Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Österreichisches 
Komitee 
für 
UNICEF
Bewertung

Diplomatische Fassade

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Management und inhaltliche Arbeit voneinander trennen. Orientierung an Kollektivvertrag für NGOs.

Arbeitsatmosphäre

Es kommt darauf an, mit wem man im Team arbeitet.

Kommunikation

Es wird sehr viel kommuniziert und verkehrt sich fasst ins Gegenteil. Teamleitungen wollen von jedem kleinen Schritt, Formulierung etc wissen.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt ein Gefälle zwischen Team und Teamleitung.

Vorgesetztenverhalten

Mangelnde Effizienz, Möglichkeit sich einzubringen, Fehlerkultur und Konfliktmanagement & Problemlösung. Ein Leiter-Gremium beschließt Dinge ohne Wissen und Rücksprache mit MA - verfügbar ist nur ein Schreibprotokoll im Nachhinein, in dem z.B. personelle und strukturelle Fragen ausgenommrn sind. Vorgesetzten ist das eigene Ego wichtiger als die Zusammenarbeit. Intransparente Entlohnung, genderspezifische Differenzen.
Vorgesetzte mischen sich dauernd in die inhaltliche Arbeit ein (oft ohne dafür ausgebildet zu sein).

Arbeitsbedingungen

Enorm viele Vorschriften und hohe Erwartungen.

Image

Leider aber auch nur Image und wenig Substanz.

Karriere/Weiterbildung

Viel Möglichkeit im internationalen Netze
Werk, für die man aber kaum Zeit hat. Selbst verpflichtende Schulungen sind schwierig unterzubringen.


Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Christoph JüngerExecutive Director

Herzlichen Dank für das Feedback. Wir hatten als Komitee diese erneut veröffentlichte Bewertung aus der Vergangenheit bereits kommentieren dürfen.

Es bewegt sich sehr viel im Komitee, wir reden viel als gesamtes Team miteinander um Themen zu identifizieren, diese aufzugreifen und uns zu verbessern.

Die Themen Gehalt/Sozialleistungen, Umwelt-/Sozialbewusstsein, Gleichberechtigung oder Vorgesetztenverhalten nehmen wir sehr ernst. Wir denken, dass es dazu viele positive Aspekten in der Bewertung zu berücksichtigen gäbe, die möglicherweise an dieser Stelle nicht in die Bewertung eingeflossen sind. Gerne stehen wir dazu für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Anmelden