Arbeiten im 21. Jahrhundert Die 3 Vs - Vertrauen, Verantwortung, Verbesserung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Haltung der Balance zwischen den Anforderungen, einerseits ein guter Teamleader und andererseits ein Ausbildner zu sein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bislang keine besonderen Auffälligkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Weiter so!
Die Ausbilder
Ein Visionär, Unternehmer & Anwalt, der Kanzlei-Projekte und Aufträge mit seinem Team je nach Kapazität und besonderem Interesse bestens koordiniert und gewissenhaft im Interesse der jeweiligen Auftraggeber durchführt. Dabei kommt der Lernprozess in den diversen Materien niemals zu kurz.
Spaßfaktor
Der „Spaßfaktor“ ist durchaus gegeben und neben der grundsätzlichen „Strenge“, die die anwaltliche Arbeit erfordert darf man sich hier und da auf spaßige Afterwork-Events, teilweise aber auch auf heitere Mittagspausen freuen. Da es sich um eine Start-Up-Kanzlei handelt, findet die ein oder andere Arbeitskraft ihren Spaß wohl auch in den Erkenntnissen, die sich im Zusammenspiel mit Gegenparteien und Gerichten ergeben. Wem die Mitentwicklung und der Aufbau von Infrastruktur, Organisation und Leistungsangebot Freude bereitet, wird auch hierbei auf seine Kosten kommen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Rechtsgebiete sind zunächst noch überschaubar, allerdings liegt das an der stetigen Entwicklung der Kanzlei und lässt positiv hervorheben, dass durchaus diverse Tätigkeiten auf die einzelne Person zukommen, was neben dem fachjuristischen Fokus für eine gesunde Abwechslung sorgt.
Variation
Siehe Punkt Aufgaben/Tätigkeiten
Respekt
Der kollegiale und wertschätzende Umgang im gesamten Team fördert die Einsatzbereitschaft bei der Erreichung von Zielen & Meilensteinen. Es werden keine unsachlichen Differenzierungen im Team vorgenommen. Alle sitzen im selben Boot und ziehen am selben Strang.
Karrierechancen
Da die Legal Tech Branche Zukunftsmusik spielt und die Kanzlei noch sehr „frisch“, das Know-How jedoch bereits sehr hoch ist, sind die Karrierechancen mE als überdurchschnittlich zu beurteilen.
Arbeitsatmosphäre
Die 3 Vs (siehe oberhalb in der Bewertungsüberschrift)
Die Arbeitsatmosphäre ist wünschenswert. Wer motiviert arbeitet und mitdenkt - dem wird das auch entsprechend angerechnet. Es ist überwiegend ein „Zusammenarbeiten“ und nicht ein „bloßes Zuarbeiten“, auch wenn die Einzelperson bei effizienter Aufgabenverteilung ihre Aufgabe zunächst eigenverantwortlich und selbstständig erledigt.
Ausbildungsvergütung
Vergleichsweise für den Rechtsanwaltsanwärter durchschnittlich, was in Anbetracht der kürzlichen Entstehung der Kanzlei wiederum als überdurchschnittlich zu bewerten ist und mit dem Angebot an Flexibilität aufgewogen wird. Künftige Gehaltsentwicklungen sind mit dem Kanzleierfolg noch schwer abschätzbar, aber ich habe aufgrund der künftigen Kanzlei-Aussichten ein gutes Gesamtgefühl in dem Aspekt.
Arbeitszeiten
Der Ausbildung entsprechend, aber in der Einteilung flexibel und fair. Auch die Möglichkeit der Remote-Arbeit ist ein bedeutender Aspekt, der sich auch nicht nur in den Stellenausschreibungen findet, sondern - selbstverstndlich nach vorangehender Absprache - auch gelebt wird.