Ein Start-up-Unternehmen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Verbesserungsvorschläge
Meine Kritik an der Nespressomaschine (Dez. 2019) wurde letzte Woche wahrgenommen: jetzt haben wir eine Siebdruck Maschine! Darüber habe ich mich sehr gefreut. Die Bienen auch.
Arbeitsatmosphäre
Freundlich. Alle wissen, dass der Unternehmenszweck ein guter ist.
Kommunikation
Die Aufgaben sind meist klar umrissen. Wenn nicht gerade Freitag ist, wo niemand, bis auf die Studierenden, arbeitet, kann man auch immer nachfragen.
Kollegenzusammenhalt
Von meiner Warte aus gut, allerdings bin ich nur geringfügig angestellt und daher meist nicht öfter als ein oder zweimal pro Woche im Büro, sodass ich nicht alles mitbekomme.
Work-Life-Balance
Für mich super, da ich noch Studentin bin und nur ein- bis zweimal pro Woche arbeite. Cool ist jedenfalls, dass im Büro die 4-Tage-Woche gelebt wird.
Vorgesetztenverhalten
Die Hierarchie wirkt auf mich sehr flach. Die Chefs sind eher Coaches als Vorgesetzte. Immer werden alle persönlich mit Handshake oder Fist Bump begrüßt. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Interessante Aufgaben
Mein Aufgabenbereich ist limitiert, da ich für Honigverpackung und Honigversand zuständig bin. Da diese Aufgaben überwiegend mechanischer Natur sind, kann ich nebenbei meist Podcasts oder Musik hören.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht wirklich "ältere" KollegInnen. Nur Erfahrenere. Und das lässt mMn. niemand raushängen.
Arbeitsbedingungen
Sehr wohnlich, hell, viel Holz, moderne Infrastruktur. Die Hunde im Büro tragen sehr positiv zu der Atmosphäre bei. Außerdem gute öffentliche Anbindung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Alles gut - Bis auf die Nespresso Maschine im Büro!
Gehalt/Sozialleistungen
Geringfügige Anstellung ist überall mehr oder weniger gleich. Wie die Gehälter der anderen MitarbeiterInnen aussehen, kann ich nicht beurteilen.
Image
Jung, hipp, geerdet, vorausschauend
Karriere/Weiterbildung
Ich denke, wenn man eigeninitiativ mit Vorschlägen auf die Chefs zugeht, erhält man gute Möglichkeiten.