Wer sich selbst gut verkaufen kann hat hier ein schönes Leben.
Arbeitsatmosphäre
Man steht unter ständiger Beobachtung von der Geschäftsführung. Es herrscht kein vertrauen darauf das man bemüht ist seine Aufgabenstellungen so gut wie möglich abzuarbeiten. Die Arbeit in dem Unternehmen ist generell sehr undankbar wenn man nicht in der Lage ist sie gut zu verkaufen.
Kommunikation
Unter den Entwicklern gut.
Kollegenzusammenhalt
Das Verhältnis und die Hilfsbereitschaft unter Kollegen ist sehr gut. Leider fehlt die Solidarität.
Vorgesetztenverhalten
Fokussiert auf Leistung, verfügt allerdings nicht über die geringste Eignung um diese wirklich objektiv beurteilen zu können, daher wird nur der Output beurteilt egal wie unrealistisch das erwartete Ergebnis ist. Die tatsächliche Leistung spielt keine Rolle.
Beobachtet Mitarbeiter mehrmals am Tag (meistens stündlich). Bildschirmpausen sind nicht gestattet was in einem Beruf in dem man kreativ denken muss sehr stark abstumpft.
Oft wurden Kollegen vor der versammelten Mannschaft stark kritisiert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben könnten sehr interessant sein, leider werden sie oft durch den Zeitdruck der durch die unrealistischen Projektzeiten entsteht sehr mangelhaft gelöst.
Ehrliche Zeitschätzungen von Entwicklern sind nicht gern gesehen und dienen nur dem Schein, da sie nur berücksichtigt werden wenn sie den Vorstellungen der Geschäftsführung entsprechen.
Komplexe Aufgabenstellungen werden oft runtergespielt und als simpel abgetan.
Gleichberechtigung
Unter den Entwicklern gab es zu meiner Zeit keine Frauen.
Arbeitsbedingungen
Sehr hoher Lärmpegel und durchgehende Überwachung. Die Anmeldung und die Abmeldung erfolgt über einen Fingerabdruck Scanner damit auch keine einzige Minute verloren geht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist branchenüblich niedrig. Auf die Mitarbeiter in der Softwareentwicklung werden keine einheitlichen Kollektivverträge angewendet.
Karriere/Weiterbildung
Für Entwickler sind keine Aufstiegschancen vorhanden.