Der am besten bewertete Faktor von Österreichisches Komitee für UNICEF ist Image mit 4,3 Punkten (basierend auf einer Bewertung).
Leider aber auch nur Image und wenig Substanz.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Österreichisches Komitee für UNICEF ist Vorgesetztenverhalten mit 2,5 Punkten (basierend auf einer Bewertung).
Mangelnde Effizienz, Möglichkeit sich einzubringen, Fehlerkultur und Konfliktmanagement & Problemlösung. Ein Leiter-Gremium beschließt Dinge ohne Wissen und Rücksprache mit MA - verfügbar ist nur ein Schreibprotokoll im Nachhinein, in dem z.B. personelle und strukturelle Fragen ausgenommrn sind. Vorgesetzten ist das eigene Ego wichtiger als die Zusammenarbeit. Intransparente Entlohnung, genderspezifische Differenzen.
Vorgesetzte mischen sich dauernd in die inhaltliche Arbeit ein (oft ohne dafür ausgebildet zu sein).