Excellence in restructuring of a banking group in crisis
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt keinen vergleichbaren Job in Österreich oder SEE, wo man in/mit einem starken team beweissen kann, dass sich die ehrgeizigen Ziele trotz schwierigster Umfeldbedingungen umsetzen lassen. (hohe learning curve für juniors und professionals)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es stört, dass die Öffentlichkeit und Medien mit Halbwissen Kampagnen fahren, welche dem Unternehmen definitiv schaden. Man sollte begreifen, dass sich die Ära Haider und die Einflussnahme des Landes Kärnten erledigt haben und seit geraumer Zeit die erfolgreiche Steuerung/Restrukturierung des Konzernes über den Eigentümer der Rep.Österreich (politisch durch die regierende Koalition) erfolgt.
Verbesserungsvorschläge
Keine, den aktuell eingeschlagenen Weg beibehalten um das best Mögliche zu erreichen...
Arbeitsatmosphäre
Es wird das Möglichste getan, um das Klima im Sinne einer guten Zusammenarbeit und gesteigerten des outputs - trotz negativen Medienkampagnen - hoch zu halten.
Kommunikation
Interne Kommunikation on top gut aber trotz exterm hohen workloads auch verbesserungswürdig, Bereichsintern abhängig von jeweiliger Leitung...
Kollegenzusammenhalt
Ehrgeizige Ziele verlangen ein starkes team zur Umsetzung, das schwächste Glied in der Kette wird gefördert...
Work-Life-Balance
Auf Grund des lfd. work loads bleibt dieses Thema definitiv hinten - eine Verbesserug ist kurz- bis mittelfristig nicht absehbar.
Vorgesetztenverhalten
high performance leadership, hard, fair and friendly
Interessante Aufgaben
Klare Verantwortung in Divisionen und Definition cross-divisional, klare Aufgabenteilung in den jeweiligen Fachbereichen und Pozesse erleichtern das Tagesgeschägt neben individuellen Projektaufgaben.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Durchmischung von jungen Nachwuchstalenten, Professionals und Serniors mit hohem Erfahrungsschatz sichert einen erfolgreichen Mix. Non performing 45+ werden aber abgebaut, eine andere Lösung ist nicht leistbar...
Arbeitsbedingungen
Arbeitsplätze befinden sich größtenteils in Architekturdenkmälern (Thom Mayne), welche in Zeiten des großen Wachstums errichtet wurden. Heute erkennt man punktuell die Nachteile in der Nutzung, wenn Design an erster Stelle stand. Aber andererseits darf man nicht kritisieren, denn imvergleich zu anderen Büroimmobilien jammern wir auf hohem Niveau.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird getan, was bei einem Bankunternehmen mit Bürobetrieb gemacht werden kann. Man konzentriert sich den Möglichkeiten entsprechend auf Sozialprojekte.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt eine interne Betriebsvereinbarung, welche goodies bietet. Der gebotenen Gehalt entspricht der regionalen Lage in Kärnten und der Branche...
Image
Ich bin stolz darauf, in der Hypo z arbeiten. Ein Restrukturierungsjob ist etwas besonderes und es werden laufend Erfolge erzielt, welche sich seit 4 Halbjahren in positibven Ergebnissen des Unternehmens zeigen. Somit steht der mediale Ruf (ständiges Wiederholen von historischen negativen Themen) ganz im Gegegnsatz zum Image, welches sich die "neue" Hypo unter neuer hoch-professioneller Führung verdienen würde.
Karriere/Weiterbildung
Langfristige Planung bestehen dazu nicht, dies ist in einem Abbauunternehmen verständlich. Die Personalentwicklung reagiert aber mit AUsbildungen aus dem lfd. Geschäft und kurzfristigen Bedarf.