Let's make work better.

Helvetia Versicherungen AG Logo

Helvetia 
Versicherungen 
AG
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 81 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Helvetia Versicherungen die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 286 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helvetia Versicherungen
Branchendurchschnitt: Versicherung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Helvetia Versicherungen
Branchendurchschnitt: Versicherung

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

Rafael RastbichlerRecruiter

Wir verstehen unsere Mitarbeiterbeziehungen als langfristige, faire Partnerschaften, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren.

Was möchten Sie in Zukunft an Ihrer Unternehmenskultur verändern?

Rafael RastbichlerRecruiter

In Zukunft wollen wir auf bestehendem aufbauen und uns als Unternehmen passend zu den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden weiterentwickeln. Unsere Strategie helvetia.way. bedeutet, unsere gemeinsamen Werte zu leben: Vertrauen, Dynamik und Begeisterung.

Die meist gewählten Kulturfaktoren

81 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    68%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    64%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    63%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    62%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    59%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man wenn was fragt hilft jeder jedem!

Bewertung lesen
5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man kann sich jederzeit wohlfühlen, auch in durchaus fordernden Zeiten und bei höherer Auslastung ist die Atmosphäre immer geprägt von Respekt, Verständnis, etc. Der Umgang der Führungskräfte mit den Mitarbeitern ist sicher eines der Top-Argumente für Helvetia!

Bewertung lesen
4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation und Informationsweitergabe ist gut aber auch ausbaufähig. Grundsätzlich erhält man alle Infos die man unbedingt benötigt gut, jedoch kann man hier evtl Mitarbeiter noch besser informieren um diesen Entscheidungen oder Vorgänge noch verständlicher und transparenter darzustellen...

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

der Zusammenhalt ist gut und das Teamgefüge stimmt! auch abteilungsübergreifend erleichtern hier die vorhandenen Strukturen den Austausch und gibt auch immer wieder die Möglichkeit sich einem after-work-Treffen anzuschließen wenn man das möchte und so auch nach fordernden Tagen den Zusammenhalt zu stärken!

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier gibt es glatte 5 Sterne! Ja es gibt wie überall Möglichkeiten sich weiter steigern aber trotzdem muss man hier auch versuchen objektiv zu bleiben; Urlaub kann grundsätzlich jederzeit konsumiert werden, Absprachen und gewisse Abstimmung im Team sind natürlich erforderlich, es gibt eine gute und faire Home-Office Lösung welche man sicher noch variabler gestalten könnte und wo gute Performance evtl noch mit mehr HO belohnt werden könnte (was gerade Mitarbeitern mit Familien, Pendlern, zu Gute kommt), Arbeitszeiten werden eingehalten, Kernzeiten gibt es und diese sind kaum besser zu gestalten (wenngleich auch hier geringfügig Luft nach oben herrscht) - zu einer gesunden Work-Life-Balance gehört aber auch dass man nicht vollkommen ausgelaugt und "leer" nach Hause kommt - und das gibt es bei Helvetia aus meiner Sicht (zumindest für mich) nicht - auch wenn viel zu tun ist, ist die Erwartungshaltung des Unternehmens was die Leistung der Mitarbeiter angeht immer realistisch und habe ich bisher noch in wenigen anderen Jobs ähnlich toll kennengelernt.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

ich kann dies natürlich nicht generell über alle Teams bewerten, aber in meinem Fall gibt es hier 5 Sterne! Selbstverständlich wünscht man sich als Mitarbeiter manchmal Dinge anders - jedoch muss man hier sagen; bei Helvetia gibt es konstruktives Feedback, positive Leistungen werden angesprochen, Mitarbeiterwünschen wird im Rahmen der realistischen Möglichkeiten Gehör geschenkt, Feedback und Input des Teams wird angehört,... und auch wenn mal Fehler passieren, sei es im daily business oder gewissen Entscheidungsfindungen wird damit bestmöglich umgegangen!

Bewertung lesen
Anmelden