Bürokratie statt Subsidiarität
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man arbeitet für einen guten Zweck (Sozialversicherung)
Zentrale Lage
viele Extra MA-Leistungen (man ist VAEB-Versicherter, usw.)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Starre Hierarchie mit zu viel Führungsebenen, langsame Kommunikation, Inseln innerhalb der Firma, keine Weiterbildungsmöglichkeiten, veraltete Vorgehensweisen
Arbeitsatmosphäre
Viele sind frustriert, weil man keine Informationen rechtzeitig erhält
Kommunikation
Die Kommunkation läuft wegen der bürokratischen Aufstellung ziemlich schlecht. Nich kommunizierte Änderungen, fehlende Zusammenarbeit. Es ist auch daran zurückzuführen, dass die halbe Firma in Graz sitzt, die andere Hälfte in Wien.
Kollegenzusammenhalt
Großteils ganz gut, leiden hält zusammen. Mit viel Ironie hält man durch
Work-Life-Balance
Die VAEB ist eine staatliche Firma...
Vorgesetztenverhalten
ist gar nicht zu erwähnen, einer der Gründe, warum die Firma nur mehr mein Ex-Arbeitgeber ist.
Interessante Aufgaben
Die IT-Projekte wären fachlich eigentlich interessant
Arbeitsbedingungen
Die Laptops und PCs sind super, die Büros wären in Ordnung, und es wird ständig was renoviert, was zwar super ist, aber stört gleichzeitig. Es wird seit Jahren wirklich ständig irgendwo gebohrt , deshalb ziehe einen Stern wegen der Lärmbelästigung ab. (Es ist nicht übertrieben!)
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung: 1 Grundkurs über einen Gebiet, wo ich Experte bin in 4 Jahren. Keine Einschulung am Anfang. "Google ist dein Freund." Die Kollegen mussten am Anfang immer helfen...
Karriere: Voraussetzung für eine Führungsposition ist nicht Motivation oder ob man geeignet ist, sondern wie lange bei der Firma ist... In der IT muss man aber nicht mehr 10-20 Jahre lang warten...