Eine Firma mit großen Visionen und großen Problemen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen vor Corona und der starke Team Zusammenhalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzten Verhalten in stressigen Zeiten, Unstrukturierte Entscheidungswege und eine angespannte Personalsituation.
Verbesserungsvorschläge
Sich wieder auf die Stärken von vor Corona konzentrieren. Das derzeitige schlechte Management resultiert im Abgang von wichtigen Mitarbeitern und damit zum Stillstand der hervorragenden Plattform die das Unternehmen entwickelt.
Arbeitsatmosphäre
Zwar preist sich die Firma als Top Arbeitgeber jedoch ist sie von diesem Anspruch weit entfernt. Nicht nur herrscht seitens der Geschäftsführung durch überzogene Ziele für die Mitarbeiter regelmäßig toxische Stimmung sondern resultiert diese Stimmung in hoher Mitarbeiterfluktation was sehr schade ist. Hier herrscht definitiv Handlungsbedarf.
Kommunikation
Vor Corona war dies eigentlich immer der Pluspunkt dieses Unternehmens. Ein kleines Unternehmen fördert ja eigentlich direkte Kommunikation mit Vorgesetzten. Jedoch kam es seitdem sehr häufig zu widersprüchlichen Aussagen seitens der Geschäftsführung. Als Beispiel etwa eine späte Kommunikation eines Mitarbeiterabganges, Androhungen von sofortigen Prozessänderungen ohne konkreten Vorschlag oder auch im Coronamanagement wo etwa kommuniziert wurde, das man Home-Office betreiben soll jedoch die Geschäftsführung trotzdem ins Büro geht.
Kollegenzusammenhalt
Der große Pluspunkt dieses Unternehmens. Die Mitarbeiter sind ein eingeschweißtes Team. Regelmäßig werden nach der Arbeit Dinge unternommen.
Work-Life-Balance
Es werden regelmäßig Überstunden erwartet. Diese werden zwar ausgezahlt jedoch fördert dies nicht die Work-Life Balance.
Interessante Aufgaben
Die Firma arbeitet an einer sehr spannenden Plattform. Hoffentlich wird dies trotz der aktuellen Situation auch weiter ermöglicht. Projekte sind international.
Arbeitsbedingungen
Modernes Büro im Zentrum von Leibnitz.
Gehalt/Sozialleistungen
Auch wenn dies von der Geschäftsführung anders gesehen wird ist das Gehalt lediglich im Durchschnitt (wenn überhaupt knapp über KV). Vor Corona gab es hervorragende Sozialleistungen (Skiurlaub, Bike Tour, etc.). Jedoch sind die Sozialleistungen auch als "Zuckerbrot und Peitsche" zu verstehen, neben geforderten Überstunden wird halt hin und wieder vom Unternehmen etwas geboten.
Image
Nahezu unbekannt im Leibnitzer Raum, hat sich zwar gebessert, gibt aber noch viel Handlungsspielraum.
Karriere/Weiterbildung
In einem kleinen Unternehmen ist man schnell in verantwortungsvollen Positionen. Bei einem Mitarbeiter wird ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht. Jedoch gibt es wenig Möglichkeiten, sich im Rahmen der Arbeitszeit weiterzubilden (keine Konferenzen oder derartiges).