Extrem harte, aber gute Zeit!
Arbeitsatmosphäre
Nur die Angst vor der Vertragsverlängerung, bzw. dem geringen Gehalt ist limitierend. Die querelen Uniintern gibt es in jedem Betrieb mehr oder weniger, da sind die Eitelkeiten der Professoren keine Ausnahme. ;)
Kommunikation
Also auf der Uni wird, soweit ich das beurteilen kann alles offen auf den Tisch gelegt, auch wenn es zu Reibereien kommt, das wird akademisch, manchmal auch Emotional ausgefochten und dann ist es spätestens bei der Weihnachtsfeier wieder gut. ;)
Kollegenzusammenhalt
Schon ein viele Freunde unter den Kollegen, zu denen noch immer Kontakt besteht.
Work-Life-Balance
Aber das ist individuell. Es gibt keine Knebel.
Vorgesetztenverhalten
Universität. Wer mehr wissen will, soll PhD Comics lesen.
Interessante Aufgaben
Eigentlich ein großes Gebiet. Leider bezahlt die Uni sehr schlecht und hat nur kurze Verträge, sonst wäre Forschen wirklich attraktiv.
Gleichberechtigung
Nirgends besser als auf der UNI.
Umgang mit älteren Kollegen
Also prinzipiell gut. Einzig ein Beispiel Professuralneids hat zu einer früheren Emeritierung geführt. Das war aber absehbar.
Arbeitsbedingungen
Also in den historischen Gebäuden? Katastrophe! Da erlebt man was Denkmalschutz an Vorrang vor Arbeitnehmerschutz hat. Alte Fenster es zieht, im Sommer 40° im Winter -3!
Wahnsinn.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bestens
Gehalt/Sozialleistungen
Der Gehalt ist erbärmlich und Benefits gibt es nur freiere Selbstgeißelung bei Zeit und Arbeitspensum. Aber das muss jeder für sich selbst beurteilen.
Image
Beste Uni in Österreich.
Karriere/Weiterbildung
Wo sonst werden Weiterbildung und Karriere gebildet?