. Karrieremöglichkeiten sind nur Show.