hart aber herzlich
Kommunikation
zweckmäßig aber nicht übermäßig, daran könnte man arbeiten, jeder hat jedoch Zugriff auf die Informationen die er zur Bewältigung seiner Arbeit benötigt.
Kollegenzusammenhalt
eingespieltes und durchwegs hilfsbereites Team (auch in etwas stressigeren Zeiten)
Work-Life-Balance
Crunch-times kommen so gut wie nie vor, mit der einen od. anderen Überstunde muss jedoch gerechnet werden.
Vorgesetztenverhalten
straightforward, kein Märchenonkel, kann jobbedingt nicht immer nur nett sein, bleibt dabei aber fair
Interessante Aufgaben
Sehr interessante Videogameprojekte, sehr hoher Qualitätsanspruch, vielleicht manchmal übertrieben hoch, daher nur 4 von 5 Punkten
Als Ausgleich gibt's flexible Arbeitszeiten.
Gleichberechtigung
branchentypisch sitzt die einzige Frau des Teams am front desk, diese fühlt sich jedoch sichtlich wohl. Aber, 1Punkt Abzug da mehr Frauen sicher nicht schaden würden:) Anm.: Der Umgang mit Kollegen 45+ wurde nicht bewertet , da keiner der Mitarbeiter älter als 40 ist
Arbeitsbedingungen
Sehr cooles, stylisches neues Dachgeschoss-Büro, thumbs up! Hardware ok
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Häufigere Team-Events wären sicher kein Fehler (daher nur 3 Punkte), die wenigen Events die stattfinden sind jedoch meist sehr ok (Wandertage, Sommerfest, Weihnachtsfeiern...)
Gehalt/Sozialleistungen
Bezogen auf Branche und Standort sind die Gehälter in Ordnung
Image
Der Ruf bei Kunden ist sehr gut, die Firma polarisiert jedoch, Mitarbeiter die den Qualitätsstandards nicht gewachsen sind wenden sich gefrustet ab. Dbzgl. könnte vielleicht mehr Aufklärungsarbeit betrieben werden...
Karriere/Weiterbildung
Das Manko fast aller kleiner Firmen trifft auch auf Rabcat zu, der Karrierepfad ist enden wollend. Aus- und Weiterbildung beschränkt sich auf interne Wissensweitergabe. Ab und zu stehen Messebesuche und Seminare am Programm